Seite 1 von 1
Spiegel: Ende des Römischen Reiches
Verfasst: Mo 16.03.09 08:56
von Peter43
Hallo!
In der neuen Spiegel-Sonderheftreihe 'Geschichte' ist als 1. Heft 'Das Ende des Römischen Reiches' erschienen. Vielleicht kennt einer der Historiker im Forum dieses Heft und kann uns seine Meinung dazu sagen.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 16.03.09 09:09
von justus
Hallo,
ich hab's noch nicht. Werd's mir aber noch heute zulegen. Mal sehen, welche "kompetenten" Historiker dem Spiegel dabei zur Seite gestanden haben. Gelöscht.
mfg Justus
Verfasst: Mo 16.03.09 10:10
von donolli
ich habe das heft schon vor über einem monat gekauft.
mein fazit:
für den historisch interessierten leser sicherlich ein breitgefächertes potpourri an artikeln zu verschiedenen aspekten römerzeit im allgemeinen (nur ein teil des heftes befasst sich wirklich mit dem ende res röm. reiches und den unterschiedlichen theorien hierzu).
für denjenigen, der sich intensiver mit der geschichte des imperium romanum befasst - und das unterstelle ich mal den benutzern dieses forums -, bietet es dagegen nichts wirklich neues.
grüße
olli
Verfasst: Mo 16.03.09 11:45
von hjk
Sehe ich wie donolli. Für Historiker ist das sicher nix. Aber trotzdem finde ich, dass die 6,80 Euro nicht schlecht angelegt waren: eine prima Zuglektüre ist's allemal.

Verfasst: Mo 16.03.09 17:12
von justus
Scheint überall ausverkauft zu sein. Angesichts der Kommentare von donolli und hjk spar ich mir wohl lieber eine Bestellung per Internet.
mfg Justus
Verfasst: Mo 16.03.09 23:52
von Arminius
Na dann werden ja vielleicht auch bald die Caesar-Tagebücher im Stern erscheinen und Helmut Schmidt bringt was in der "Zeit" über den Untergang von Rom, und was die jetzige Regierung daraus lernen könnte.
;-)
Verfasst: Di 17.03.09 00:39
von Peter43
Immerhin ein weiteres Zeichen dafür, daß die Antike wieder 'in' ist. Und auch die Zahl der Lateininteressierten soll wieder zugenommen haben, wie ich gelesen habe.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 17.03.09 09:38
von missmarple
Ich habs mir als Reiselektüre für eine längere Bahnfahrt gekauft. Der Mommsen was mir einfach zu unhandlich fürs Necessaire

Es gibt darin jede Menge interessante Beiträge u.a. von A. Demandt (über Constantin) zu diversen Themen als da wären
Arminius/ Galen/ Hadrian/ Lukian/ Ovid/ Alltagsleben/ Soldaten etc.
Halte die EUR 7.20 (bei uns in Ö ist alles bissl teurer) durchaus nicht für verplempert.
kind regards miss marple
Verfasst: Di 17.03.09 10:20
von Pflock
justusmagnus hat geschrieben:Scheint überall ausverkauft zu sein. ...
Also in Erfurt habe ich es am Sonntag noch im Bahnhofs-Zeitschriftenladen noch gesehen.
Verfasst: Di 17.03.09 11:38
von cepasaccus
Ich hab festgestellt, dass man fuer's Geld bei Fachbuechern mehr Info und Kurzweil erhaelt. Deswegen hab ich schon eine Weile sowas nicht mehr gekauft.
valete
Verfasst: Di 17.03.09 20:14
von justus
Pflock hat geschrieben:Also in Erfurt habe ich es am Sonntag noch im Bahnhofs-Zeitschriftenladen noch gesehen.
Hauptbahnhof, große Buchhandlungen, Tankstellen, Trinkhallen (Spezialität aus dem Ruhrgebiet, ihr würdet Kiosk dazu sagen - nicht dass ich in falschen Verdacht gerate). Alles erfolglos abgeklappert. Aber nun ja, sei's 'drum.
mfg Justus
Verfasst: Di 17.03.09 20:26
von emieg1
cepasaccus, ich stimme dir zu.
Und ohne jetzt den besagten Spiegel-Artikel gelesen zu haben: Sind solche (und andere) nicht eine Zusammenfassung von dem bisher bekannten und richten sich in erster Linie an das gemeine Volk, dass zwar geschichtlich interessiert ist, aber ein solches Interessengebiet nur beiläufig und kurzweilig streifen möchte?!
Für intensivere Abtauchungen taugen IMHO die Ausgaben des BECK-Verlages besser, beispielsweise die von Karl Christ
