Seite 1 von 1

Gordianus II Africanus Limesfalsum

Verfasst: Fr 10.04.09 22:35
von emieg1
Also hier bin ich wirklich mal gespannt, was dieses leichtgewichtige und lochkorridierte Münzlein bringen wird...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0185586097

Re: Gordianus II Africanus Limesfalsum

Verfasst: Fr 10.04.09 22:41
von n.......s
nummis durensis hat geschrieben:Also hier bin ich wirklich mal gespannt, was dieses leichtgewichtige und lochkorridierte Münzlein bringen wird...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0185586097
das interessiert mich auch- ich habe die Münze auch unter Beobachtung

Verfasst: Sa 11.04.09 00:08
von justus
Schönes Exemplar, wenn auch durch die Dünnwandigkeit (Loch) etwas in der Qualität beeinträchtigt. Aber das wird so manchen wohl nicht davon abhalten, mal wieder "Wahnsinnspreise" zu bezahlen. Ich beobachte ihn auch, aber bin prinzipiell nicht mehr bereit dazu, Liebhaberpreise zu bezahlen.

mfg Justus

Verfasst: Sa 11.04.09 00:30
von beachcomber
schönes exemplar? sehe ich anders. für mich eher wieder mal ein 'zweifelsfall'.
das ding sieht nicht so aus, wie die 'normalen' antiken fälschungen so aussehen sollten.
was macht dieser doppelkreis da? habe ich so noch nicht gesehen. und wie soll das loch entstanden sein? korrosion bestimmt nicht, das war eine mechanische einwirkung.
mich würde es nicht wundern, wenn diese gussfälschung trotz ihrer schönen oberfläche modernen ursprungs wäre!
grüsse
frank

Verfasst: Sa 11.04.09 12:58
von Homer J. Simpson
Das Loch ist einfach beim Guß entstanden, dadurch, daß das Metall nicht überall hingelaufen ist. Die Form bzw. der Hohlraum darin war zu dünn, deswegen auch das Gewicht von 1,86 g. Man sieht auch, daß das Loch von mehreren konvexen Linien begrenzt ist, wo das Metall aufs Loch zu lief, aber dann zu schnell erkaltete. Ob der Guß antik oder modern ist, darüber sagt das natürlich überhaupt nichts.

Homer

Verfasst: Sa 11.04.09 13:10
von beachcomber
ja, das gewicht ist auch so ein punkt, eigentlich zu wenig. aber das loch scheint mir doch eher nach dem guss entstanden zu sein. dafür sind die linien zu 'eckig'. ausserdem meine ich zu sehen, dass am rand des lochs ein teil des metalls (oder der patina)abgeplatzt ist.
grüsse
frank

Verfasst: Sa 11.04.09 13:26
von justus
An mehreren Stellen (360° und 160°) Spuren von Bearbeitung mit Feile (Guss- und/oder Entlüftungskanäle?). Ein beidseitig durchgehender Riss im unteren Bereich; ein weiterer einseitiger Riss im oberen Bereich machen die Münze ziemlich instabil. Das undeutliche Münzbild und die poröse Oberfläche sprechen eindeutig für einen Guss. Ich gehe eigentlich davon aus, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt, was meint ihr?

mfg Justus

Verfasst: Sa 11.04.09 15:04
von imperator44
Das sehe ich wie Justusmagnus, das Ding sieht durchaus echt aus. Das Loch könnte auch durch einen gewöhnlichen Ausbruch entstanden sein, was bei Gußfalsa durchaus vorkommt, da sie sehr leicht brechen.
Allerdings muß ich sagen, daß ein Gordian II. als Falsum schon eine extreme Seltenheit ist, aber die soll`s ja bei römischen Münzen geben, und ist sicher kein Argument für eine Fälschung.

Verfasst: Do 16.04.09 08:03
von justus
Schaut euch mal den aktuellen Stand der Auktion an: 331,52 EUR. Und noch 4 Tage bis Auktionsende. Extrem selten hin oder her, ist das noch normal?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0185586097

mfg Justus

Verfasst: Mo 20.04.09 22:38
von emieg1
Übrigens gute fünfhundert... ich hatte sogar mit etwas mehr gerechnet. Der momentanen Entwicklung Rechnung tragend ein Schnäppchen...

Verfasst: Di 21.04.09 09:17
von justus
Diese Entwicklung bereitet mir langsam Sorge. Ich versuche seit geraumer Zeit ein paar Spätrömer zur Ergänzung meiner Sammlung zu bekommen. Eigentlich nur in sehr schön - vorzüglich. Aber selbst bei Münzen in Erhaltungsgrad "schön", die absolut nicht selten sind, und im Wert bisher bei ca. 5,00 EUR lagen, hätte ich schon zwischen 10,00 und 15,00 EUR bieten müssen. Normal ist das bestimmt nicht mehr. Anfänger dürften bald Schwierigkeiten bekommen eine akzeptable Sammlung noch zu vernünftigen Preisen aufzubauen. Ich habe den Eindruck, dass die Krise jetzt auch die Numismatik erfasst oder täusche ich mich da?

mfg Justus

Verfasst: Di 21.04.09 09:53
von areich
Spätrömer gibt's auf Börsen sicher für 5€ in sehr schön und einige auch besser.
Ebay ist nur Ebay, nicht 'die Numismatik'.

Verfasst: Do 23.04.09 19:58
von justus
Verkaufspreis: 507,00 EUR. Na ja! Gott sei Dank sitzt bei mir das Geld nicht so locker!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0185586097

mfg Justus