Seite 1 von 1

unbestimmter Silberling -Denar?

Verfasst: Sa 11.04.09 07:14
von Antonian
Hallo Römer

Ich habe hier eine Silbermünze die ich nicht bestimmen kann, es ist keine Schrift mehr erkennbar. Vielleicht erkennt einer von Euch das Portrait. Auf der Rückseite ist nichts Deutliches mehr zu erkennen.
Technische Daten: 18mm Durchmesser, Gewicht knapp 2 g, für eine Denar etwas leichtgewichtig oder ? Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Antonian

Verfasst: Sa 11.04.09 08:02
von gallienvs
Fuer meine noch etwas verschlafenen Augen sieht es nach Hadrian aus.Fuer die Rueckseite ist es noch zu frueh.gruss gallienvs

Verfasst: Sa 11.04.09 08:14
von Julianus v. Pannonien
Hallo Antonian

Nicht grad so toll erhalten was ;) , aber bei dem Gewicht würd ich auf nen Quinaren tippen, was auch den Zustand erklären würde, denn diese wurden relativ selten ausgegeben und waren dementsprechend ( gab ja keinen Ersatz ) auch sehr lange im Umlauf.

Aber es könnte sich auch um einen Subreates Stück ( Denar ) handeln ( eine Zeitgenössische Kupferfälschung mit Silbermantel )

Mit dem Portrait hab ich etwas mehr Mühe aber würde auch auf Hadrian tippen.

Viele Grüsse

Julian v. Pannonien

Verfasst: Sa 11.04.09 08:28
von emieg1
Also für einen Quinaren ist er mir bei dieser Abnutzung zu gross und zu schwer. Und wenns ein massivsilberner Denar ist, könnte er vielleicht beschnitten worden sein?!

Vielleicht kannst du ein grösseres Bild einstellen, Antonian...

Verfasst: Sa 11.04.09 08:36
von Julianus v. Pannonien
nummis durensis hat geschrieben:Also für einen Quinaren ist er mir bei dieser Abnutzung zu gross und zu schwer.
Das kommt davon wenn man noch nie einen Quinaren in den Händen hatte :oops:

Dacht die wären so um die 1,9 Gr. um die Hadrianszeit stimmt aber ja gar nicht.

Dann kommt für mich nur noch der Suberate Denar in frage ;)
könnte sich wenn man ein bischen fantasiert, eventuell um diesen Typus in Suberater Form handeln :?

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 59&Lot=834

Grüsse JvP

Verfasst: Sa 11.04.09 08:48
von justus
Hallo Antoninian,

Gallienus und Julius v. Pannonien haben vermutlich mal wieder den richtigen Riecher gehabt! Es dürfte sich tatsächlich um einen "subaeraten" Denar des Hadrianus handeln.
Vorderseite: HADRIANVS AVGVSTVS / Belorbeerter Kopf nach rechts.
Rückseite: COS III / Schöpfkelle, Peitsche, Krug und Szepter. (auf dem Photo um 180° verkehrt herum abgebildet).
Referenz nach: RIC 198/199.

mfg Justus

P.S. Es wäre schön wenn ein MODERATOR diesen Thread zu den „Subaeraten (gefütterten) Münzen“ verschieben könnte ?!

Verfasst: Sa 11.04.09 08:52
von Antonian
Hallo
Besten Dank für Eure Beiträge, hier nun etwas bessere Bilder von der Münze.
Für die Gewichtsbestimmung steht mir leider nur eine Küchenwaage mit Digitalanzeige zur Verfügung, die schaltete beim Abwiegen der Münze zwischen 1 und 2 g hin und her, blieb dann auf 2 stehen, das Gewicht ist also ziemlich ungenau bestimmt.

Gruss
Antonian

Verfasst: Sa 11.04.09 09:08
von Julianus v. Pannonien
Hi Justusmagnus! ( Adlerauge ) ;)

Super hingeschaut, das mit den Weihgeräten passt!
Hab mal um es zu verdeutlichen die möglichen Linien nachgezogen.
Obwohl der Krug normalerweise ein bischen Spitzer wie eine Amphore zulaufen würde :D

Viele Grüsse

JvP

Verfasst: Sa 11.04.09 09:15
von justus
Nachtrag: Photo mit Erklärungen zur Rückseite.

Verfasst: Sa 11.04.09 09:29
von Antonian
Hallo
Besten Dank für Eure gemeinsame Detektivarbeit, ich hätte nicht gedacht, daß es möglich ist diesen Denaren noch exakt zu bestimmen, bei dieser kaputten Rückseite. Super.
ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest

Antonian