Seite 1 von 1

Denar?

Verfasst: Sa 11.04.09 10:39
von Isonzo
hi hätte hier eine münze die ich einfach nicht zuordnen kann . vom material könnte es silber sein also ein denar . mein kampmann bietet mir auch keine hilfe da ich von der legende recht wenig erkennen kann. jedoch die überdimensionale nase könnte ein anhaltspunkt sein. bitte um hilfe isonzo 8)

Verfasst: Sa 11.04.09 10:44
von justus
Photo?

f

Verfasst: Sa 11.04.09 10:45
von Isonzo
bilder

Verfasst: Sa 11.04.09 10:45
von Julianus v. Pannonien
Hi Isonzo, wenn du von einer Überdimensionalen Nase sprichst,
könnte es sich ja villeicht um Nerva handeln ;)

Aber ohne Foto wirds schwer

EDIT:

Also das ist ein Denar des Severus Alexander,
jedoch ist er höchstwahrscheinlich gefüttert ( Suberat )

Es handelt sich um Aequitas auf der Rückseite,
Hier ein Vergleich:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 4&Lot=8854


Grüsse JvP

Verfasst: Sa 11.04.09 10:48
von justus
Dürfte Severus Alexander sein. Vermutlich auch ein subaerater Denar.

mfg Justus

Nachtrag: Dieses Mal warst du schneller, Julius!

alles klar

Verfasst: Sa 11.04.09 10:52
von Isonzo
gefüttert klingt einleuchtend. könnte ich die münze mit zitronensaft reinigen oder besser so belassen? :roll:

Verfasst: Sa 11.04.09 10:53
von Julianus v. Pannonien
Hi Justus

Soll ja kein Wetbewerb sein oder ;)

Jeder gibt sein bestes!

@ Isonzo, da krigste nicht mehr viel gereinigt! du löst höchstens den Rest des Silberbelagsab und hast dann einen Kupferalexander ;)

Würd Ihn so belassen

Grüsse JvP

DANKE

Verfasst: Sa 11.04.09 10:55
von Isonzo
VIELEN dank euch beiden und einen schönen sonnigen osterhasen alles gute Isonzo

Verfasst: Sa 11.04.09 10:59
von justus
Reinigen eventuell ja, aber vorsichtig. Ob Zitronensäure (Säure) gerade das Richtige ist, möchte ich dahingestellt lassen. Manuelle Reinigung wäre eigentlich am besten. Aber wenn du mit Flüssigkeiten darangehst (z. B. destilliertes Wasser), dann mußt du die Münze danach sehr gut trocknen, am besten mehrere Tage auf der Heizung (?) oder kurzzeitig im Backofen, damit die Feuchtigkeit vollkommen aus der Münze entzogen wird. Sonst korridiert dir der Kupferkern in kurzer Zeit. Vorher natürlich noch ev. mit Schwamm und Spülmittel nachreinigen.

mfg Justus

P.S. Destilliertes Wasser täglich wechseln (2 - 3 Tage). Wasser verfärbt sich bräunlich.

Verfasst: Sa 11.04.09 11:03
von justus
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Hi Justus. Soll ja kein Wetbewerb sein oder ...
Natürlich JvP! Ich hab' das ja auch mit einem zwinkernden Auge geschrieben, aber ev. den Smilie vergessen!

mfg Justus

Nachtrag: Ich weiß auch garnicht, wie man einen Smilie einfügt!

gut

Verfasst: Sa 11.04.09 11:04
von Isonzo
gute ratschläge werde mich daran halten tschüss