Seite 1 von 2
Traian bei Ebay
Verfasst: Mi 22.04.09 21:08
von hjk
Hallo zusammen,
ich möchte mal fragen, was Ihr von diesen Auktionen haltet:
http://shop.ebay.de/merchant/bedaius_W0 ... Z10?_rdc=1.
Ich bin wahrlich kein Traian-Kenner . . . aber ich finde die alle "komisch" (nicht im Sinne von "lustig") - obwohl das ja angeblich alles offiziell gemeldete Fundstücke sind. Auch die in den Bewertungen des Verkäufers sonst angebotenen Artikel vermögen mich nicht so recht zu überzeugen.

Re: Traian bei Ebay
Verfasst: Mi 22.04.09 21:28
von n.......s
hjk hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte mal fragen, was Ihr von diesen Auktionen haltet:
http://shop.ebay.de/merchant/bedaius_W0 ... Z10?_rdc=1.
Ich bin wahrlich kein Traian-Kenner . . . aber ich finde die alle "komisch" (nicht im Sinne von "lustig") - obwohl das ja angeblich alles offiziell gemeldete Fundstücke sind. Auch die in den Bewertungen des Verkäufers sonst angebotenen Artikel vermögen mich nicht so recht zu überzeugen.

offiziell ist da gar nichts, diese sog. Formulare sollen den Eindruck erwecken, als wäre alles offiziell. Da gibt es weder eine Adresse oder einen Stempel der zuständigen Behörde - betrachtet man jetzt noch den immer gleichen Stil und die Art des Metalles der seit Wochen angebotenen Münzen, dann fällt einem auch eine passende Antwort dazu ein...
Verfasst: Mi 22.04.09 21:33
von n.......s
Verfasst: Mi 22.04.09 22:06
von quisquam
Sind Funde in Bayern bei der Staatlichen Münzsammlung München zu melden??? Kommt mir auch alles sehr komisch vor.
Die Münzen selber sehen in meinen Augen künstlich getönt aus, ansonsten sehe ich auf den ersten Blick aber nichts Verdächtiges. Stilistisch sind sie m. E. jedenfalls völlig in Ordnung.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 22.04.09 22:22
von antoninus1
Es kann durchaus so sein, wie der Anbieter schreibt:
In Bayern kann man sich über die Untere Denkmalschutzbehörde (am Landratsamt) eine Sucherlaubnis beim Landesdenkmalamt einholen.
Wenn man dann noch die Erlaubnis des Grundstückeigentümers hat, kann man legal suchen (man ist dann also kein Raubgräber, Kulturzerstörer, asoziales Element o.ä.)
Fundstücke gehören dann dem Finder und dem Grundstückseigentümer zu gleichen Teilen.
Einer Meldung ans LDA steht dann nichts im Wege und die Wissenschaft kommt so auch zu ihrem Recht.
(Die bezeichnet dann seltsamerweise den Sucher gerne als Raubgräber,...)
Englische Verhältnisse, wie schön

Verfasst: Mi 22.04.09 22:24
von n.......s
mir ist die ganze Sache suspekt. die gezeigten Zettel sind quasi wertlos und einige seiner Münzen gefallen mir einfach nicht - z.B. der gezeigte Domitian
Verfasst: Mi 22.04.09 23:17
von quisquam
antoninus1 hat geschrieben:Es kann durchaus so sein, wie der Anbieter schreibt
Gilt dies auch für die Fundmeldung bei der Staatlichen Münzsammlung München?
Grüße, Stefan
Verfasst: Mi 22.04.09 23:50
von cepasaccus
Ich hab Herrn Klose eine Mail bzgl. diesen Fundmeldungen geschickt.
valete
Verfasst: Do 23.04.09 00:03
von beachcomber
jungs, ihr seid mal wieder zu negativ, ich kenne den typ, da ist alles korrekt!
im übrigen verkauft er schon seit langen jahren münzen aus diesem fund!
grüsse
frank
Verfasst: Do 23.04.09 00:26
von cepasaccus
Frank, glaubst du auch schon mal in Bielefeld gewesen zu sein?
Verfasst: Do 23.04.09 00:29
von beachcomber
ich war zwar sicher schon mal in bielefeld, aber warum?
grüsse
frank
Verfasst: Do 23.04.09 00:33
von cepasaccus
Verfasst: Do 23.04.09 00:38
von beachcomber
äh,ja und??
Verfasst: Do 23.04.09 00:47
von cepasaccus
Vielleicht haben SIE dich manipuliert?
Verfasst: Do 23.04.09 00:49
von beachcomber

bestimmt!
nein, ich hab' den wirklich mal persönlich getroffen, und weiss von seinem fund!
grüsse
frank