Seite 1 von 3
Diocletian. Wo geprägt?
Verfasst: Do 23.04.09 12:07
von kalle123
Hallo,
ich zeige hier eine Münze von Diocletian. Die Münze hat einen Durchmesser von ca. 2,1 cm und wiegt um die 4 g. Ich habe ähnliche Münzen gesehen, die trugen unter dem Motiv noch Buchstaben wie XX. Bei Münzauktion wird eine ähnliche Münze angeboten. Der Verkäufer bezeichnet seine Münze als Pseudoaurelianus. Was könnt ihr mir dazu sagen?
Ich freue mich schon jetzt auf die Beiträge.
PS.: Evtl. auch den Wert mitteilen.
Danke
kalle
Verfasst: Do 23.04.09 12:34
von beachcomber
pseudoaurelianus? er meint vielleicht pseudo-antoninianus, weil es auch nach der münzreform des diocletian (die den antoninian abschaffte) wieder münze mit strahlenkrone geprägt wurden.
die hier gezeigte scheint mir allerdings vor der reform geprägt zu sein.
grüsse
frank
Verfasst: Do 23.04.09 12:46
von chinamul
Ein Anbieter bei eBay Frankreich nennt die Antoniniane mit Beharrlichkeit Aureliane. Das führt zuweilen zu lustigen Kombinationen, wenn er etwa einen Aurelian des Aurelian anbietet.
@kalle 123
Leider ist das Foto der Rückseite zu klein und bei einem ungünstigen Lichteinfall fotografiert, so daß die Münzstättenangabe im Abschnitt nicht zu identifizieren ist.
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 23.04.09 12:46
von Peter43
Im Französischen werden die Antoniniane oft Aureliane genannt. Ich weiß allerdings nicht, ob es zwischen diesen beiden Bezeichnungen Unterschiede gibt.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 23.04.09 12:56
von emieg1
Ich denke, es handelt sich um eine Münze aus Herakleia...
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 32&Lot=371
Heraklia?
Verfasst: Do 23.04.09 13:09
von kalle123
Hallo,
danke für die Beiträge. Es handelt sich bei dem Anbieter dieses Pseudoaurelianus um den besagten Franzosen. Unterhalb der geraden Linie (unter dem Motiv) befinden sich keine Buchstaben. Falls H A zwischen den Figuren auf Heraklia hinweist, dann ist diese Münze aus Heraklia.
Meine Fragen sind damit sehr schnell beantwortet.
Ist Heraklia inzwischen eine Ruinenstadt in der Türkei?
Danke
kalle
Bestimmung
Verfasst: Do 23.04.09 13:17
von kalle123
Diocletian
DIOCLETIAN (284 - 305)
AE Antoninian
Münzstätte Heraclea, 1. Offizine, von 295/298
Vs.: IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG
Büste n. r., drapiert und gepanzert, mit Strahlenkrone
Rs.: CONCORDIA MILITVM
Diocletian steht n. r. mit Parazonium, erhält Victoria auf Globus von Jupiter, stehend n. l. mit Zepter; im Feld: HA
RIC 13
Dürfte diese Münze sein.
Danke nochmals.
kalle
Heraclea
Verfasst: Do 23.04.09 13:37
von kalle123
Hallo,
ist natürlich Quatsch Heraclea in der Türkei zu vermuten (war halt das erste, was Google ausspuckte). Ich wusste bisher nicht, dass es eine ganze Menge Orte mit dieser Bezeichnung gibt. Süditalien? Richtig?
Danke
Verfasst: Do 23.04.09 13:46
von areich
Wieso Quatsch?
Heraclea ist in der Türkei, Kyzikus und natürlich Konstantinopel.
Nikomedia auch.
Verfasst: Do 23.04.09 13:56
von emieg1
Heraclea
Verfasst: Do 23.04.09 13:59
von kalle123
Herakleia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Herakleia (griechisch Ηράκλεια; lateinische Form Heraclea, nach dem Halbgott Herakles), war Name
* einer Vielzahl antiker von Griechen gegründeter Städte:
o Herakleia (Basilikata) am Golf von Tarent, der Schauplatz der Schlacht von Heraclea
o Herakleia Minoa an der Südküste Siziliens
o Herakleia Pontike (Heraclea Pontica) in Bithynien an der Küste des Schwarzen Meeres
o Herakleia Sintike im thrakischen Makedonien
o Herakleia am Latmos
o Herakleia Kybistra, siehe Ereğli (Konya)
o Herakleia Trachis
o Herakleia Lynkestis (Makedonien)
o Eraclea (Venezien)
o Herakleia Perinthos, siehe Marmara Ereğlisi
* eines fragmentarisch erhaltenen Epos, das Peisandros von Kameiros zugeschrieben und dem 6. Jahrhundert v.Chr. zugeordnet wird, siehe Herakleia (Epos)
Verfasst: Do 23.04.09 14:06
von areich
Das ist doch nicht die Stadt, die diese Münze geprägt hat.
Verfasst: Do 23.04.09 14:32
von emieg1
sorry areich, mein posting bezog sich auf deines...
die hier vorliegende Münze stammt aus Heraclea Thracica (Nordgriechenland)
Verfasst: Do 23.04.09 14:44
von Pscipio
Dieses Herakleia ist die vormalige Stadt Perinthos and der Südküste Thrakiens, gegründet um 600 v. Chr. und wohl um 275 n. Chr. in Herakleia umgetauft.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 23.04.09 14:52
von areich
Also Marmara Ereğlisi in der Türkei?