Seite 1 von 2

Antoninian mit Goldüberzug!

Verfasst: Do 23.04.09 21:53
von coin-catcher
Hallo,

habe hier einen Antoninian mit Reste einer Vergoldung!

Man sieht ganz deutlich den Kupferkern und am Aussenrand sowie auf dem Kopf und an der Krone eine Vergoldung! Ich hoffe man kanns erkennen! Es ist KEIN Messing!!!

Wollts einfach nur mal zeigen!

Gewicht: ca. 4,80 Gramm

Durchmesser: ca. 22mm

Verfasst: Do 23.04.09 21:56
von coin-catcher
Hier noch ein paar weitere Fotos!

Vielleicht ja ein Anreiz zum Diskutieren ;-)

EDIT: Eine Bestimmung ist für mich nicht nötig; diese werde ich verkaufen!!

Verfasst: Do 23.04.09 21:57
von n.......s
also ich sehe kein Gold.

Verfasst: Do 23.04.09 21:59
von coin-catcher
nephrurus hat geschrieben:also ich sehe kein Gold.
schau mal lfd226-5 an!

Das was da so schimmert ;-)
Das ist kein Messing! Ich bekomms einfach nicht besser dargestellt!

Verfasst: Do 23.04.09 22:04
von coin-catcher
Vielleicht hilft ja das Bild (wieder einmal in einer miserablen Quali!)

Verfasst: Do 23.04.09 22:04
von Peter43
Kein Gold! :cry:

Schau hier für Gold: goldgelb

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 23.04.09 22:04
von n.......s
wie wäre es mit Kupfer? Ich habe das Bild mal etwas aufgehellt.

Verfasst: Do 23.04.09 22:05
von quisquam
Hmmm...

Also für mich sieht das auf dem Foto tatsächlich wie Messing aus. Wie soll eine "Vergoldung" nur an erhabenen, d. h. besonders exponierten Stellen erhalten geblieben sein?

Antoniniane von Gordian III waren noch recht guthaltig. Dieser hier macht mir den Eindruck einer antiken Imitation.

Grüße, Stefan

Verfasst: Do 23.04.09 22:05
von coin-catcher
Peter43 hat geschrieben:Kein Gold! :cry:

Schau hier für Gold:

Mit freundlichem Gruß
und ich hatte mich grad so gefreut endlich mal was selteneres gefunden zu haben :cry:

Verfasst: Do 23.04.09 22:10
von emieg1
Erstmal sehe ich hier einen Antoninian des Gordianus... die hellgelblichen Stellen sind allerdings recht eigenartig, vor allem nach dem aufgehellten Bild. Die antiken Fälschungen von diesen Münzen kenne ich allerdings nur aus Kupferlegierungen...

Und ich finde es recht eigenartig, dass das Portrait kupfern schimmert, während die Strahlenkrone und Teile des Randes messingfarben scheint!!

Verfasst: Do 23.04.09 22:10
von Peter43
Ich hoffe, Du bist überzeugt. Wir hatten auch schon den einen und den anderen, der uns dann als Dummköpfe und Nichtskönner beschimpft hat, die nur neidisch wären auf seinen Fund!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 23.04.09 22:14
von coin-catcher
Peter43 hat geschrieben:Ich hoffe, Du bist überzeugt. Wir hatten auch schon den einen und den anderen, der uns dann als Dummköpfe und Nichtskönner beschimpft hat, die nur neidisch wären auf seinen Fund!

Mit freundlichem Gruß
Voll und ganz überzeugt!
Naja, da war die Vorfreude halt mal wieder größer, das Hirn wurde ausgeschaltet...ihr kennt den Rest ;-) In diesem Falle: Freude frisst Hirn...

Verfasst: Do 23.04.09 22:21
von Chippi
Antoninian? Ich sehe eine stehende Person, links ein Tier, rechts ein Tier und im Abschnitt steht etwas. Vielleicht AN ... und als Umschrift P M S COL VIM.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 23.04.09 22:24
von n.......s
Chippi hat geschrieben:Antoninian? Ich sehe eine stehende Person, links ein Tier, rechts ein Tier und im Abschnitt steht etwas. Vielleicht AN ... und als Umschrift P M S COL VIM.

Gruß Chippi
gut beobachtet ! bei einer Bronze aus Viminacium sucht dann sicher auch niemand mehr Gold oder Silber :wink:

Verfasst: Do 23.04.09 22:28
von emieg1
Sorry, ich hatte das Rev. ausser acht gelassen :oops:

aber dann nur 4,80 Gramm...? *grübel*