Seite 1 von 1
Ein As des Claudius
Verfasst: Fr 24.04.09 10:45
von emieg1
bei dem der Legendenschneider am Ende ganz schön ins Schwitzen gekommen ist und auf die Büste ausweichen musste
Claudius 41-54, As (unter Titus), Rom
AV: TI CLAVDIVS CAESAR AVG PM TRP IMP PP
RV. IMP TITVS VESP REST
RIC2(alt) - (vgl. 239)
9,77 Gramm, 26 mm
In meinem alten RIC2 finde ich diese Münze nicht; das Revers ist mit Nr. 239 identisch (IMHO die einzige Claudius-Prägung unter Titus, die den Namen TITVS voll ausgeschrieben aufweist), allerdings mit anderer Avers-Legende (dort nur ein CL anstelle von CLAVDIVS).
Bei CoinArchives habe ich diese Münze auch nicht gefunden.
Mich würde natürlich interessieren, ob dieser Claudius irgendwo gelistet ist; evtl. ja im neuen RIC2 ?
Ich sag' vorab schon vielen Dank

Verfasst: Fr 24.04.09 11:18
von Xanthos
Hallo nummis
Das müsste dann RIC² 480 (R2) sein.
Gruss
Verfasst: Fr 24.04.09 11:30
von Peter43
Das gleiche gilt für BMCR. In einer Anm. S.290 steht: Vienna specimen, Pl. 56, 4. Variant of obv. TI.CL.CAESAR AVG.P.M.TR.P.IMP.P.P., rev. IMP.TITVS VESP.REST.S.C, C.107, Hall. Coll.
Das scheint diesselbe Münze zu sein, auf die Du Dich beziehst.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 24.04.09 11:30
von emieg1
Herzlichen Dank für das Zitat,
Xanthos. Uiii, dann ist er ja schon recht selten. Aber trotzdem Zeit, dass ich meinen alten RIC mal austausche

Verfasst: Fr 24.04.09 11:36
von emieg1
Vienna specimen, Pl. 56, 4. Variant of obv. TI.CL.CAESAR AVG.P.M.TR.P.IMP.P.P., rev. IMP.TITVS VESP.REST.S.C
Da muss ich ganz dumm nachfragen, was das genau bedeutet
Weil diese Kombination ist ja gerade nicht die der gezeigten Münze...
Verfasst: Fr 24.04.09 12:33
von Peter43
Das bedeutet, daß ich im BMCR das gleiche Ergebnis gefunden habe, wie Du im RIC.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 24.04.09 13:04
von emieg1
Ah ok, danke dir für die Klarstellung

Verfasst: Fr 24.04.09 17:40
von emieg1
Bitte könnte mir noch jemand den genauen Wortlaut des Eintrages aus dem neuen RIC² 480 (Titus) liefern? Ist dort eventuell ein Prägedatum angegeben?
Einen gut gelaunten & harmonischen Start ins Wochenende wünsche ich allen

Verfasst: Sa 25.04.09 15:19
von quisquam
Hallo nummis durensis,
datiert ist diese Restitutionsmünze des Titus lediglich mit 80-81.
Der Eintrag beschreibt nur Legenden, Büste und Rückseitendarstellung, also nichts was Dir weitere Informationen zu deiner Münze liefert.
Zu 480 ist aufgeführt:
As, Obv 3A, Rev 17
Rev type S C in field; Constantia stg. l., raising r. hand and, in l., spear
Freq R2, Ref KV58.0
Das V im Komnick-Zitat irritiert mich etwas. RIC 481 mit T statt TITVS in der Rs-Legende und ohne P P am Ende der Vs-Legende zitiert K58.0 (also gleiches Zitat, nur ohne das V), so dass ich denke, dass das KV eine Variante von Komnick 58.0 meint.
Es handelt sich übrigens um folgendes Werk:
Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit, Holger Komnick, Berlin 2001
Grüße, Stefan
Verfasst: Sa 25.04.09 22:35
von emieg1
Danke für deine Mühe, Stefan. Ich wollte nur sichergehen, insbesondere mit der Datierung, damit ich meine Münze auch richtig "katalogisieren" kann!