Seite 1 von 1
Philippi, Statuen auf Cippus
Verfasst: So 26.04.09 21:31
von quisquam
Hallo,
ich benötige Hilfe, unter welchem Kaiser diese Bronze aus Philippi geprägt wurde.
Das recht schöne Portrait sieht mir am ehesten nach Traian aus. Die Vs-Legende enthält gegen Ende P M COS II(?), was ich auf keinem Exemplar im Netz gefunden habe.
Die Münze wiegt 7,08 g und ist 21,4-23,8 mm groß.
Hier die leider nur ähnlichen Exemplare auf coinarchives:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... esults=100
Wer kann helfen?
Danke im Voraus, Stefan
Verfasst: So 26.04.09 22:07
von Peter43
Hallo Stefan!
Schau mal hier rein. Kann es Deine sein?
Mit freundlichem Grund
Verfasst: So 26.04.09 22:15
von quisquam
Hallo Peter43,
ich würde ja gerne schauen, ich sehe nur keinen Link.
Viele Grüße, Stefan
PS: Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen, vielleicht meintest Du sogar diese?
http://tjbuggey.ancients.info/Trajprov.html
Ich denke die dortige Münze mit der Referenz Moushmov 6927 passt.
Verfasst: So 26.04.09 22:26
von Peter43
Pardon!
http://tjbuggey.ancients.info/Trajprov.html Weiter unten unter 'Provincial Bronzes - Europe'
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 26.04.09 22:35
von quisquam
Die Vorderseite scheint mir sogar stempelgleich zu sein! (Zur Rückseite wage ich kein Urteil)
Stimmt es, dass sich die Moushmov-Zitate nur auf Kaiser und Rückseitentyp beziehen, oder habe ich über dieses Zitat auch eine Chance die genaue Vorderseitenlegende herauszufinden?
Vielen Dank, Stefan
Verfasst: So 26.04.09 23:06
von Peter43
Leider bildet Moushmov nur die Darstellungen auf der Rs. ab, ohne Rücksicht auf die Legenden. Also selbst, ob die Rs. z.B. aus Nikopolis oder Markianopolis ist, wird nicht unterschieden. In der Liste der Vs. werden natürlich die ihm bekannten Vs.-Legenden aufgezählt.
Leider ist Moushmov zusammen mit Wildwinds gestört.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 26.04.09 23:16
von quisquam
Dann sind die Moushmov-Zitate ja noch unbrauchbarer, als ich bislang dachte! Und dass Moushmov momentan nicht online einsehbar ist ist dann auch nicht so tragisch.
Nochmals danke, Stefan