Sabina und Venus Genetrix
Verfasst: Di 05.05.09 13:44
Die Ehe von Hadrianus und Sabina war kinderlos, und es erscheint vielleicht nicht völlig abwegig, Sabinas bekannt zänkisches Wesen darauf zurückzuführen, daß ihr ein eventueller Kinderwunsch - aus welchen Gründen auch immer - unerfüllt blieb.
Der hier gezeigte Sesterz der Sabina könnte ein Hinweis auf diesen Sachverhalt sein, denn die Venus Genetrix wurde besonders seit Caesar in Rom als Stammutter nicht nur seiner eigenen Gens, sondern des ganzen römischen Volkes verehrt. Da mutet es doch fast wie ein Appell an die Göttin an, auch Sabina zu Kindersegen zu verhelfen.
SABINA (Hadriani 100; gest. 137)
Æ Sesterz Rom
Av.: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P P - Drapierte und diademierte Büste rechts; Haar zu einem Zopf gebunden, der im Nacken herabhängt
Rv.: VENERI GENETRICI S C - Venus nach rechts stehend; mit der Rechten Gewand von ihrer rechten Schulter lüftend, in der Linken Apfel
RIC 1035 (Hadrianus); C. 74; BMC 1883
23,74 g
Gruß
chinamul
Der hier gezeigte Sesterz der Sabina könnte ein Hinweis auf diesen Sachverhalt sein, denn die Venus Genetrix wurde besonders seit Caesar in Rom als Stammutter nicht nur seiner eigenen Gens, sondern des ganzen römischen Volkes verehrt. Da mutet es doch fast wie ein Appell an die Göttin an, auch Sabina zu Kindersegen zu verhelfen.
SABINA (Hadriani 100; gest. 137)
Æ Sesterz Rom
Av.: SABINA AVGVSTA HADRIANI AVG P P - Drapierte und diademierte Büste rechts; Haar zu einem Zopf gebunden, der im Nacken herabhängt
Rv.: VENERI GENETRICI S C - Venus nach rechts stehend; mit der Rechten Gewand von ihrer rechten Schulter lüftend, in der Linken Apfel
RIC 1035 (Hadrianus); C. 74; BMC 1883
23,74 g
Gruß
chinamul