Seite 1 von 2

Philippus I Rätsel / Varianten / Rom-Antiocha

Verfasst: Mi 06.05.09 17:06
von oliver67
Liebe Römergemeinde...

beim einsortieren von Philipp Denaren und beim recherchieren, bin ich auf das Problem mit Rom / Antiochia und Varianten mit dem Arm der Aequitas gekommen.

ich habe mich wirklich bemüht, bin aber trotz diverser Spezialseiten im Netz auf keine Lösung gefunden.
Vielleicht kann ein Philipp Experte mir hier die Unterschiede erklären, wenn da welche da sind, bzw ob diese 3 Ausgaben alle aus Rom sind, welche von Antiochia, und ob Varianten mit dem Arm vorliegen.
Ich wäre euch sehr dankbar!

Münze 1:

IMP M IVL PHILIPPVS AVG - Draped, radiate bust to the right
AEQVITAS AVG G - Aequitas standing left, holding scales and cornucopia
Wt./Size/Axis: 3.83g / 23.26mm / 15

Münze 5:

IMP M IVL PHILIPPVS AVG - Draped, radiate bust to the right
AEQVITAS AVG G - Aequitas standing left, holding scales and cornucopia
Wt./Size/Axis: 3.62g / 22.38mm / 180

Münze Vk:

IMP M IVL PHILIPPVS AVG - Radiate, draped and cuirassed bust right
AEQVITAS AVG G - Aequitas standing left, lowered right arm holding scales, left arm holding cornucopia
Mint: Roma (245 -247 AD)
Wt./Size/Axis: 4.39g / 22.23mm / 0

danke für eure Mühe!

Verfasst: Mi 06.05.09 17:07
von oliver67
und hier noch die Vk Münze...

ja ich weiß komische Namen ;-)

Verfasst: Mi 06.05.09 17:28
von beachcomber
deine nr5 scheint mir aus antiochia zu sei, das porträt ist anders!
grüsse
frank

Verfasst: Mi 06.05.09 17:28
von quisquam
Ich bin kein Philippus-Experte, aber vielleicht helfen diese Links weiter:

http://ettuantiquities.com/Philip_1/Phi ... htm#RSC9V4
http://www.snynumis.fi/antiikki/Philip_Arab.pdf

Grüße, Stefan

Verfasst: Mi 06.05.09 17:34
von emieg1
Nr. 5 hat mich auch spontan an eine Prägung aus Antiochia denken lassen, aber ich meine mich erinnern zu können, dass die Aequitas-Antoniniane des Philippus I aus Antiochia allesamt die Rev.-Legende "AEQVITAS AVG" tragen, hingegen die in Rom geprägten "AEQVITAS AVGG"...?!! :-)

Verfasst: Mi 06.05.09 17:36
von oliver67
@ Stefan,

danke die beiden sachen hab ich mir bereits zuvor zur brust genommen, werde leider daraus auch nicht schlauer ;-(

@ beachcomber

also ich sehe da keine Unterschied, da seh ich eher bei nr.1 ein anderes Portrait.

Verfasst: Mi 06.05.09 17:40
von emieg1
oliver67, gib mal bei CoinArchives die Suchbegriffe "Philippus" und "Aequitas" ein, da bekommst du eine Massemenge Vergleichsexemplare.

Verfasst: Mi 06.05.09 17:48
von quisquam
Mir sieht Münze 5 nach der Variante mit höher gehaltenem Arm aus, was nach obiger Seite für Rom spricht.

Verfasst: Mi 06.05.09 18:04
von curtislclay
Die 2. Münze aus Antiochia, die 1. und die 3. aus Rom.

Es gibt auch eine spätere Variante dieses Typs aus Rom, wo Aequitas die Waage höher hält, ihre Frisur ist anders, der Gewandzipfel vom l. Ellbogen fehlt.

Verfasst: Mi 06.05.09 18:50
von alexander20
Hallo oliver67,

Du schreibst "beim einsortieren von Philipp Denaren " . Wahrscheinlich nur ein Versehen Deinerseits, denn bei den von Dir gezeigten Münzen handelt es sich ausschließlich um Antoniniane (Zeichen Strahlenkrone). Denare unter den Philippi gibt es zwar, die sind aber extrem selten und entsprechend teuer.

alexander20

Verfasst: Mi 06.05.09 19:11
von emieg1
curtislclay, verstehe ich das dann so richtig, dass man die Münzen nur vom Stil, pardon - von ihrer Ikonographie unterscheiden kann?

Bei allen Exemplaren, die ich auf CoinArchives finden konnte, trugen die in Antiochia geprägten ausschliesslich die Reverslegende "AEQVITAS AVG".

Verfasst: Mi 06.05.09 19:21
von curtislclay
Rom: immer AVGG.

Antiochia: manchmal AVGG (Bild unten), manchmal irrtümlich AVG.

Verfasst: Mi 06.05.09 19:25
von emieg1
Aber ist das nicht der Sohnemann? Von dem gibts ja tatsächlich Antiochianer mit AVGG...

:roll:

Verfasst: Mi 06.05.09 19:34
von curtislclay
Auch der Papa verwendet in Antiochia AVGG.

In Roger Blands Verzeichnis: 75 Exemplare mit AVG, aber auch 18 mit AVGG.

Verfasst: Mi 06.05.09 19:41
von emieg1
curtislclay, oki, danke für die Info :-)