Seite 1 von 1

Kurze Frage zu IIIVIRAAAFF

Verfasst: So 10.05.09 11:08
von cepasaccus
Kann ein As mit IIIVIRAAAFF... um SC und Kopf nach rechts auf dem Avers nur ein As des Augustus sein?

amabo vos

Verfasst: So 10.05.09 11:16
von Xanthos
Ja. Hier findest Du alle (mir) bekannten Typen: Link

Verfasst: So 10.05.09 11:17
von Peter43
Ja, genau nur das! Manchmal ist der Kopf aber so nachlässig ausgeführt, daß man Augustus nur schwer erkennen kann.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 10.05.09 12:32
von cepasaccus
Danke.

Das Teil ist ein ziemliches Wrack. Der Kopf ist nur erahnbar, ebenso wie ausser dem [III]VIR A A [A F F] (V beim unteren Ende des grossen S) nur noch ein C (rechts neben dem grossen C). Das SC ist sehr dick ausgefuehrt, dazwischen ein dicker Punkt, kein v. Die Rueckseitenumschrift hat einen aeusseren Durchmesser von 24 - 24.5 mm. Stempelstellung vermutlich 180°. Auf dem Kopf sind drei eingeschlagene Linien, eine einzelne mit Abstand ueber einem T.

Ich fuerchte genauer ist die nicht mehr bestimmbar.

valete

Verfasst: So 10.05.09 13:30
von chinamul
cepasaccus hat geschrieben:Ich fuerchte genauer ist die nicht mehr bestimmbar.
Warum läßt Du es nicht darauf ankommen? Zeig und doch mal ein gutes und ausreichend großes Foto, und dann werden wir ja sehen!

Gruß

chinamul

Verfasst: So 10.05.09 14:01
von Peter43
Manchmal kann man aus nur einem richtigen Buchstaben den Münzmeister rekonstruieren, wenn man etwas Glück hat.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 10.05.09 14:50
von cepasaccus
Versuchen wir es mal. Nicht erschrecken.

Verfasst: So 10.05.09 16:02
von Peter43
Hallo cepasaccus!

Das C re neben dem großen C von SC kann auch ein L sein. Danach käme dann ein V, und dann 3 Buchstaben nacheinander, von denen alle eine gerade senkrechte Linie haben. Das alles paßt gut zu LVPERCVS. Auch die Stellung der Buchstaben innerhalb der Gesamtlegende stimmt. Vergleiche mal mit diesem Bild: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 7&Lot=1926

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 10.05.09 16:19
von Xanthos
Hey cepasaccus

Selbst bei dieser Erhaltung ist dieser As noch zu bestimmen ;)

Anders als Peter43 sehe ich kein L, sondern wie Du ein C, gefolgt von 3 senkrechten Strichen. Dazu passt MAECILIVS:

http://www.romanatic.com/search.html?cid=526

Gruss

Verfasst: So 10.05.09 16:20
von cepasaccus
Passen wuerde es.

Verfasst: So 10.05.09 16:34
von Xanthos
Ich muss mich leider selbst korrigieren: M MAECILIVS TVLLVS IIIVIR AAAFF würde von der Aufteilung her nicht passen.

So einfach ist es wohl doch nicht :)

Verfasst: So 10.05.09 17:18
von cepasaccus
Ja, da kommt das TVLLVS nicht rein.

Verfasst: So 10.05.09 18:07
von Chippi
Die Buchstaben erscheinen recht groß und die Legende dementsprechend kurz. In Frage käme dann von der Legende noch "CN PISO CN F IIIVIR AAAFF".

Gruß Chippi

Verfasst: So 10.05.09 18:54
von chinamul
Wahrscheinlich hat Peter43 die richtige Lösung.
Es dürfte sich hier tatsächlich um einen As des Münzmeisters C. Gallius Lupercus handeln.

Gruß

chinamul