Seite 1 von 2

Bitte um Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 12.05.09 22:13
von Sulcipius
Schönen guten Abend liebe Gemeinde !

Eigentlich hätte diese Münze ganz gut in Peters Thread "Klein aber oho" gepaßt, nur konnte ich dieses "Kleinod" bis dato nicht so recht bestimmen und daher dachte ich mir, es wäre besser einen eigenen Thread aufzumachen, als Peters´mit Nichtbestimmten Münzen vollzuspamen :wink:

Also was ich herausgefunden habe:

Geprägt in NIKOPOLIS AD ISTRUM ; Durchmesser: 16mm; Gewicht: 1,8g

Legende so ich sie entziffern konnte:

A) AV M AVP ANTΩNINOC
Belorbeerte, drapiert und gepanzerte Büste nach rechts

R) NIKOΠOΛITΩN ΠPOC ICTP


Angeblich soll der Kaiser Commodus abgebildet sein und die Reversseite soll Nike mit Fackel darstellen, nur bin ich der Meinung, daß der Verkäufer hier mächtig daneben lag mit der Beschreibung.

Ich tippe auf einen Caracalla oder Elagabalus und bei der Reversseite bin ich mir auch nicht soo 100%ig sicher.
Im AMNG hab ich leider nichts Passendes finden können. Kann es Eros sein, oder ist es tatsächlich die Nike?

Ich wär Euch sehr dankbar, wenn ihr mir bei der Bestimmung unter die Arme greifen könntet :)

Beste Grüße und danke im Voraus
Sulcipius

Verfasst: Di 12.05.09 22:20
von Pscipio
Es ist Caracalla, die Rückseite zeigt Eros mit Fackel. Eine wundervolle Münze! Mehr dazu hier: http://www.forumancientcoins.com/ayiyor ... aEros.html Da findest du auch zwei stempelgleiche Stücke. Würdest du mir erlauben, den Autoren der Website dein Stück zu zeigen?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 12.05.09 22:23
von Sulcipius
Pscipio hat geschrieben:Es ist Caracalla, die Rückseite zeigt Eros mit Fackel. Eine wundervolle Münze! Mehr dazu hier: http://www.forumancientcoins.com/ayiyor ... aEros.html Da findest du auch zwei stempelgleiche Stücke. Würdest du mir erlauben, den Autoren der Website dein Stück zu zeigen?

Gruss, Pscipio
Schönen guten Abend lieber Pscipio !

Allerherzlichsten Dank für diese schnelle Bestimmung 8)

Und natürlich darfst du das Stück den Autoren der Website zeigen :!:

Beste Grüße
Sulcipius

Verfasst: Di 12.05.09 22:24
von Pscipio
Hast du vielleicht noch ein grösseres Foto? (geht auch per eMail)

Pscipio

Verfasst: Di 12.05.09 22:28
von Sulcipius
Ich hab die beiden Einzelbilder, so wie sie ursprünglich mit der Digicam aufgenommen wurden.
Die müßten aber zurechtgeschnitten werden. Wenn das oki wär, schick mir email addi via PN zu:)
Beste Grüße
Sulcipius

Verfasst: Di 12.05.09 22:29
von Pscipio
Du brauchst nur auf den Button "email" unterhalb meines Postings zu klicken!

Viele Grüsse

Verfasst: Di 12.05.09 22:37
von Sulcipius
Email ist am Weg 8)

Beste Grüße
Sulcipius

Verfasst: Di 12.05.09 22:57
von Peter43
Wunderhübsche Münze! Wenn Du Dich mal von ihr trennen solltest...

Diese Münze zeigt übrigens exemplarisch, daß es sich nicht um Thanatos handeln kann, wie diese Figur sehr häufig beschrieben wird. Es ist Eros mit der Liebesfackel, und Eros kann sich nicht einfach - simsalabim - zuThanatos wandeln, nur dadurch, daß er die Fackel umdreht.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 13.05.09 17:19
von Sulcipius
Hallo lieber Peter!

Freut mich, daß Dir die Münze sehr gut gefällt, nur trennen werd´ich mich von ihr eher nicht :wink:

Im Zuge der Frage Thanatos oder Eros, bin ich auf eine weitere Münze in meiner Sammlung gestoßen, die ich zuerst anscheinend falsch zugeordnet habe:

Geta /PAVTALIA

A) Λ CEΠTI ΓΕΤAC K
Bloße, drapierte Büste nach rechts

R) ΠΑVTAΛΕΩΤΩΝ
Eros (?) /Thanatos (?) steht mit gekreuzten Beinen und offenen Schwingen
nach rechts,lehnt sich an Fackel, deren Flamme nach unten zeigt

Ø: 19mm
Gewicht: 3,8g

Referenz: vgl SEAR/2787, nur dort wird wiederum Thanatos angegeben.Allerdings soll die Fackel bei dem SEAR Exemplar auf einem Altar stehen, was bei meinem Stück nicht der Fall ist.

Wenn ich den Link von Lars zur Hand nehme, so komme ich zum Schluß, daß es sich bei meiner Münze um die Darstellung des Eros handelt.

Ich hoffe ich hab die Münze so richtig bestimmt und erbitte um eventuelle Korrektur.

Herzlichen Dank im Voraus und
Beste Grüße
Sulcipius

Verfasst: Mi 13.05.09 17:39
von Pscipio
Richtig, wieder Eros. Referenz: Ruzicka, Pautalia, Nr. 828

Viele Grüsse, Pscipio

Verfasst: Mi 13.05.09 17:44
von Sulcipius
Merci vielmals :wink:

Beste Grüße
Sulcipius

Verfasst: Mi 13.05.09 18:42
von Peter43
Ein weiterer, schwerwiegender Einwand gegen die Thanatos-Hypothese: Thanatos ist niemals erschöpft!

Im 'Klein-aber oho'-Thread habe ich übrigens noch einen Eros vorgestellt.

Jochen

Verfasst: Mi 13.05.09 19:58
von Sulcipius
Hallo Jochen!

Eine sehr reizvolle Darstellung des Eros im anderen Thread, so als würde er gerade ein Gedicht oder ein Lied rezitieren *g*
Solch eine Erosdarstellung fehlt mir auch noch in meiner Sammlung....

Zum Thanatos/Eros Thema:
Also kann man sagen, all diese Darstellungen, <<lehnt sich an Fackel, die auf Altar oder Boden gestützt ist >> immer EROS darstellen?

Was ist eigentlich ein Indiz dafür, daß man den Thanatos auf einer Reversseite vorfindet? Gibt es da spezielle Charakeristika, die man beachten/kennen sollte?

Liebe Grüße
Gerhard

Verfasst: Mi 13.05.09 23:43
von Peter43
Ich kenne keine Darstellung des Thanatos auf Münzen. Ich halte das auch für kaum möglich, wenn sogar Theta als griech. 9 , tabu war, weil es der Anfangsbuchstabe von Thanatos war. Auf Münzen von Antiochia wurde es als D+E (4+5) dargestellt, auf Münzen des Gallienus als N von lat. novem.

Das Lagertor ist im RIC mit R5 angegeben. Ich habe es gerade für €27 erstanden.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 14.05.09 17:03
von Sulcipius
Salu Jochen!

Also, dann sind auch die Angaben im Coinarchive punkto: Thanatos-Eros, etc schlichtweg falsch :roll:

Dass Theta als Zahl9 nicht auf Münzen geschrieben wurde, das war mir bekannt, nur wußte ich nie warum :idea: :idea:

Der Constantin ist ein toller Fang; Gratulation, und der Preis ist mehr als moderat.

Beste Grüße und nochmals merci für die Erklärungen und Ausführungen zum Thema

Gerhard