Seite 1 von 1
Republik-Denar-Echt?
Verfasst: So 24.05.09 11:31
von Submuntorium
Hallo!
Diesen Republikdenar habe ich beim ebay-Verkäufer Sirmium erstanden:
TI.Quinctius 112/111 v.Chr.
Der Verkäufer ist bezüglich der Echtheit seiner Stücke sehr zuverlässig und richtige Anzeichen einer Fälschung kann ich auch nicht erkennen. Trotzdem wäre ich um ein Urteil eurerseits sehr dankbar, da es ja immer wieder fiese Fälschungen bei Republikmünzen gibt und ich mich dabei nicht allzu gut auskenne!
Verfasst: So 24.05.09 12:02
von quisquam
Hallo Submuntorium,
viel mehr als auf
http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php und
http://www.forgerynetwork.com/ nachschauen kann ich bei solchen Stücken, die keine offensichtlichen Fälschungsmerkmale zeigen, auch nicht. Gute Güsse kann man leider nicht per Foto erkennen, sondern nur durch bekannte "Zwillinge" (gleiche Stempel, Dezentrierung, Schrötlingsrisse etc.).
Ich denke deine Münze ist in Ordnung. Zum einen, weil ich sie nicht in den Fälschungsdatenbanken gefunden habe, und zweitens weil sie nicht von einem der bekannten Schwarzen Schafe auf ebay stammt.
Grüße, Stefan
Verfasst: So 24.05.09 12:28
von justus
Hallo Submuntorium,
ich schließe mich dem Urteil von Stefan an. Das Gesamtbild der Münze macht einen guten Eindruck. Insbesondere die zahlreichen, kleinen "Macken" zeigen meiner Meinung nach so etwas wie Spuren längerer Alterung und deuten daraufhin, dass es sich um wirklich um Abnutzungsspuren handelt. Schöne Münze!
mfg Justus
Verfasst: So 24.05.09 12:42
von diwidat
Vor vielen Jahren tauchte bei mir eine völlig schwarze und verschmutzte spanisch-mexikanische 8 Real Münze mit vielen solcher kleinen Beschädigungen auf.
Nach einer Reinigung konnte man sehen , dass es sich um Zahnabdrücke handelte. Nach einer weiterer Prüfung auch kein Wunder, die Münze war falsch und daher mehrfach dental (al dente) wegen der Zweifel getestet worden (wie erfolgreich kann ich nicht beurteilen).
Leider war das vor Beginn meiner Fälschungssammlung, so dass die Münze als schlechtes Beispiel nicht mehr bei mir weilt.
Gruß diwidat
Verfasst: So 24.05.09 13:10
von Submuntorium
Hallo diwidat!
Meinst du mit Fälschung antike oder neuzeitliche Fälschung????
Verfasst: So 24.05.09 18:33
von diwidat
Das Stück was ich da mal hatte, war sicherlich eine zeitgenössische Fälschung.
Wer würde heute noch auf dem Flohmarkt in eine chinesische Fälschung beißen wollen?
Gruß diwidat
Verfasst: So 24.05.09 21:50
von imperator44
Hallo Submuntorium,
das betrifft jetzt nicht Deine Frage, aber mich würde interessieren, ob Dein Name von einem Kastell an der Schmutter herrührt.
Verfasst: Mo 25.05.09 17:15
von Submuntorium
hallo imperator!
Damit liegst du goldrichtig! Du bist ja ein richtiger Experte!
Das Kastell kennen nicht allzu viele, da freut es mich umso mehr,dass du schon einmal davon gehört hast. Da ich aus dieser Gegend komme, fand ich den Namen ganz passend.

Verfasst: Mo 25.05.09 19:21
von richard55-47
Verfasst: Di 26.05.09 20:57
von imperator44
Hallo submuntorium,
das freut mich, denn ich bin sehr oft in der Gegend, und das Kastell hat eine traumhafte Lage. Außerdem hat sich dort geschichtlich einiges abgespielt, und Du bist ob so einer Umgebung zu beneiden.
Verfasst: Mi 27.05.09 20:36
von Submuntorium
Hallo imperator!
Ich fahre ca. 15 Minuten mit dem Fahrrad bis zum Kastell, weshalb ich auch hin und wieder den Römern dort einen Besuch abstatte!!