Seite 1 von 5

Hilfe bei der Reinigung

Verfasst: So 24.05.09 12:30
von oliver67
Heute habe ich eine Frage an die Reinigungsexperten!

Vor mir liegt folgende Münze.
Leider ist die hellgrüne Patina sehr bröselig unter der Schmutzschicht, wie ich bereits leidvoll feststellen konnte.
Habt ihr Tipps wie ich da vorgehen soll?

danke!

Verfasst: So 24.05.09 12:49
von justus
Hallo oliver67,

so wie es aussieht, befindet sich die grau-braune Schicht auf der Rückseite oberhalb der grünlichen, mineralisierten Kupferpatina. dann kann es sich eigentlich nur um die Reste einer Fundverkrustung handeln. Ich würde sie erstmal zum Entsalzen in destilliertes Wasser legen und danach mit einem Zahnstocher oder ähnlichem versuchen mechanisch zu reinigen. Am dann vermutlich etwas porösen Gesamtbild wirst du nicht viel ändern können.

mfg Justus

Verfasst: So 24.05.09 13:20
von oliver67
nun beim reinigen bin ich ja schon angekommen. die münze war einige wochen im destillierten wasser.
ich habe jetzt eben unter dem stereo mikro vorsichtig versucht die schicht zu entfernen. dabei entfernt sich auch eine etwas dickere mittlere schicht, die wohl mal eine art zwischenpatina war.


ich kann mich erinnern irgendwo hier mal gelesen zu haben, dass es die möglichkeit gibt, die münze in diesem zustand mit ballistol zu stabilisieren.
hat da jemand erfahrung damit?

Verfasst: So 24.05.09 13:35
von emieg1
Ich würde sie eher mit Renaissance Wax behandeln :-)

Verfasst: So 24.05.09 13:36
von oliver67
du meinst in diesem zustand jetzt?
oder wenn ich die kruste entfernt habe...?

Verfasst: So 24.05.09 13:41
von emieg1
Schwer zu sagen, was unter der Schokoschicht liegt. Wenn du die entfernen kannst, ohne die darunterliegende grüne Schicht zu zerstören, würde ich es versuchen. Aber ich denke, dass geht wirklich nur mit ganz viel Geduld unter dem Stereomikroskop.

Verfasst: So 24.05.09 13:56
von oliver67
tja das habe ich versucht :-) bröselt aber, keine chance!

Verfasst: So 24.05.09 14:17
von beachcomber
keine chance!
das ist leider das stichwort!
ein typisches beispiel für eine nicht zu reinigenden münze.
die hellgrüne patina-schicht ist fester mit der dreckschicht verbunden, als mit dem rest-metall. beim versuch dieselbe zu entfernen, wird dir wohl (fast)alle information verloren gehen.
grüsse
frank

Verfasst: So 24.05.09 14:44
von oliver67
ich probiers trotzdem und gebe dann das endresultat bekannt :-)

Verfasst: So 24.05.09 19:33
von oliver67
kurz zur Münze:

ein schönes Titus AS!!!
Ric 121a
Rom 80-81 AD

lasst euch überraschen!

Verfasst: Di 26.05.09 14:32
von oliver67
So hier ist jetzt das vorläufige Endergebnis.
ich konnte eine Großteil der Kruste entfernen. Es was allerdings nicht möglich immer nur die oberste Kruste abzukratzen, leider kommt an den dunklen stellen das metall durch bzw auf der rückseite konnte eine ehemals schöne patina unter der Kruste nur teilweise erhalten werden.
hab ca 1 stunde mit dem stereo mikro verbracht.

Der Schnitt der Münze ist sehr schön, ich habe da nix nachverbessert.
Schade eigentlich dass die Patina bzw Oberfläche so geworden ist, aber es gab keine andere Möglichkeit hier noch schonender zu arbeiten.

was würdet ihr jetzt weiter machen?

achja

Titus AS
RIC 121a
(unter Vespasian) 80-81AD
Gew: 10,43 g
DM: 27,01 mm

Verfasst: Di 26.05.09 14:40
von beachcomber
herzlichen glückwunsch, du hast wirklich mehr rausgeholt, als ich erwartet habe!
weiter brauchst du nichts zu machen - die münze sollte jetzt so bleiben wie sie ist.
grüsse
frank

Verfasst: Di 26.05.09 14:55
von oliver67
danke Frank!
mach das noch nicht lange, und hoffe auf weitere Kenntnisse mit jeder neuen Münze!

Soll ich die Oberfläche versiegeln (Wax oder Ballistol)...?

Verfasst: Di 26.05.09 15:25
von emieg1
Faszinierend... die ist wirklich wider Erwarten gut geworden, Kompliment :-)

Verfasst: Di 26.05.09 15:45
von oliver67
danke für die Komplimente :-)