Seite 1 von 3
Antike, echt oder nur schön?
Verfasst: Mi 27.05.09 17:44
von hidef
Hallo miteinander,
ich bin völlig unbedarft was numismatische Themen betrifft und bin eigentlich über Anlage 1-unzen-Münzen silber irgendwie auf die Geschichte der antiken Münzen gedriftet.... und plötzlich war es passiert, ich hatte mich in eine Tiberius 14-37, Denar -siber, RIC.26 verliebt und nach Tagen der Ungewissheit dann auch gekauft
Und wie das dann so ist, man liest über die Person, die Geschichte, die Münze und stösst auf Preise, Fakes und ähnliches .... und plötzlich bekommt man Angst
Nun Frage ich mich vor allem, ob der Preis ok, die Münze echt und die Beurteilung ss-vz angemessen ist....insbesondere, da der Preis recht günstig (550) und der optische Eindruck (Mittig, starke Prägung, keine optischen schwächen erkennbar) hervorragend ist. Vergleichs-Auktionen dieser Münzen mit VZ sahen nicht so gut / vollständig aus und waren weit teuerer (1200)....und gerade das macht mir etwas Angst...
was kann ich tun? (und dank Nummis Durensis' Tipp habe ich jetzt auch das Bild drin:-) danke dir!) und schon mal vielen Dank für eine erste Reaktion

Verfasst: Mi 27.05.09 18:17
von Salier
Hallo uweabendschoen,
herzlich Willkommen. Deine Frage ist wohl im Römerforum besser aufgehoben, die Kollegen dort können Dir sicherlich weiterhelfen.
Verschiebe daher mal ins Römerforum.
schöne Grüße
Salier
vielen Dank
Verfasst: Mi 27.05.09 18:24
von hidef
danke dir

Verfasst: Mi 27.05.09 18:26
von emieg1
Hallo, hier gibts den Weg, wie du deine Bilder hier einbaust:
http://www.numismatikforum.de/ftopic13928.html
PS. Und natürlich ein "herzliches Willkommen" bei den Römern, die ab und zu - wie man weiss, spinnen

danke natürlich auch dir.... :-) hat ja super geklappt
Verfasst: Mi 27.05.09 18:36
von hidef
ich hoffe sie gefällt euch genauso wie mir

Verfasst: Mi 27.05.09 18:48
von emieg1
Mein Eindruck:
Faszinierend... ein Portrait "zum Verlieben"
Zwar würde man ihr vom Erhaltungsgrad selbst her "nur" ein gutes ss geben (der Abnutzung auf dem Portrait wegen), aber die Münze ist ja nahezu perfekt zentriert, dabei ist die Rückseite auch wirklich fein!
Alles in allem zwar kein Schnäppchen, aber auch keinen Euro überbezahlt... (oder höchstens ein paar...

)
Verfasst: Mi 27.05.09 18:54
von hidef
ich bin erstaunt! mit den gleichen Worten hat der Händler den Preis der Münze auch gerechtfertigt!
Frage: gibt es einen nachvollziehbaren Unterschied zwischen "ss bis vz" und einem "guten ss" oder variiert das eher ?
...aber danke schon mal, das beruhigt etwas....
vergleich...
Verfasst: Mi 27.05.09 19:02
von hidef
ich hab dir mal eine Auswahl der 'gleichen Münze' zusammengestellt (meine ist die 2.v.o auf der linken Seite) zum direkten Vergleich. Wieso beläuft sich der Preis aller anderen bei ca 1200-1300€ únd sind mit VZ angegeben? haben die nicht alle zumindest gleichartige odrer gar schlimmere Einschränkungen?
...ist schwer für mich als Rookie zu erkennen

Verfasst: Mi 27.05.09 19:06
von emieg1
uweabendschoen hat geschrieben:ich bin erstaunt! mit den gleichen Worten hat der Händler den Preis der Münze auch gerechtfertigt!
Frage: gibt es einen nachvollziehbaren Unterschied zwischen "ss bis vz" und einem "guten ss" oder variiert das eher ?
...aber danke schon mal, das beruhigt etwas....
Na, da siehste mal...
Die immer umherkreisende Frage nach den Erhaltungsgraden ist schon fast eine philosophische und liegt im Auge des Betrachters. Der eine wird ihr ein gutes ss geben und der andere eben ein knappes vz. Der eine macht den Zustand ausschliesslich am Abgriff aus, der andere lässt Zentrierung etc. auch noch in die Bewertung mit einfliessen.
Ich zumindest schei.. meistens auf diese Erhaltungsangaben. Mir muss die Münze in ihrer Gesamtheit gefallen.
Aber wenn es darum geht zu wissen, ob man für eine Münze auch einen "reellen" Preis bezahlt hat, kann man bei
http://www.coinarchives.com/a/ nachschlagen. Gib dann einfach mal die Begriffe "Tiberius" und "Pontif" in die dortige Suchfunktion ein und du wirst viele Vergleichsstücke finden!
Re: vergleich...
Verfasst: Mi 27.05.09 19:16
von emieg1
uweabendschoen hat geschrieben:ich hab dir mal eine Auswahl der 'gleichen Münze' zusammengestellt (meine ist die 2.v.o auf der linken Seite) zum direkten Vergleich. Wieso beläuft sich der Preis aller anderen bei ca 1200-1300€ únd sind mit VZ angegeben? haben die nicht alle zumindest gleichartige odrer gar schlimmere Einschränkungen?
...ist schwer für mich als Rookie zu erkennen

Die erste Münze (oben links) würde ich im gleichen "Zustand" mit der deinigen setzen. Aber schau dir mal die Abnutzung der anderen an; insbesondere auf den erhabenen Stellen des Portraits, ergo am Ohr: Da sind die anderen halt einen "Deut" besser, aber diese Kleinigkeit ist der Sprung von einem guten ss zu einem (knappen) vz und kann ohne weiteres mehrere hundert Euro ausmachen.
Seltsam, aber so steht es geschrieben.
Ob man jetzt bereit ist, für eine vorhandene Haarlinie mehr das doppelte zu zahlen, kann man zum Glück ja selbst entscheiden

Verfasst: Mi 27.05.09 19:27
von hidef
da kann ich dir nur zustimmen, danke.
der link übrigens war hervorragend, vielen dank auch dafür

ich wünsch noch einen schönen Abend
cu

Verfasst: Mi 27.05.09 19:37
von Homer J. Simpson
Genau. Und das ist eine der wichtigsten Regeln in der antiken Numismatik:
Die Frage "Was ist die Münze wert?" ist falsch gestellt. Du mußt fragen "Was ist die Münze MIR wert?"
Viele Grüße,
Homer
Verfasst: Mi 27.05.09 19:43
von spider
Verfasst: Mi 27.05.09 19:59
von Homer J. Simpson
Wieso? Das nennt man ein Erweckungserlebnis! Eine gnadenvolle Fügung hat ihn auf den rechten Weg geführt!
Ach ja, übrigens: Natürlich wird dieser Münztyp gerne und teils gut gefälscht. Ich habe mal mit den Bildern der Fälschungssammlung des US-Forums verglichen, da stimmt keines mit Deiner Münze überein. Das ist keine 100% Sicherheit, aber ein gutes Zeichen.
Homer
Verfasst: Mi 27.05.09 20:05
von emieg1
spider hat geschrieben:
Da stellen sich bei mir aber die Nackenhaare auf.

Nööö, wieso denn?
Er hat IMHO bei einem grösseren Händler gekauft - anders kann ich mir die Auswahl an den PONTIF-Tiberius-Denaren nicht erklären, und nicht etwa bei einem neo-thrakischen ebayhalunken.
Und ein Stück erworben, was auch dann noch Spass macht, wenn man sich fragt, was zum Hades einen dazu geritten haben mag, Silberunzen zu sammeln
