Seite 1 von 3
Wieviele Kaiser?
Verfasst: Di 16.06.09 09:36
von hidef
Hallo miteinander,
nachdem ich den schon vorgestellten Tiberius aus Liebe auf den ersten Blick gekauft habe, hat sich nun doch so etwas wie tiefergehendes Interesse entwickelt.
So hab ich nun beschlossen, doch (m)eine kleine Sammlung aufzubauen, und zwar mit nur einer Regel: Von jedem Kaiser möchte ich genau ein Portrait, aber das muss mich wirklich ansprechen, und wenn möglich in Silber ...
Nachdem ich meine erste Liste zusammengestellt hatte, habe ich mich dafür entschieden die oströmische Teilung nicht mit aufzunehmen und somit von Augustus bis Romulus Augustulus (476) das Ganze etwas zu begrenzen.
Insgesamt kam ich so auf 90 Kaiser....allerdings nur bis ich auf die erste Liste der Gegenkaiser stieß...und dann auf weitere, von denen es Münzen gibt, die aber in keiner meiner Listen auftauchen...und letztlich habe ich nun einen Sammlerkatalog erhalten, in dem die einleitenden Worte auf eine Münzenwelt von über 200 römischen Kaisern verweisen...
Deshalb meine Frage, Ist jemand in der Lage eine Liste für den oben beschriebenen und abgegrenzten Zeitraum (und ab 395 nur den westlichen Teil des römischen Reiches) aller Kaiser, Gegenkaiser und Ursupatoren, etc anzubieten oder weiss eine Quelle, die vollständig ist?
Wikipedia habe ich angeschaut, aber ich bekomme keine Deckungsgleichheit mit meinen hin, in Teilen fehlen mir welche und einige habe ich auch mehr als dort aufgelistet....
vielen Dank
Verfasst: Di 16.06.09 10:33
von beachcomber
und dann sind da noch die kaiserinnen,caesaren.....

ganz abgesehen von den gegen-kaisern von denen (noch?)keine münzen existieren..
viel spass beim suchen

grüsse
frank
p.s.es gibt den 'Kienast', der hat eine kaisertabelle rausgebracht, da sind alle möglichen und unmöglichen drin!
Verfasst: Di 16.06.09 10:45
von hidef
beachcomber hat geschrieben:und dann sind da noch die kaiserinnen,caesaren.....
gab es regierende Kaiserinnen?...
danke dir für den Tipp, da werd ich erst mal nachschlagen...
bis dann
uwe
Verfasst: Di 16.06.09 11:07
von emieg1
Eine ganz gute Übersicht ist hier zu finden:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k100-aaa.html
Dort sind wirklich alle bis zum 4. Jh. aufgeführt, auch ein Silbannacus und ein Sponsianus... sag Bescheid, wenn du ein Münzlein von ihnen aufgetrieben haben solltest

Verfasst: Di 16.06.09 11:13
von Homer J. Simpson
Soweit ich weiß, streiten sich die Historiker noch darüber; aber es spricht wohl einiges dafür, daß Severina nach der Ermordung des Aurelianus die Amtsgeschäfte weitergeführt hat, bis der Senat den Tacitus als Nachfolger bestimmt hatte. Sehr gut dazu passen würde die umfangreiche Münzserie der Severina mit Rs. Concordia Militum, ansonsten eine rein männlich-militärische Rückseite, und wohl als beschwörender Aufruf zu verstehen: "Jetzt brauchen wir ganz dringend Einigkeit unter den Truppen!"
Homer
PS: Eine Aufstellung, wen es alles auf römischen Münzen zu sehen gibt, findest Du hier:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/i.html
oder hier:
http://www.dirtyoldcoins.com/natto/indexb.htm
Verfasst: Di 16.06.09 11:17
von justus
Hallo hidef,
ich hab' dir mal meine "Kaiserliste", nach der ich arbeite, als Word-Dokument per PN zugeschickt. Sicherlich auch nicht ganz fehlerfrei, aber vielleicht kannst du ja damit etwas anfangen!
Grüße Justus
Verfasst: Di 16.06.09 11:46
von didius
und als Ergänzung zu Homers Tip hier das ganze in chronologischer Reihenfolge
http://www.wildwinds.com/coins/ric/indexc.html
didius
Verfasst: Di 16.06.09 14:07
von alexander20
Hallo hidef,
also es gibt ein Büchlein von Georg Elmer ( ein sehr bekannter leider schon verstorbener deutschen Numismatiker) mit dem Titel:
Verzeichnis der Römischen Reichsprägungen von Augustus bis Anastasius."
Als Sammler reichsrömischer Münzen kann ich dieses Werk nur empfehlen.Es listet sämtliche Kaiser, Gegenkaiser, Kaiserinnen sowie Anghörige, für die geprägt wurde auf und die jeweiligen Nomonale, die für die einzelnen Personen geprägt wurden.
alexander20
Verfasst: Di 16.06.09 17:14
von quisquam
Auch hier findet man eine Liste, inklusive Iotapianus, Silbannacus, Sponsianus und Consorten:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k000-aaa.html
Auch sonst ist dies eine meiner Lieblingsseiten zum Thema antike Numismatik.
Grüße, Stefan
PS: Ich sehe gerade, dass nummis durensis diese Seite bereits erwähnt hat.
Verfasst: Di 16.06.09 20:14
von Homer J. Simpson
quisquam hat geschrieben:Auch hier findet man eine Liste, inklusive Iotapianus, Silbannacus, Sponsianus und Consorten:
...
Genau darum kannst Du Dir den Plan, von jedem Kaiser eine Münze zu haben, nach meinem Geschmack so ziemlich an die Kniescheibe nageln. Es gibt
1.) eine ganze Menge Kaiser, die man leicht bekommt (Constantinus bis Postumus),
2.) viele, die man mit mäßig erhöhtem Zeit- oder Geldeinsatz problemlos kriegt (Delmatius bis Romulus),
3.) eine Menge wirklich seltene Kaiser, die schon hoch-drei- bis mittel-vierstellig werden (Pertinax bis Nepotian) und
4.) dann immer noch genug, an die man praktisch überhaupt nicht rankommt, oder vielleicht an einen von ihnen im Sammlerleben (Jotapianus bis Olybrius), abgesehen von
5.) völlig unerreichbaren (Domitianus von Gallien, Silbannacus), weil das Britische Museum seinen Domitianus nicht verkaufen will.
Jeden Kaiser haben zu müssen fände ich zu frustrierend.
Homer
Verfasst: Di 16.06.09 20:23
von Peter43
Aber viele Sammler haben mit diesem Ziel zu sammeln begonnen, bis sie sich endlich spezialisiert haben.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 16.06.09 20:41
von didius
So isses
... und irgendwie schwirrt dieser Gedanke immer noch in meinem Kopf rum, und hin und wieder finde ich dann ein ansprechendes Stück, bei dem ich dann doch nicht wiederstehen kann
(die letzten beiden waren ein Drusus und ein Macrinus...)
Gruß
didius
Verfasst: Di 16.06.09 21:01
von beachcomber
ooch, ich hab' die hoffnung auch noch nicht aufgegeben

grüsse
frank
Verfasst: Di 16.06.09 21:02
von emieg1
Frank, planst du etwa einen "Besuch" im British Museum?

Verfasst: Di 16.06.09 21:08
von beachcomber
meinst du nur da könnte meine hoffnung liegen?

wer weiss ob demnächst nicht mal ein domitian von gallien bei ebay für 5 euro abgeht

grüsse
frank