Seite 1 von 1

? Stein von Emesa

Verfasst: Mo 22.06.09 17:38
von tilos
Bei diesem Provinzrömer kann ich leider nicht gerade viel erkennen.
Das Porträt erinnert etwas an A. Pius, hat einen Gegenstempel mit Adler n.l. am Hals. Die Rv.-Darstellung zeigt einen zweisäuligen Tempel mit dem ?Stein von Emesa. Sicher bin ich keineswegs, ich fand bis jetzt auch keine vergleichbare Prägung.
Wer kann da helfen, kennt evtl. diesen Münztyp?

Danke + Grüße
Tilos

AE 26 - Gewicht später, da Waage verlegt

edit: 12,90g

Verfasst: Mo 22.06.09 18:52
von chinamul
Versuch's mal bei Coinarchives mit Perge in Pamphylia!

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 22.06.09 19:33
von tilos
Scheint gut zu passen, ist also der Artemis-Tempel. Habe aber leider kein Stück mit Leg.-Beschreibung gefunden.
Danke+Grüße
Tilos

Verfasst: Mo 22.06.09 19:51
von Peter43
Die Legende auf der Rs. scheint PERGAIAC ARTEMIDOC zu sein. Hier sind einige Beispiele: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/t ... ?album=265

Artemis Pergeia, a pre-hellenic goddess, called in Pampylian dialect Vanassa Preiia, was one of the most important deities in the eastern Mediterranean. Its cult statue is known only from coins. The statue was hidden in a gold covered shrine. Ca 80 BC it was looted by the notorious Verres, Quaestor of Cilicia. M.T. Cicero included it in his inquiry after Verres' misdeeds in 79 BC (see Cicero 'In C. Verrem'). No remnants of the famous temple have been found.

Ich hatte diese Kultstatue bereits einmal im Tempelthread vorgestellt. http://www.numismatikforum.de/ftopic22328.html
Bekannt ist sie auch aus Pogla.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 23.06.09 16:21
von tilos
Danke Dir! Bei dem von Dir zitierten link läuft einem ja sprichwörtlich das Wasser im Munde zusammen bzw. man wird grün vor Neid. Sind die Stücke alle aus einer Slg.?

Sofern es sich bei meinem Stück um A. Pius handelt, habe ich im Netz offenbar das kleine Pendant entdeckt:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 41&Lot=100

Was mich allerdings wundert ist das extrem gering angegebene Gewicht??

Beste Grüße
Tilos

: Ach ja, wie würde denn mutmaßlich die Av.-Leg. lauten?

Verfasst: Di 23.06.09 18:28
von Peter43
Das Problem mit Antoninus Pius ist, daß seine Legenden sehr unterschiedlich sind. Wenn man die Legende nicht richtig lesen kann, ist man auf Raten angewiesen. Hier einige Beispiele aus Asia Minor:
AV KAI T AILIOC ANTWNEINOC
AVT KAI ADRI ANTW - NEINOC CEB PIW
AVT KAICAR - ANTWNEINOC
AVT KAI TI AIL ANTW - NEINOC CEB EV
AVTO KAI TI AILI ADRI - ANTWNEINOC CEB
T AILIOC KAICAR - ANTWNEINOC

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 24.06.09 19:00
von tilos
Danke Dir! Ich werde mal am Wochenende mit der Lupe vergleichen, vielleicht passt ja was annähernd.
Beste Grüße
tilos