Die perfekte Präsentation?
Verfasst: Di 23.06.09 11:40
Hallo miteinander,
wer den einen oder anderen meiner Kommentare gelesen hat, der weiss bereits, dass ich erst vor kurzem und eher überraschend zu diesem erstaunlich fesselnden Hobby gefunden habe. Inzwischen habe ich 31 kleine Geschichtenerzähler, die ich zu anfangs in kleinen 'Petrischalen'
geparkt und in einem Münzbuch weggesperrt hatte. Dann hab ich über ein zugänglicheres Medium nachgedacht und mit roten Stoff ausgeschlagene Münzkästen gekauft, in denen jeweils 9 Portraits repräsentativ untergebracht, ins Freie schauten... aber leider eben ohne ihre Rückseite preiszugeben und immer nur von dort wo ich sie an die Wand gehängt habe.
Nachdem ich mir ein paar Gedanken gemacht habe, wie die perfekte Präsentation aussehen könnte, habe ich für mich folgende Punkte als Ideal festgelegt:
- schneller Zugriff & schnell verstaut
- dekorativ auszustellen aber auch leicht wegzupacken
- Vorder- und Rückseite der Münze kann sofort betrachtet werden
- Informationen zur Münze und Motiv vorhanden
- individuelle Erstellung
- nachträgliche Veränderung/Ergänzung der Reihenfolge
- Wert und Abgleich mit DB möglich
Ich habe daraufhin folgende Lösung für mich erarbeitet und die ersten Beiden schon mal 'verpackt'...noch nicht ganz perfekt, ich weiss, aber mich würde interessieren wie es euch gefällt und ob ihr vielleicht noch weitere spannende Ideen bezüglich einer tollen Präsentation umgesetzt habt.
Ach ja, natürlich habe ich aus dem gleichen Pappelholz auch A4-Schuber gemacht, in die jeweils 20 solcher Tafeln passen, und auf deren Rückseite (11cm pro Schuber) nebeneinandergestellt eine durchgehende Timeline der Kaiser zu sehen ist...so hat man den gewünschten Zeitabschnitt sofort im Griff...
freu mich auf euere Antworten
uwe
P.S. falls jemand mit den Bar-Codes nichts anfangen kann, das sind sogenannte QR-Tags. Fährt man mit der Handycam drüber (entsprechendes Programm wie i-nigma oder qr-codes vorausgesetzt), dann verbindet einem das Handy automatisch mit dem dahinter stehenden Link im Internet.
Ich habe jeweils auf den RIC-Eintrag in der Wildwinds-DB, den entsprechenden Wiki-Eintrag sowie zum entsprechenden Chronologie-Frame der Gottlieb-Seite getaggt.
wer den einen oder anderen meiner Kommentare gelesen hat, der weiss bereits, dass ich erst vor kurzem und eher überraschend zu diesem erstaunlich fesselnden Hobby gefunden habe. Inzwischen habe ich 31 kleine Geschichtenerzähler, die ich zu anfangs in kleinen 'Petrischalen'

Nachdem ich mir ein paar Gedanken gemacht habe, wie die perfekte Präsentation aussehen könnte, habe ich für mich folgende Punkte als Ideal festgelegt:
- schneller Zugriff & schnell verstaut
- dekorativ auszustellen aber auch leicht wegzupacken
- Vorder- und Rückseite der Münze kann sofort betrachtet werden
- Informationen zur Münze und Motiv vorhanden
- individuelle Erstellung
- nachträgliche Veränderung/Ergänzung der Reihenfolge
- Wert und Abgleich mit DB möglich
Ich habe daraufhin folgende Lösung für mich erarbeitet und die ersten Beiden schon mal 'verpackt'...noch nicht ganz perfekt, ich weiss, aber mich würde interessieren wie es euch gefällt und ob ihr vielleicht noch weitere spannende Ideen bezüglich einer tollen Präsentation umgesetzt habt.
Ach ja, natürlich habe ich aus dem gleichen Pappelholz auch A4-Schuber gemacht, in die jeweils 20 solcher Tafeln passen, und auf deren Rückseite (11cm pro Schuber) nebeneinandergestellt eine durchgehende Timeline der Kaiser zu sehen ist...so hat man den gewünschten Zeitabschnitt sofort im Griff...

freu mich auf euere Antworten
uwe
P.S. falls jemand mit den Bar-Codes nichts anfangen kann, das sind sogenannte QR-Tags. Fährt man mit der Handycam drüber (entsprechendes Programm wie i-nigma oder qr-codes vorausgesetzt), dann verbindet einem das Handy automatisch mit dem dahinter stehenden Link im Internet.
Ich habe jeweils auf den RIC-Eintrag in der Wildwinds-DB, den entsprechenden Wiki-Eintrag sowie zum entsprechenden Chronologie-Frame der Gottlieb-Seite getaggt.
