Seite 1 von 2

unbekannte Münze

Verfasst: Fr 26.06.09 18:37
von josipvs
Hallo Zusammen

Habe heute diese Münze bekommen, kann sie leider niergends genau zuordnen. Es muss etwas Provinzialisches sein.

besten dank

Verfasst: Fr 26.06.09 18:51
von Pscipio
Ich glaube, die untere hatten wir schon mal. Die obere ist ein Severus Alexander aus Alexandria, die genaue Bestimmung überlasse ich gerne unseren Alexandria-Sammlern - ich will ihnen nicht den Spass verderben!

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 26.06.09 19:01
von emieg1
Ich versuche mich mal an dem hübschen Alexandriner von Alexander Severus:

Billon-Tetradrachme aus dem Jahr 4 (224/225); die Rückseite zeigt Tyche auf Lectisternium mit Steuerruder gelagert nach links. (SNG Cop. 625; Datt. -, vgl. 4383)

:-)

Verfasst: Fr 26.06.09 19:04
von josipvs
ojeeeeee ja stimmt die untere münze habe ich schon einmal eingestellt,
ich hätte be der oberen münze, nie auf severus alexander getippt!!

Verfasst: Fr 26.06.09 19:06
von emieg1
Zugegeben hat mir Pscipio ein wenig die Arbeit äääh das Vergnügen erleichtert: Ich schwankte zwischen Elagabal und Sev Alex :oops:

Verfasst: Fr 26.06.09 19:11
von josipvs
gibt es irgendwo im internet einen link für diese münze?

Verfasst: Fr 26.06.09 19:17
von emieg1
Ja, hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0130086139 :wink:

Das Buch ist wirklich nicht schlecht...

Deine Münze habe ich allerdings weder bei CoinArchives noch bei wildwinds finden können. Hier der wildwinds-link zu den Alexandrinern: http://www.wildwinds.com/coins/greece/e ... ria/t.html

Verfasst: Fr 26.06.09 19:26
von josipvs
ojeee ojee, aber danke für den link vom buch,werde ich mir kaufen!

Verfasst: Fr 26.06.09 19:49
von chinamul
SEVERUS ALEXANDER 222 – 235
BI Tetradrachme Alexandria 224/225 (Jahr 4)
Av.: A KAI MAP AYP CЄYHR AΛЄΞANΔPOC ЄYCЄB - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: Tyche nach links auf Kline lagernd (Lectisternium); in der Rechten Steuerruder; Ellbogen der Linken auf Lehne der Kline gestützt
Oben im Feld: LΔ (= Jahr 4)
Geißen 2423; BMC 1645; SNG Cop. 625; Slg. Frankfurt 841; Milne 2930f.; Datt. 4383; Kampmann/Ganschow 62.48

Zur Präzisierung: Beim Lectisternium handelt es sich mitnichten um das Sofa, auf dem die Tyche ruht, sondern es ist das "auf dem Bett Ausgestrecktsein", so die wörtliche Übersetzung des Begriffs, die symbolische Bewirtung der Gottheit, die auf einer Kline (und eben nicht auf einem Lectisternium) liegt.
Das ist übrigens wieder einmal einer der offenbar nicht auszurottenden Irrtümer, denen auch ausgewiesene numismatische Fachleute (u. a. Geißen und Kampmann) zum Opfer fallen.
http://www.peter-hug.ch/lexikon/Lectisternium
http://www.gottwein.de/latine/LLLl.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Dei_Consentes
http://sphinx-suche.de/antike12/Lectisternium.htm

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 26.06.09 21:05
von josipvs
Danke viel mals für die Interessanten Informationen

Habe so ca. 25 Euro für diese Münze bezahlt, was meint ihr zu dem Preis?

Verfasst: Fr 26.06.09 21:20
von Peter43
Ich halte den Preis für günstig.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 26.06.09 23:57
von josipvs
hallo zusammen

was ist so der marktwert dieser münze?

Verfasst: Sa 27.06.09 16:30
von Marius
josipvs hat geschrieben:hallo zusammen

was ist so der marktwert dieser münze?
Kampmann/Ganschow 62.48, dort bewertet mit 60 EURO in s/ss und 150 EURO in ss/vz. Ich schreibe dies im Bewußtsein, dass solche Preisangaben in Katalogen immer problematisch sein können und der "Marktpreis" ohnehin schwer zu definieren ist.

Gruß
Marius

Verfasst: Di 30.06.09 08:34
von josipvs
hallo zusammen,

weiss jemand einen link zu dieser münze, auktion etc.?'
Gruss

Verfasst: Di 30.06.09 14:45
von Peter43
Hallo Chinamul!

Das mit dem Lectisternium wäre doch einen Artikel wert im Thread über fehlerhafte Beschreibungen von Münzen!

Mit freundlichem Gruß