Seite 1 von 3

hadrian

Verfasst: So 05.07.09 14:39
von beachcomber
und noch ein mitbringsel aus sevilla.
was fällt euch daran auf?
grüsse
frank

Verfasst: So 05.07.09 15:44
von drakenumi1
In der Dir eigenen Kürze:
Wo ist denn da das "SC" geblieben?

Gruß von

drakenumi1

Verfasst: So 05.07.09 15:46
von richard55-47
Die Umschrift "COS III PP" sowie das obligatorische "SC" fehlen.

Verfasst: So 05.07.09 16:09
von beachcomber
richtig beobachtet, aber nur ein resultat von prägeschwächen, und nicht das, was euch auffallen sollte! :)
grüsse
frank

Verfasst: So 05.07.09 16:21
von drakenumi1
Und die Art der Drapierung halte ich für ungewöhnlich. Ist da auch eine Halskette im Spiele? Aber wieso Prägeschwächen? Wären die fehlenden Legendenteile nicht etwas sehr konsequent und spurlos verschütt gegangen??

Man kann es nicht genau sehen, aber verbirgt sich da evtl. noch der Teil einer anderen Prägung im Bereich des Halses und dahinter?

drakenumi1 [/b]

Verfasst: So 05.07.09 17:52
von beachcomber
Und die Art der Drapierung halte ich für ungewöhnlich. Ist da auch eine Halskette im Spiele? Aber wieso Prägeschwächen? Wären die fehlenden Legendenteile nicht etwas sehr konsequent und spurlos verschütt gegangen??
drapierung ist für diesen typ normal( deshalb RIC II ...a), die prägeschwächen des rv's wiederholen sich auf dem av (HADRIA... ist fast nicht zu lesen), und was du als halskette siehst, sind bläschen in der patina.
das ist es also auch nicht :)
grüsse
frank
p.s. ein tip: es bezieht sich nicht auf die darstellung, sondern geht um was technisches!

Verfasst: So 05.07.09 18:40
von Xanthos
Auf dem Bild sieht man es nicht gut, aber kann es sein, dass der geklebt wurde?

Verfasst: So 05.07.09 19:18
von beachcomber
:) :):)

Verfasst: So 05.07.09 20:15
von drakenumi1
Die Münze könnte komplett neu patiniert sein. Man sieht an einigen Stellen punktförmig eine andere, grüne Farbe. Und dann einige wenige völlig kreisrunde kleine Kalotten, - etwa Bläschen?? Dann wäre wohl die Möglichkeit eines Gusses in die nähere Betrachtung zu ziehen. Die Neupatinierung könnte auch gleichzeitig die Funktion eines Verspachtelns ungewünschter Vertiefungen zum Ziel gehabt haben ...

Verfasst: So 05.07.09 21:14
von Homer J. Simpson
Vs. IMP CAESAR TRAIANUS HADRIA(NUS AUG), belorb. Büste mit Drapierung der li. Schulter: normal.
Rs. PONT MAX (...), FORT RED im Abschnitt, das SC dürfte sich in der zweiten Abschnittzeile darunter befinden, Fortuna Redux mit Ruder und Füllhorn n.li. sitzend - sorry, mir fällt überhaupt nichts auf. Außer daß das ein schöner ungereinigter Sesterz ist.
Also, laß uns nicht dumm sterben - was habe ich übersehen??

Homer

Verfasst: So 05.07.09 22:29
von beachcomber
bingo, drakenumi hat's! :)
das ist die typische 'sevilla-patina', und ziemlich genau drei monate alt!
denn im märz auf der börse habe ich diesen (echten!) sesterz des hadrian ohne patina, einem der spezialisten übergeben, und jetzt zurückerhalten.
also wenn ihr solche patinas seht, immer mit ein bisschen dreck und helleren (oder hellgrüneren)stellen in der patina, könnt ihr davon ausgehen, dass sie wahrscheinlich aus spanien kommt! :)
grüsse
frank

Verfasst: So 05.07.09 22:35
von klosterschueler
Lieber Frank!

Ein "Vorher"-Foto hast du nicht zufällig anzubieten?
Würd mich als Newby interessieren.

Klosterschüler

Verfasst: So 05.07.09 22:44
von emieg1
beachcomber hat geschrieben:bingo, drakenumi hat's! :)
das ist die typische 'sevilla-patina', und ziemlich genau drei monate alt!
denn im märz auf der börse habe ich diesen (echten!) sesterz des hadrian ohne patina, einem der spezialisten übergeben, und jetzt zurückerhalten.
also wenn ihr solche patinas seht, immer mit ein bisschen dreck und helleren (oder hellgrüneren)stellen in der patina, könnt ihr davon ausgehen, dass sie wahrscheinlich aus spanien kommt! :)
grüsse
frank
Einerseits muss man diesem "Spezi" Hochachtung vor seiner Kunst zollen, andererseits möchte man ihn steinigen...

ohne weitere Worte :wink:

Verfasst: So 05.07.09 23:11
von drakenumi1
[quote="nummis durensis
Einerseits muss man diesem "Spezi" Hochachtung vor seiner Kunst zollen, andererseits möchte man ihn steinigen...

[/quote]

Aber, aber, nd,
triefen Dir nicht auch manchmal die Lefzen :wink: , wenn Du die Serien herrlicher Sesterze verschiedenster Kaiser, alle mit der gleichen wunderschönen grünen Patina versehen in den Hochglanzkatalogen der renommiertesten Auktionshäuser siehst? Wer spricht denn da von "steinigen"? Das gäbe eine schöne Metzelei!
Ist das hier nicht auch nur ein Fall unter vielen, nur mit einem etwas ungewöhnlichen, evtl. unüblichen Farbton? In diesen Fällen kommt das Wort "Fälschung" doch kaum je über die Lippen. Beschönigend wird das dann als ein Produkt der "Zeitraffung" beschrieben...

Verfasst: So 05.07.09 23:28
von emieg1
Ganz ehrlich, lieber Drake, bin ich geneigt, meine wenigen Bronzen zu verscheuern und mich ausschliesslich den glänzenden Silberlingen zu widmen...

Nein, so schlimm ist es natürlich (noch) nicht. :wink:

Ist es nicht eine Zwickmühle? Einerseits ist es ein Segen, dass mehr oder weniger brutal entkleidete Bronzen wieder ein sammelwürdiges "Jöppchen" erhalten. Ich selbst habe nicht mal ein Problem damit, mir eine solche Münze in die Sammlung zu legen. Nur möchte ich auch in Kenntnis darüber gesetzt werden, dass diese meine Münze nachpatiniert wurde.

Ich zumindest hätte diese Münze bedenkenlos gekauft und dies mit einer echten Patina vorausgesetzt... und wenn die meisten von euch hier mal ehrlich sind, hätten sie das gleiche getan, oder nicht?!!

Und das sollte doch zu denken geben......