Seite 1 von 1

Probleme mit PayPal

Verfasst: Mi 08.07.09 19:29
von manuel1935
Hallo Sammlergemeinde,

bei Zahlungen - insbesondere nach Übersee - ist PayPal zweifellos zumindest für den Käufer nützlich und vorteilhaft (wenn und so lange alles glatt läuft!) Ich war bisher deshalb sehr zufrieden mit dieser Firma.

Nun mein Problem:
PayPal hat mir am 21.4.09 per EMail mitgeteilt, dass für mich eine Rücküberweisung eingegangen sei. Die entsprechende Transaction wurde auch ordnungsgemäß in meiner Kontoübersicht ausgewiesen. Mich wunderte zwar, dass der Kontostand "0" unverändert auf "0" lautete, nahm dann aber an, dass PayPal den Betrag (rund 100 Euro) auf mein Bankkonto überwiesen habe, von dem er einige Tage zuvor abgebucht worden war.
Im Juni prüfte ich meine Kontoauszüge und stellte fest, dass dieser Betrag fehlt. Seiher versuche ich vergeblich, von PayPal eine Stellungnahme zu bekommen. Aber keine meiner drei EMails, die ich an "service@paypal.de schrieb, wurden beantwortet!
Was tut man in einem solchen Fall? Kann mir einer von Euch einen Rat geben? Die können doch nicht auf irgendeine Fristüberschreitung pochen, so wie die Dinge liegen??

Manuel

Verfasst: Mi 08.07.09 19:39
von beachcomber
es kann sein, dass du die rücküberweisung hättest bestätigen müssen.
direkt auf's konto geht bei paypal ohne anweisung deinerseits gar nichts!
grüsse
frank

Verfasst: Mi 08.07.09 19:50
von Stater
Ich habe schon mit PayPal Kundenservice telefoniert. Es funktioniert sehr gut und die Leute sind freundlich und bemüht.

"PayPal-Kundenservice:

0180 500 66 27
(14 Cent/Min. aus dem Festnetz der Telekom. Für Anrufe aus Mobilfunknetzen können höhere Gebühren anfallen.)

Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr CEST"

Gruß

Stater

Verfasst: Mi 08.07.09 19:54
von emieg1
Du musst die Rücküberweisung bestätigen, wie Frank richtig sagt, und dazu gibts IMHO eine Frist, die abgelaufen sein dürfte. Du müsstest also den, von dem du das Geld bekommst, bitten, den Betrag nochmals anzuweisen!

Verfasst: Mi 08.07.09 20:08
von manuel1935
Danke für Eure rasch gegebenen Hinweise.
M.E. müsste eine Bestätigung standardmäßig verlangt werden.
Aber ich werde nun auch telefonisch mein Glück versuchen. (Mit meiner zweiten EMail hatte ich die Rücküberweisung auf mein Bankkonto ausdrücklich gefordert!)