Seite 1 von 1
Zwei Münzen zum bestimmen
Verfasst: Do 16.07.09 08:28
von pepone
Hallo
Könnte mir jemand bei der Bestimmung der 2 Münzen helfen ?
Kann die Buchstaben nicht richtig entziffern.
Ist die 2. Münze nachpatiniert ?
Gruss Pepone
Verfasst: Do 16.07.09 12:27
von justus
Hallo Pepone,
bei Münze 22/12 dürfte es sich um einen AE3 Follis des Valentinian I. handeln:
Valentinian I. AE3. Arles.
Av.:DN VALENTINI-ANVS PF AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Perlendiadem n. r.
Rv.: SECVRITAS-REIPVBLICAE / Viktoria n. l. schreitend, hält Kranz und Palmzweig. Im Abschnitt PCON.
vgl. RIC 17a (Arles)
Warum sollte die Münze denn nachpatiniert sein?
Gruß Justus
Verfasst: Do 16.07.09 12:37
von justus
Bei Münze 2/1 dürfte es sich um einen Antoninian des Diokletian handeln. Allerdings wegen der schlechten Erhaltung - zumindest für mich - nicht näher bestimmbar:
Diocletian. AE Antoninian.
Av.: IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rv.: IOV ET HERCV CONSER AVGG / Jupiter erhält Viktoria auf Globus (Viktoriola) von Herkules.
Justus
Verfasst: Do 16.07.09 12:42
von Peter43
1/2 ist ein Antoninian des Diocletian.
Vs. IMP C C DIOCLETIANVS PF AVG, Büste drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rs. CONCORDIA MILITVM, Kaiser n.r. stehend, erhält Victoriola von Jupiter n.l. stehend
im Feld HA oder HB
im Abschnitt .XXI. (allerdings kaum zu erkennen!)
RIC V/2, Heraclea 284; C. 34; geprägt 292
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 16.07.09 12:55
von justus
Hallo Jochen,
jetzt, wo du es gesagt hast, kann ich diese Legende zumindest erahnen. Du scheinst bessere Augen zu haben, als ich trotz Brille!
Gruß Justus
Verfasst: Do 16.07.09 13:26
von Peter43
Ich gehe immer so vor, daß ich versuche, einige Buchstaben zu erkennen. Hier waren es MIL am oberen Rand. Dann gleiche ich diese Buchstaben ab mit den in Frage kommenden Legenden. Die suche ich mir raus nach der Darstellung auf der Rs.
In der Regel bearbeite ich die eingestellten Bilder noch mit einem Programm, was ja eigentlich der machen sollte, der die Bilder einstellt. Dann hilft auch manchmal der Trick, die Augen etwas zusammenzukneifen.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 16.07.09 13:45
von Numis-Student
justusmagnus hat geschrieben:Hallo Pepone,
bei Münze 22/12 dürfte es sich um einen AE3 Follis des Valentinian I. handeln:
Valentinian I. AE3. Arles.
Av.:DN VALENTINI-ANVS PF AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Perlendiadem n. r.
Rv.: SECVRITAS-REIPVBLICAE / Viktoria n. l. schreitend, hält Kranz und Palmzweig. Im Abschnitt PCON.
vgl. RIC 17a (Arles)
Warum sollte die Münze denn nachpatiniert sein?
Gruß Justus
Sorry Justus,
aber die erste ist doch von Valens...
Av: DN VALEN - S PF AVG
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Do 16.07.09 13:46
von beachcomber
die obere ist nicht valentinian, sonder valens! (steht doch drauf

)
grüsse
frank
Verfasst: Fr 17.07.09 07:30
von pepone
Danke für die Antworten.Wäre selber wieder nicht drauf gekommen...
Gruss
Simon
Re:
Verfasst: Mo 23.07.12 19:22
von black99
Peter43 hat geschrieben:1/2 ist ein Antoninian des Diocletian.
Vs. IMP C C DIOCLETIANVS PF AVG, Büste drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rs. CONCORDIA MILITVM, Kaiser n.r. stehend, erhält Victoriola von Jupiter n.l. stehend
im Feld HA oder HB
im Abschnitt .XXI. (allerdings kaum zu erkennen!)
RIC V/2, Heraclea 284; C. 34; geprägt 292
Mit freundlichem Gruß
Hallo,
ich grabe den treat mal wieder aus. Habe auch so ein Antoninian gestern bekommen. Da ich solche Münzen nur nebenbei mitnehme, habe ich mal eine Frage.
Bis auf die 2 Buchstaben im Feld, hat meine Münze den selben Text. Hab die 2 Zeichen mal aufgemalt und als Bild angehängt.
Was sagen die Zeichen aus?
Gruß
Olaf
Re: Zwei Münzen zum bestimmen
Verfasst: Mo 23.07.12 19:52
von quisquam
Hallo Olaf,
mit ЄΔ (Epsilon Delta) im Feld ist es RIC 621, geprägt 293 n. Chr. in Antiochia. Є und Δ sind Zahlzeichen für 5 und 4 (5. und 4. Buchstabe des griechischen Alphabets) und stehen hier für die 9. Offizin (Werkstatt) der Münzstätte Antiochia. Dort prägte man zu dieser Zeit mit zehn Officinae.
Grüße, Stefan
Re: Zwei Münzen zum bestimmen
Verfasst: Mo 23.07.12 20:25
von black99
Danke für die Info.
Gruß
Olaf
Re: Zwei Münzen zum bestimmen
Verfasst: Mo 23.07.12 22:38
von Peter43
Angeblich haben die Antiochener für die 9 aus Gründen des Aberglaubens nicht das übliche Theta genommen, weil das griechische Wort für Tod thanatos war und mit Theta anfing, sondern die 9 in 4+5 zerlegt.
Jochen