Seite 1 von 1
Legendenerkennung !
Verfasst: Do 16.07.09 15:13
von schnecki
Ich habe ein neues Münzlein in meiner Sammlung !
Ich kann aber nicht das erkennen , was draufstehen müsste !
Wer kann helfen ?
VOLVSIAN - Psidien Antiochia
AV.: - IMP C VIB AP CALVSSIANO AVG ( müsste draufstehen !!! )
RV.: - ANTIOCH L CO SR
Gewicht : 5,7 Gramm
Durchmesser : 22 mm
Hat sich der Stempelschneider keine Mühe gegeben ???
m.f.g Alex
Verfasst: Do 16.07.09 15:51
von beachcomber
offensichtlich barbarisiert, z.t. in spiegelschrift(?).
grüsse
frank
Verfasst: Do 16.07.09 16:22
von schnecki
@ beachcomber
Ja , an barbarisierung habe ich auch schon gedacht !
Mal sehen , was die anderen sagen !
m.f.g Alex
Verfasst: Do 16.07.09 16:35
von manuel1935
Hallo schnecki,
als Gordianus-Sammler ist mir kürzlich ein ähnliches Münzlein in die Sammlung geraten , weil es der Verkäufer wegen der etwas schwer zu entziffernden Legende nicht dem Volusianus, sondern dem G. zugeordnet hatte.
Bei meiner Münze lese ich auf dem Avers IMP C VIB CALVSSANO AVG. Auf dem Revers steht SR im Abschnitt, die Legende lautet ANTIO - CHI CO.
Durchm. 23 mm, Gewicht 5,48g, gezahlt habe ich dafür bei ebay 8 Euro.
Bereits unter Gordianus waren in der Colonia offensichtlich auch griechische Stempelschneider am Werke, welche die Schreibweise GORDIANOVS bevorzugten. Später befand sich vielleicht auch der eine oder andere Analphabet im Team!
Trotzdem viel Spass mit dem Münzlein aus dem fernen Pisidien wünscht Dir
Manuel
Verfasst: Do 16.07.09 17:09
von Pscipio
Es gibt aus der Zeit sehr viele unbeholfene und verstümmelte Legenden und Porträts aus Antiochia, die Prägestätte scheint ziemlich desorganisiert gewesen zu sein. Eigentliche Barbarisierungen im Sinne von "privaten" Prägungen sind es aber nicht.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 22.07.09 12:04
von Oktavenspringer
Hallo Alex,
hier ist mein "Gegenstück" dazu und das, was ich darüber herausgefunden habe:
PISIDIEN, ANTIOCHIA; Valerianus I, 253 - 260 n. Chr.; Bronze 21.8 mm, 5,15 g
Vs: IMP CAE RASLLOVNAHHIO. Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rs: ANTIO CHIOC / SR. Vexillum mit Adler zwischen Palmzweigen und zwei Feldzeichen.
Ref: Krzyzanowska 200, VI/18 (Vs. stgl.).
Freundlichst
OS Franz
