Die "langweiligen" Münzen aus Viminacium
Verfasst: Sa 15.08.09 17:31
Hallo!
Die Münzen aus Viminacium gelten allgemein als langweilig und das zu recht. Zeigen sie doch in der Regel immer die Personifikation der Moesia zwischen Stier und Löwen. Aber es gibt auch seltene Ausnahmen. Zwei möchte ich euch hier zeigen.
1. Moesia superior, Viminacium, Trajan Decius, 249-251
AE - AE 28, 19.19g
Av.: IMP CAES C MES Q DECIVS PF AVG
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: PMS - C - OL VIM
Moesia/Pax, in langem Gewand zwischen Stier und Löwe n.l.
stehend, in der erhobenen Rechten einen Zweig und im li Arm ein
Szepter, von welchem eine kleine Victoria mit Kranz und
Palmzweig auf sie zu schwebt.
im Abschnitt AN XI
Ref.: AMNG I/1, 123, Taf. I, 12; Jekov/Hristova No. 46; Varbanov
(engl.) 174 corr. (zitiert zwar AMNG 123, schreibt aber IMP CMQ
TRAIANVS DECIVS AVG)
Sehr selten, SS, hübsche grüne Patina
Dies ist wohl die schönste Darstellung, die es von Viminacium gibt. Und auch das Portrait ist bemerkenswert!
2. Moesia inferior, Viminacium, Gordian III., 238-244
AE - AE 21, 6.16g
geprägt 642/3 (Jahr 4)
Av.: [IMP GORDIAN]VS PIVS FEL AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: PMS C - OL VIM
Moesia, in langer Kleidung frontal stehend, Kopf n.l., hält in der
erhobenen Linken Vexillum ohne Legionsnummer und in der
herabhängenden Rechten einen Hasen an den Hinterläufen.
Ref.: AMNG I/1, 90; Hristova/Jekov No. 18; Varbanov (engl.) 100
Sehr selten, S+
Der Hase stellt immer noch ein großes Rätsel dar. Pick schreibt: Ob Hasenreichtum von Moesien (Neumann) oder Anspielung auf einen besiegten Feind, muß dahingestellt bleiben.
Mit freundlichem Gruß
Die Münzen aus Viminacium gelten allgemein als langweilig und das zu recht. Zeigen sie doch in der Regel immer die Personifikation der Moesia zwischen Stier und Löwen. Aber es gibt auch seltene Ausnahmen. Zwei möchte ich euch hier zeigen.
1. Moesia superior, Viminacium, Trajan Decius, 249-251
AE - AE 28, 19.19g
Av.: IMP CAES C MES Q DECIVS PF AVG
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: PMS - C - OL VIM
Moesia/Pax, in langem Gewand zwischen Stier und Löwe n.l.
stehend, in der erhobenen Rechten einen Zweig und im li Arm ein
Szepter, von welchem eine kleine Victoria mit Kranz und
Palmzweig auf sie zu schwebt.
im Abschnitt AN XI
Ref.: AMNG I/1, 123, Taf. I, 12; Jekov/Hristova No. 46; Varbanov
(engl.) 174 corr. (zitiert zwar AMNG 123, schreibt aber IMP CMQ
TRAIANVS DECIVS AVG)
Sehr selten, SS, hübsche grüne Patina
Dies ist wohl die schönste Darstellung, die es von Viminacium gibt. Und auch das Portrait ist bemerkenswert!
2. Moesia inferior, Viminacium, Gordian III., 238-244
AE - AE 21, 6.16g
geprägt 642/3 (Jahr 4)
Av.: [IMP GORDIAN]VS PIVS FEL AVG
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: PMS C - OL VIM
Moesia, in langer Kleidung frontal stehend, Kopf n.l., hält in der
erhobenen Linken Vexillum ohne Legionsnummer und in der
herabhängenden Rechten einen Hasen an den Hinterläufen.
Ref.: AMNG I/1, 90; Hristova/Jekov No. 18; Varbanov (engl.) 100
Sehr selten, S+
Der Hase stellt immer noch ein großes Rätsel dar. Pick schreibt: Ob Hasenreichtum von Moesien (Neumann) oder Anspielung auf einen besiegten Feind, muß dahingestellt bleiben.
Mit freundlichem Gruß