Seite 1 von 2
Quiz: Jahreszahlen II
Verfasst: Di 25.08.09 14:35
von Peter43
Hallo!
Wie versprochen kommt hier der 2. Teil des Jahreszahlenquizzes. Dabei gibt es natürlich auch einige bekannte darunter. Schwierig ist Antiochia ad Orontem. Warum, das werde ich später aufklären.
Quiz II: Jahreszahlen
1. Königreich Bosporos, KX (ist mein ältestes Datum!)
2. Amaseia/Pontos, PZЄ <--------- gelöst von Sulcipius
3. Trapezos/Pontos, PNΓ
4. Flaviopolis/Kilikien, ZI <-------- gelöst von Sulcipius
5. Antiochia ad Orontem, ZK
6. Antiochia ad Orontem, HP
7. Apameia/Syrien ΔT
8. Dium/Syrien, HZC <------------ gelöst von quisquam
9. Dora/Phönikien, POЄ <--------- gelöst von Sulcipius
10. Sidon/Phönikien, LZKΣ
11. Nysa-Scythopolis/Samaria, ΔT
12. Tiberias/Samaria, LAP
Viel Spaß beim Puzzeln!
Verfasst: Mi 26.08.09 22:07
von Sulcipius
Schönen guten Abend
Also, auf ein Neues, wie man so schön sagt
Hier mein erster Versuch:
2. Amaseia/Pontos, PZЄ =Lokale Zeitrechnung Jahr 175 = 173 AD
Die Prägung würde ich daher in die Zeit Marcus Aurelius datieren!
Beste Grüße
sulcipius
Verfasst: Mi 26.08.09 22:25
von Peter43
Hallo Sulcipius!
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich dachte schon, da würde niemand mitmachen!
2. Amaseia/Pontos, PZЄ =Lokale Zeitrechnung Jahr 175 = 173 AD ist korrekt.
Anm.: Z ist zwar der 6. Buchstabe des griechischen Alphabets, aber die Griechen haben zwischen E und Z noch das Digamma ς eingeschoben, damit sie mit der Anzahl der Zahlen hinkamen.
Diese Münze, Amaseia, Marcus Aurelius, cf. Rec. Gen. 18a, hat übrigens die schöne Rs.-Legende ADR AMAC NEWK.K.MHT K.PRW PON / ET RZE, aufgelöst ADRIANA AMACIAC NEWKORWN KAI MHTROPOLEWC KAI PRWTHC TOV PONTOV ETOVC RZE. Ist doch beeindruckend, oder?
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 28.08.09 11:32
von Sulcipius
Da ja leider sich sehr Wenige an diesem Quiz beteiligen

werde ich wieder einen Versuch wagen:
4. Flaviopolis/Kilikien, ZI
Ich würde folgende Lösung vorschlagen:
ZI = Jahr 17 = Jahr 89/90, also die Zeit des Domitianus
Beste Grüße
Sulcipius
Verfasst: Fr 28.08.09 11:58
von Sulcipius
Zwei Versuche habe ich noch anzubieten, wobei ich mir da absolut nicht sicher bin:
7. Apameia/Syrien ΔT
Mein Lösungsversuch:
ΔT = Jahr 310 = 3 B.C.
=============================================
Dora/Phönikien, POЄ
Mein Lösungsvorschlag:
POЄ = Jahr 175 = Jahr 112; also die Zeit des Traianus
Beste Grüße
sulcipius
Verfasst: Fr 28.08.09 14:07
von Peter43
Hallo Sulcipius!
4. Flaviopolis/Kilikien, ZI = Jahr 17 = Jahr 89/90, also die Zeit des Domitianus
ist korrekt. Flaviopolis benutzte eine eigene lokale Ära.
7. Apameia/Syrien ΔT = Jahr 310 = 3 B.C.
kann nicht stimmen, da ΔT = 304 ist. Rechnete nach der Seleukidischen
Ära, also = 8/9 n.Chr.
9. Dora/Phönikien, POЄ = Jahr 175 = Jahr 112; also die Zeit des Traianus
ist korrekt. Dora benutzte eine Variation der Pompejanischen Ära, die
etwas später, 64/63 v.Chr., begann. Information zu dieser Ära in einem
der vorigen Beiträge.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 28.08.09 15:04
von Sulcipius
Lieber Jochen !
Das mit Apameia ärgert mich nun. Ich hab das Delta WIEDER falsch zugeordnet

siehe Quiz 1.Teil
Wenigstens T für 300 hab ich herausgefunden *g*
Danke jedenfalls für Deine Korrekturen und vorallem für die Erklärungen und Bilder!
Ich bin leider am Wochenende nicht so am PC zu gegen, ich werde erst am Sonntag dazukommen, weiterzupuzzeln, aber ich kann es nur nochmals wiederholen, es macht Spaß und ich lerne sehr viel über Provinzialgepräge dazu
Liebe Grüße
Gerhard
PS: Vielleicht fällt mir bis dahin eine Lösung, bzw ein ANsatzpunkt zur Nummer EINS ein, denn die ist für mich eine sehr harte Nuss

Verfasst: Fr 28.08.09 15:11
von Sulcipius
Eine Frage hab ich allerdings noch zur Nummer Eins:
Gehe ich da in Annahme recht, daß es KEINE römische Münze ist?
LG
Gerhard
Verfasst: Fr 28.08.09 17:11
von beachcomber
nein, gehst du nicht.

denn erstens ist domitian klar zu identifizieren, und zweitens sagt's jochens dateiname ja schon!

grüsse
frank
Verfasst: Fr 28.08.09 20:47
von Sulcipius
1. Königreich Bosporos, KX (ist mein ältestes Datum!)
Lieber Frank!
Auf
diese Nummer eins hat sich meine Frage bezogen
LG
Gerhard
Verfasst: Fr 28.08.09 21:08
von beachcomber
ach so!

Verfasst: Mo 31.08.09 10:41
von Sulcipius
Guten Morgen!
So, weiter gehts mit der "One-man-show"
Aufgabe:
10. Sidon/Phönikien, LZKΣ
Mein Lösungsversuch:
LZKΣ = Jahr 257= Jahr 146-147 => Zeit des Antoninus Pius
Beste Grüße
Sulcipius
Verfasst: Mo 31.08.09 18:21
von quisquam
Mit Hilfe der Suchfunktion im Forum:
8: Jahr 205/6 der pompeianischen Ära(?) = Jahr 268
http://www.numismatikforum.de/ftopic119 ... tml#257617
Grüße, Stefan
Verfasst: Mo 31.08.09 19:35
von Peter43
Hallo Sulcipius!
10. Sidon LZKΣ ist 227. Das L entspricht dem Zeichen für Jahr, wie wir es aus Alexandria kennen. 227 = 116/117 n.Chr., nach einer eigenen Sidonischen Ära.
@quisquam:
8: Dium Jahr 205/6 der pompeianischen Ära(?) = Jahr 268 ist korrekt, aber andersherum: Das Jahr 268 der Pompejanischen Ära ist 205/6 n.Chr.
Das Z ist übrigens um 90Grad gekippt.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 31.08.09 19:51
von quisquam
Hallo Peter43,
wie peinlich, Du hast natürlich recht! Da war ich aus Begeisterung etwas gefunden zu haben zu voreilig beim Schreiben.
Grüße, Stefan