Seite 1 von 1

Hilfe bei Bestimmung 11

Verfasst: Mo 31.08.09 16:09
von EURO-MÜNZEN
Hallo

ich habe mir vor ca 2 monaten mal ein paar ungereiningte römer gekauft. ich habe sie bis eben in olivenöl eingelegt gehabt. Könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen und mir auch den wert sagen?

im voraus schon vielen vielen dank...

Verfasst: Mo 31.08.09 16:42
von imperator44
AE3 des Valentinian I.,
Av.: Kopf des Val.I., D.N.VALENTINIANUS P.F.AUG.
Rv.: Victoria, SECURITAS REI PUBLICAE,
und lass bitte die Einölerei, die bringt gar nichts.

Verfasst: Mo 31.08.09 16:47
von EURO-MÜNZEN
was ist dieser denn wert

Verfasst: Mo 31.08.09 17:06
von alexander20
Hallo EURO-MÜNZEN,

wie Imperator 44 schon treffend für alle Deine anderen jetzt hier geposteten Münzen richtigerweise festgestellt hat, der Wert geht gegen Null. Für dieses Stück vielleicht 1-2 €.

alexander20

Verfasst: Mo 31.08.09 21:04
von antoninus1
Bin gespannt, ob euro-münzen sich auch mal für eine Antwort auf seine stereotypen Fragen bei euch bedankt :roll:

Verfasst: Mo 31.08.09 21:06
von EURO-MÜNZEN
danke an alle die mir weiterhelfen

Verfasst: Mo 31.08.09 21:11
von areich
Mal aus Interesse, warum kaufst Du diese Münzen?

Verfasst: Mo 31.08.09 21:13
von EURO-MÜNZEN
ich habe vor bei den römern mit sammeln anzufangen. aber wie ich sehe ist das ja mein "lehrgeld"

Verfasst: Mo 31.08.09 21:37
von areich
Ich frage, weil Du keine Anstrengungen unternimmst, Deine Münzen selbst zu bestimmen, dafür sind Ungereinigte gut. Wenigstens den Herrscher solltest Du bei vielen herausbekommen können. Daß man als Neuling einfach so Münzen kauft, die dann mehr wert sind als man bezahlt hat kann man nicht erwarten. Wenn man Glück hat, sind sie genau so viel wert, wie man bezahlt hat, meist weniger, wenn man überhaupt von 'Wert' sprechen kann. Aber was den Lerneffekt angeht, sind Deine Münzen sicher nicht wertlos, Du mußt nur lernen, sie selbst (wenigstens grob) zu bestimmen, das ist ja gerade das, was Spaß macht.

Viele seltenere Münzen, die ich finde und über die ich mich freuen kann haben kaum einen finanziellen Wert, es sind ja auch keine Anlagemünzen.

Ich habe mal eine als Beispiel angehängt (sorry, ist das Ebay-Bild).
Ich habe 11€ bezahlt (als 'Unbestimmte Provinzausgabe') und es hat sich herausgestellt, daß es ein selteneres Stück aus Pitane ist.
Mit der Information (und einem besseren Bild) würde ich bei Ebay vielleicht mit Glück 15€ bekommen, vielleicht auch weniger, denn die meisten Sammler werden sich dafür nicht interessieren.

Ich habe ca. eine Stunde gesucht und es hat Spaß gemacht, besonders natürlich, weil ich auch tatsächlich fündig geworden bin.

Natürlich hätte ich die Münze gern in besserer Erhaltung aber ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Ich würde jetzt sofort auch gar keine bessere finden, weil sie eben nicht so häufig ist.

Diese Ungereinigten sind zwar alle häufig und mittelmäßig erhalten aber es dauert eine ganze Weile, bis man da nichts Neues mehr findet. Als Einstieg sind sie sehr gut geeignet, allerdings ist die Reinigung bei Weitem nicht so einfach, wie sie oft dargestellt wir. In Olivenöl einlegen bringt gar nichts, im Gegenteil, über längere Zeit (Monate oder Jahre) werden die Münzen dadurch stark beschädigt bzw. zerstört.

Verfasst: Mo 31.08.09 21:44
von EURO-MÜNZEN
woher habt ihr all die info über bestimmung? gibt es hier seiten oder so?

woher weiß ich dass es sich um seltene handelt oder um masse?

das mit den öl habe ich selber gemerkt. laut beschreibung dauert es nur ein paar tage. von wegen . nach 2 monaten sind vllt 10% weg.

Verfasst: Mo 31.08.09 22:00
von areich
In diesen Lots gibt es einfach nur Massenware, die sind so oft sortiert worden.
Natürlich kannst Du mal eine seltenere Variante eines häufigen Typs finden aber das schlägt sich dann kaum im Preis nieder, es kommt fast immer nur auf die Erhaltung an.
Für solche Kleinigkeiten interessieren sich nur sehr wenige Sammler, ob da jetzt irgendwo ein Punkt mehr oder weniger ist, ist den meisten (zu Recht) egal.

Es gibt einige Seiten für neue Sammler, ich kenne eine gute (auf Englisch):

http://romancoin.info/#Identifying%20Co ... ze%20Coins

Die hat auch tolle Bilder, da wirst Du zumindest die Herrscher und Rückseitentypen bestimmen können.

Wenn Du den Herrscher dann weißt, kannst Du hier weitersuchen:

http://www.wildwinds.com/coins/ric/i.html

Verfasst: Mo 31.08.09 22:02
von Peter43
Für Einsteiger empfohlen:
1. Ursula Kampmann, Die Münzen der römischen Kaiserzeit
gibt es über E-Bay oder Amazon
2. www.wildwinds.com on-line-Katalog


Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 31.08.09 22:03
von imperator44
areich hat treffend beschrieben, was am Münzensammeln Spaß macht. Wenn Du weiterkommen willst, hilft nur eines. Lies alles, was Du in die Finger bekommst, sieh`zu, daß Du möglichst viele Münzen in die Hände bekommst(nicht gleich alles kaufen), und ganz wichtig, kümmere Dich darum, Leute kennen zu lernen, die sich mit antiken Münzen auskennen, um Dich bei dem einen oder anderen Stück beraten und ein paar wertvolle Tips geben.
Als Literatur würde ich Dir für`s Erste die Kampmann empfehlen, denn da hast Du alle Kaiser im Münzbild und dazu auch noch kurze Viten derselben. Außerdem sind dort die in etwa Werte angegeben. Genug Stoff, um die ersten Jahre zu lernen.

Verfasst: Di 01.09.09 07:03
von alexander20
Hallo EURO-MÜNZEN,

meine Vorredner haben schon ganz recht. Neben dem Sammeln von römischen Münzen, ist es auch unabdingbar, sich mit der Geschichte selbst zu befassen. Der Geschichte des römischen Reiches wie auch der einzelnen Vitae der Kaiser. Also wie imperator 44 schon gesagt hat, lies alles über diese Epoche, was Du in die Finger kriegen kannst. Du wirst sehen, manches wie etwa die vitae einiger Kaiser sind sehr spannend und aufregend. Was die Bücher betrifft,so ist jede städtische Bibliothek gut sortiert. Und wenn Du vertieft einsteigen willst, dann sind die Seminare der geschichtlichen Fakultäten empfehlenswert. Ansonsten ist Literatur - mit Ausnahme von seltenen wissenschaftlichen - Werken über die römischen Geschichte recht günstig zu bekommen. Vielleicht gehst Du auch einfach mal auf eine Münzauktion. Selbst wenn Du dort nichts ersteigerst, so wirst Du dort mit anderen Sammlern ins Gespräch kommen und die Atmosphäre auf einer Münzauktion ist immer eine ganz besondere.

Also viel Spass mit Deinem neuen Hobby, das - da bin ich ganz sicher- wie bei uns allen bestimmt zur Leidenschaft werden wird.

Alexander20