Seite 1 von 1

Wo bleibt ihr mir euren Katalogen?

Verfasst: Di 01.09.09 19:01
von klausklage
Nachdem ich gerade bei strömenden Regen voller Vorfreude ein unerwartetes Paket von der Paketstation abgeholt habe und jetzt den neuen Meister&Sonntag-Katalog in den Händen halte (den ich doch längst aus dem Internet kenne), stellt sich mir die Frage: Wohin damit? Inzwischen nehmen diese Dinger bei mir einiges an Platz weg, verkaufen kann man sie wohl schlecht, zum Wegschmeißen sind sie eigentlich zu schade - tja, was bleibt dann noch?

Gruß,
Olaf

Re: Wo bleibt ihr mir euren Katalogen?

Verfasst: Di 01.09.09 19:42
von n.......s
klausklage hat geschrieben:Nachdem ich gerade bei strömenden Regen voller Vorfreude ein unerwartetes Paket von der Paketstation abgeholt habe und jetzt den neuen Meister&Sonntag-Katalog in den Händen halte (den ich doch längst aus dem Internet kenne), stellt sich mir die Frage: Wohin damit? Inzwischen nehmen diese Dinger bei mir einiges an Platz weg, verkaufen kann man sie wohl schlecht, zum Wegschmeißen sind sie eigentlich zu schade - tja, was bleibt dann noch?

Gruß,
Olaf
hebe sie ein paar Jahre auf, dann bringen sie wieder Geld :lol:

Verfasst: Di 01.09.09 19:47
von cepasaccus
Numismatische Bibliotheken und Institute koennen daran ein Interesse haben. Da wuerde ich als erstes nachfragen.

Verfasst: Do 03.09.09 05:58
von alexander20
Hallo klausklage,

Du hast schon recht, da kommt an Auktionskatalogen und ganz zu schweigen von Lagerlisten einiges zusammen. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht ,dass ich besonders interssante Kataloge ( gebundene oder Kataloge mit ganzen und/oder Spezialsammlungen) grundsätzlich behalte. Alle anderen entsorge ich nach einer gewissen Zeit ( auch wenn das manchmal schmerzt).
Übrigens ein Beispiel für einen wirklich exzellenten Auktionskatalog war der Katalog der Auction 24 der Numismatica Ars Classica AG aus dem Jahr 2002 ( ein Katalog mit ausschliesslich römischen Goldmünzen allererster Qualität).

alexander20