Seite 1 von 1

Goldmünze gefunden

Verfasst: Mi 02.09.09 11:56
von Aglianico
Hallo,

neu im Umgang mit Münzen; neu im Numismatikforum und hier meine Frage an die Teilnehmer dieses Forums:

Im letzten Jahr habe ich in Süditalien eine kleine Goldmünze gefunden und dummerweise gleich wieder verloren.

Da mein Digifotoapparat blöderweise keine Nahaufnahmen macht, habe ich glücklicherweise gleich eine Skizze in meinem Kalender gemacht (s. Anhang).

Weiß jemand, um was für eine Münze es sich handelte? Sie war 1 cm groß und ihr fehlte ein großer Teil des Randes. Sie ragte aus Sand empor und glänzte wie frisch poliert.

Es grüßt Aglianico

Verfasst: Mi 02.09.09 12:52
von Peter43
Hallo Aglianico!

Herzlich willkommen im Forum! Deine Münze ist mit Sicherheit keine antike Münze. Falls es überhaupt eine Münze ist, dann gehört sie eher ins Mittelalter oder später. Aber es kann auch ein Schmuckstück sein.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 02.09.09 13:55
von indiacoins
Mein Vorschlag:
Eine Phantasiemünze aus der Serie. Piraten der Karibic. Bei Ebay USA werden sehr viele verschiedene Stücke angeboten als "Actec-coins". Azteken Münzen.

Verfasst: Mi 02.09.09 18:40
von Aglianico
Hallo Peter43,

vielen Dank für Deine Einschätzung. Das es ein Fragment eines Schmuckstücks sein könnte, macht auch Sinn, da ja so etwas wie ein "Herrscher", was ja wohl viele Münzen ausmacht, nicht dargestellt ist. Das ich hier bei den "Römern" nachfrage, liegt an dem "römischen" Fundort.

Schönen Gruß von Aglianico

Verfasst: Mi 02.09.09 19:28
von Locnar
@Aglianico,
es wäre nett wenn du Beiträge nicht doppelt einstellen würdest, denn einen müssten wir dann löschen.

Verfasst: Mi 02.09.09 19:51
von indiacoins
Ich habe im Internet nachgesucht: Es ist eine Spielmünze für Kinder, eine Piratenmünze, wie bereits oben erwähnt. kostet 1,99 US$.
Es gibt sie aus goldlackierten Gussmetall und aus Plastik zu kaufen.
Die Rückseite soll ein spanischen oder portugiesisches Wappen darstellen. Die Vorderseite den Sonnengott der Azteken.

Verfasst: Do 03.09.09 08:48
von Aglianico
Hallo Indiacoins,

wo ist denn Deine Quelle für die Spielzeugmünzen-Hypothese genau?

Aglianico

Verfasst: Do 03.09.09 08:53
von Aglianico
Hallo Locnar,

hatte mich wohl nicht ausreichend vorinformiert und dachte, dass sich die Leserschaft hier von denen anderer Foren unterscheidet und es eine Unabhängigkeit voneinander zwischen den unterschiedlichen Spezialforen gibt...

Aglianico

Verfasst: Do 03.09.09 12:22
von divus
Hallo,
sieht nach einem Tari der Normannen auf Sizilien aus, ca. 12. Jhdt., Roger II. oder Wilhelm II.

Verfasst: Sa 05.09.09 13:03
von Aglianico
Hallo divus,

das war ein sehr treffender Hinweis, vielen Dank!

Aglianico