Seite 1 von 1

Stempelgleicher Vitellius-Denar

Verfasst: Mi 02.09.09 21:56
von drakenumi1
Ein freundliches "Hallo" und eine Frage: Ein Euch allen bekanntes österr. Aukt.-Haus bietet in seiner kommenden Auktion den unten abgebildeten Vitellius an, der auch in meiner Sammlung liegt: fast identischer Erhaltungszustand und beidseitig stempelgleich mit meinem. Nun tropft mir gewissermaßen der Zahn, denn so ein Pärchen zu besitzen, ist gewiß auch eine Rarität. Aber ich weiß mich nicht zu bewegen: Neben dem Reiz des Seltenen, - rechtfertigt dieser Sachverhalt, bei der Steigerung den üblichen Preis der Einzelmünze zu überschreiten? Um wieviel %?
Wie würdet Ihr Euch verhalten? Oder liegt in dem Besitz etwa gar nicht so viel Reiz, wie ich es mir einbilde? Was meint Ihr?

Beste Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Mi 02.09.09 22:24
von Peter43
Ich habe mir schon öfter eine Münze gekauft, weil sie stempelgleich war mit einem Exemplaren aus meiner Sammlung. Dabei hat es sich um Provinzialmünzen gehandelt, wo das öfter vorkommt. Zur Beantwortung Deiner Frage müßte man wissen, wie häufig - oder wahrscheinlich selten - Stempelgleichheiten bei diesem Typ vorkommen.

Mit freundlichem Gruß

Re: Stempelgleicher Vitellius-Denar

Verfasst: Mi 02.09.09 22:30
von curtislclay
drakenumi1 hat geschrieben:Oder liegt in dem Besitz etwa gar nicht so viel Reiz, wie ich es mir einbilde? Was meint Ihr?
Da hast du, meine ich, den Nagel auf den Kopf getroffen!

Eine Stempelgleichheit festzustellen ist interessant, das zweite stempelgleiche Exemplar brauchst du aber keinesfalls auch zu besitzen!

Darf ich daran erinnern, dass der Fund von Eauze nicht weniger als 1186 stempelgleiche Antoniniane von Valerian I. enthielt, dazu noch je 1045, 111, 77, 3 und 1 Antoniniani von demselben Vs.- aber fünf anderen Rs.Stempeln! Der Sammler muss nicht deshalb alle 2423 Stücke besitzen!

Im Allgemeinen meidet der Sammler aus guten finanziellen Gründen, trotz leichter Stempelvarianten zweimal dieselbe Münze für seine Sammlung anzukaufen. Warum denn zwei stempelgleiche Münzen anschaffen, die absolute Doubletten sind?

Verfasst: Mi 02.09.09 23:45
von beachcomber
ooch, einmal so ein stempegleiches paar zu besitzen finde ich schon in ordnung.
allein die wahrscheinlichkeit ein stempelgleiches exemplar zu bekommen ist schon ziemlich gering,(wenn es nicht gerade aus einem schatzfund stammt), und ich finde es auch interessant in der hand zu sehen, wie unterschiedlich die selben stempel eine münze ausprägen können, je nachdem wie der hammer geschwungen wurde.
grüsse
frank

Re: Stempelgleicher Vitellius-Denar

Verfasst: Mi 02.09.09 23:58
von Peter43
curtislclay hat geschrieben:Im Allgemeinen meidet der Sammler aus guten finanziellen Gründen, trotz leichter Stempelvarianten zweimal dieselbe Münze für seine Sammlung anzukaufen. Warum denn zwei stempelgleiche Münzen anschaffen, die absolute Doubletten sind?
Und wie ist es mit der Suche nach einem noch schöneren Exemplar?

Mit freundlichem Gruß

Re: Stempelgleicher Vitellius-Denar

Verfasst: Do 03.09.09 00:14
von curtislclay
Peter43 hat geschrieben:Und wie ist es mit der Suche nach einem noch schöneren Exemplar?
Dann verkauft man das schlechtere Exemplar oder tauscht es um, nicht?

Verfasst: Do 03.09.09 16:58
von drakenumi1
:) So unterschiedlich fallen die Antworten bzw. die Meinungen von profunden Kennern der Materie aus! Es ist eben alles nur Ansichtssache. Herzlichen Dank für die Entscheidungshilfe. Obwohl: Wenn ich der Ansicht von Curtis nicht folgen würde, der einen offensichtlich nicht "aus dem Verkehr gesammelten" Fund hier zur Meinungsbildung heranzieht, dann sprechen doch recht viele von Euch von einem gewissen Reiz an so einem Pärchen. Auf der anderen Seite: 2 Stücke in gleicher nur mäßiger Erhaltung sind auch nicht das non plus ultra.
Aber ich entnehme so viel: Ihr werdet mich nicht gerade "Trottel" schmähen :wink: , wenn ich nicht mitsteigere.

Dank und Grüße von

drakenumi1