Æ As des Germanicus - Fälschung?
Verfasst: Sa 05.09.09 13:09
Hallo, liebe Sammlergemeinde,
habe gerade 'ne Münze mit der Post bekommen, ausgepackt und dann kamen schon die ersten Zweifel. Meine Frage: Kann es sich bei diesem Æ As des Germanicus um eine "Fälschung" handeln? Meine Zweifel: Rand mal rauh, mal glatt, jedoch keine Bearbeitungsspuren. Randausbruch (?) auf ca. 1 Uhr. Sehr dünne, dunkelbraune Patina, teilweise schimmert rötliches Kupfer durch. Grüne, stark erhabene Oxydflecken. Braune, ebenfalls stark erhabene Stellen. C von SC auf der Rückseite fehlt zur Hälfte, Rest von braunen Korrosionsstellen (?) überlagert.
Für ein fachkundiges Urteil wäre ich Euch sehr dankbar!
Germanicus
Æ As, geprägt unter Claudius in Rom 42/43 n. Chr.
Av. GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / Barhäuptiger Kopf des Germanicus nach rechts.
Rv. TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM PM TRP IMP PP. Im Feld großes S – C.
Gewicht: 11,96 g. Durchmesser: 29 mm.
RIC 106 [Claudius]; RSC 9; Sear V 1905; BMC 241.
mit freundlichen Grüßen
Justusmagnus
habe gerade 'ne Münze mit der Post bekommen, ausgepackt und dann kamen schon die ersten Zweifel. Meine Frage: Kann es sich bei diesem Æ As des Germanicus um eine "Fälschung" handeln? Meine Zweifel: Rand mal rauh, mal glatt, jedoch keine Bearbeitungsspuren. Randausbruch (?) auf ca. 1 Uhr. Sehr dünne, dunkelbraune Patina, teilweise schimmert rötliches Kupfer durch. Grüne, stark erhabene Oxydflecken. Braune, ebenfalls stark erhabene Stellen. C von SC auf der Rückseite fehlt zur Hälfte, Rest von braunen Korrosionsstellen (?) überlagert.
Für ein fachkundiges Urteil wäre ich Euch sehr dankbar!
Germanicus
Æ As, geprägt unter Claudius in Rom 42/43 n. Chr.
Av. GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / Barhäuptiger Kopf des Germanicus nach rechts.
Rv. TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM PM TRP IMP PP. Im Feld großes S – C.
Gewicht: 11,96 g. Durchmesser: 29 mm.
RIC 106 [Claudius]; RSC 9; Sear V 1905; BMC 241.
mit freundlichen Grüßen
Justusmagnus