Seite 1 von 2
Domitius Domitianus
Verfasst: So 13.09.09 15:59
von bajor69
Bei meinen Römern habe ich eine Münze von Domitius Domitianus. Da ich mir überhaupt nicht sicher bin, wie ich das Stück beurteilen soll, liegt es bei den Falschen und Fälschungen. Was meint ihr dazu? Eigenartig ist die Abschrägung am Rand. Von der Seite betrachtet ist das Avers etwas schmäler als das Revers. Sollte jemand so ein Stück schon mal gesehen haben oder andersweitig etwas dazu wissen, dann bitte ich um eine kurze Information.
Von der Seite werde ich versuchen, auch noch ein Bild einzustellen.
Servus Wolfgang
Verfasst: So 13.09.09 20:05
von Homer J. Simpson
Also ich bin nun kein Spezialist für Tetrarchiemünzen, und natürlich ist ein so seltener Kaiser immer Anlaß zu Skepsis, aber ich sehe hier nichts, was mich diese Münze verdammen ließe. Wenn sie echt ist, natürlich eine tolle Sache!
Homer
Verfasst: So 13.09.09 21:32
von bajor69
Sorry, aber ich hatte vergessen zur Münze die Parameter mit einzustellen.
Durchmesser 25 m/m und Gewicht 8,63g.
Ein Bild von der Seite, wo die Schräge des Randes zu erkennen ist hat noch nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe.
Wolfgang
Münzrand
Verfasst: Mo 14.09.09 10:00
von bajor69
Nun hat es mit dem Bild vom schrägen / gewölbten Rand der Münze doch noch geklappt. Ich hoffe die Auflösung ist hoch genug.
Gruß Wolfgang
Verfasst: Mo 14.09.09 10:36
von Chandragupta
Ich bin ja auch nicht so "der" Experte für Tetrarchie, aber ich erinnere mich, "seinerzeit" (als ich bis vor ca. 15 Jahren noch Ende 3./Anfang 4. Jh. gesammelt habe) öfter vergleichbare Folles-Schrötlinge gesehen zu haben - und zwar gerade aus der Münzstätte Alexandria!
Das war dort so Usus: guck' Dir nur mal die Randgestaltung der AE-Drachmen aus den zwei Jahrhunderten vorher an, oder die Großbronzen der Ptolemäer...
Insofern eher ein Echtheitstzeichen.
Die AE-Schrötlinge wurden wohl gegossen - vermutlich in einer Art "Tüpfelschalen", wo sie dann diese kegelförmige Grundform erhielten.
Glückwunsch!
Verfasst: Mo 14.09.09 10:42
von bajor69
Hallo Chandra, danke für den Hinweis, werde mich diesbezüglich mal schlau machen.
Gruß Wolfgang
Verfasst: Mo 14.09.09 13:16
von Peter43
Das erinnert etwas an die alexandrinischen Drachmen, die ja dasselbe Profil haben.
Jochen
Verfasst: Mo 14.09.09 13:22
von Chandragupta
Sowas klappt sogar jetzt noch mit ACS - hier zwei Beispiele, die das auch ohne explizites Randfoto m.E. doch recht deutlich zeigen, was ich meine:
http://www.acsearch.info/record.html?id=14905
http://www.acsearch.info/record.html?id=27124
Peter43 hat geschrieben:Das erinnert etwas an die alexandrinischen Drachmen, die ja dasselbe Profil haben.
Du mußt mich nicht wiederholen - denn genau das schrieb ich ja oben schon.
Edit-Test 17:25 Uhr - nix am Text geändert
Verfasst: Mo 14.09.09 13:36
von Peter43
Hallo Chandragupta!
Ich kann in Deinem Beitrag leider nichts von alexandrinischen Drachmen lesen. Deshalb solltest Du korrekterweise auch nicht von wiederholen sprechen, denn genau das hast Du oben eben nicht geschrieben. Da hilft auch kein Emotikon!
Jetzt sehe ich aber gerade, daß Du den Satz mit den Drachmen nachträglich hinzugefügt hast. Das halte ich für Trickserei und möchte Dir lieber nicht ehrlich sagen, was ich davon halte!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 14.09.09 15:16
von antoninus1
gelöscht, habe nur etwas ausprobiert.
Verfasst: Mo 14.09.09 15:25
von Peter43
Ich habe den Zusatz in meinem Artikel zu Chandragupta auch erst nachträglich eingefügt, als ich seinen nachträglichen Zusatz mit den Drachmen gelesen habe, und da steht auch nichts von 'nachträglich editiert'!
Ich konnte aber erkennen, daß es ein nachräglicher Zusatz war, weil ich den Artikel von Chandragupta vorher und nachher gelesen habe. Und da gibt es immerhin eine Zeitdifferenz von 10:36 bis 13:16. Chandragupta hat den Zusatz also erst geschrieben, nachdem er meinen Beitrag gelesen hatte. Und mir dann vorzuwerfen, ich hätte ihn wiederholt, halte ich für zumindestens seltsam!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 14.09.09 15:26
von antoninus1
Stimmt, das mit dem "...editiert..." gab es wohl früher einmal.
Verfasst: Mo 14.09.09 17:09
von tilos
test
edit
edit 2: stimmt, wird nicht mehr angezeigt - sehr merkwürdig
edit 3: und wieder was gelernt!
Verfasst: Mo 14.09.09 17:19
von Chandragupta
Hallo Peter43,
Deine *** von wegen "unbemerkt Editieren" wundert mich jetzt aber, denn ich habe das mit den Drachmen NICHT nachgetragen. Zumindest nicht mehr, nachdem bajor69 um 10:42 Uhr auf meinen Artikel geantwortet hatte!
"Unbemerkt editieren" kann man als normaler User seine eigenen Artikel hier im Forum nämlich nur solange, bis der nächste Beitrag in einem Thread geschrieben wurde. Und das war bloß zwischen heute 10:36 und 10:42 Uhr der Fall, also wie gesagt bis bajor69 auf meinen Text antwortete.
Ich habe da oben das extra mal mit meinem nächsten Beitrag (von 13:22 Uhr) ausprobiert - es WIRD angezeigt, wenn man hier was editiert, NACHDEM andere schon neue Artikel in einem Thread geschrieben haben. Vorher allerdings nicht.
Sieh mal an!
Allerdings stand das mit den AE-Drachmen etwas versteckt da, und man mußte auch noch rechnen ("2 Jahrhunderte vorher", bezogen auf Domitius Domitianus). Da wirst Du wohl einfach was überlesen haben, um 13:16 Uhr... oder Dein Browser-Cache spielt Streiche...
*** So, noch ein Edit-Test, unmittelbar nachdem eben ich einen neuen Artikel in diesen Thread geschrieben habe. ***
Edit: unpassendes Wort gelöscht (Pscipio)
Verfasst: Mo 14.09.09 17:44
von Chandragupta
antoninus1 hat geschrieben:Stimmt, das mit dem "...editiert..." gab es wohl früher einmal.
Probier's mit Deinem o.g. Artikel jetzt nochmal aus.
PS: Die Systemuhr im Forum geht fast 'ne 1/4 Stunde nach...
