Seite 1 von 3
Ein kleiner Römer?
Verfasst: Mo 14.09.09 10:19
von Fortuna
Hallo!
Wer kann mir bei der Bestimmung dieser kleinen Münze helfen?
Durchmesser ca.1cm
Gruß Fortuna
Verfasst: Mo 14.09.09 10:40
von bajor69
Ich tippe mal auf einen Nummus von Leo I. Revers Löwe. RIC 674?
Gruß Wolfgang
Verfasst: Mo 14.09.09 10:50
von Fortuna
Ui das ging schnell.
Danke bajor69!!
Welchen Wert hat eine solche Münze in etwa?
In Natura schaut die Münze viel schöner aus.
Ist nicht mein Sammelgebiet aber eine interessante Münze.
Gruß Fortuna
Verfasst: Mo 14.09.09 11:27
von Submuntorium
Münzen des Leo kommen bei weitem nicht so häufig vor wie andere Spätrömische Bronzen,die ein paar Jahrzehnte früher unter Arcadius,Julianus etc. geprägt wurden.
Ein wage Schätzung ware im Bereich zwischen 15 und 30 Euro,vielleicht noch etwas mehr.
Verfasst: Mo 14.09.09 11:33
von Fortuna
Danke Submuntorium !!!
Gruß Fortuna
Verfasst: Mo 14.09.09 11:36
von Submuntorium
Es kommt immer darauf an,wo diese Münze angeboten wird.
Bei Händlern auf V-coins kostet die Münze in dieser nicht allzu schlechten Erhaltung oft 50 Euro und mehr,auf ebay wirdt du diesen Preis nie Erzielen.
Alles in allem hast du allerdings ein seltenes Stück,das man hier im Forum selten antrifft!
Verfasst: Mo 14.09.09 14:41
von Posa
Hallo zusammen!
Es gibt das Stückchen mit und ohne kranz um den Löwen. Du hast die etwas selteneree Variante mit Kranz.
In DIESER erhaltung ist das Stück aber keine Rarität. Diese Münzen werden sehr schnell sehr teuer, wenn sie ss und schöner sind. So selten, wie immer geschrieben wird, sind diese Münzen jedoch nicht. Es beschäftigt sich nur eben kaum jemand damit, kaum jemand sammelt so etwas und damit kennt sich auch kaum jemand damit aus.
Darum: klar,
Submuntorium, sie sind seltener als ein Arcadius, aber das sind viele...
Grüße
Posa
Verfasst: Mo 14.09.09 16:41
von Fortuna
Diese Münze fällt nicht in mein Sammelgebiet.
So schlecht ist sie aber nicht erhalten.
Die Münze war nur 2 Tage in Olivenöl.
Habe sie nicht weiter gereinigt.
Mein Fotoapparat ist auch nicht der Beste....
Egal.... Ab zu den anderen in den Safe.
Gruß Fortuna
Verfasst: Mo 14.09.09 17:25
von Posa
Fortuna, ich will dir deine Münze weiß Gott nicht madig machen
Posa
Verfasst: Di 15.09.09 09:34
von Fortuna
Habe jetzt im Kampmann(Seite476) nachgesehen.
So häufig dürfte diese Münze doch nicht vorkommen.
In vz wird diese Münze mit LP =LIEBHABERPREIS angegeben.
.....und mein Exemplar ist viel besser erhalten als das im Kampmann abgebildete.
Gruß Fortuna
Verfasst: Di 15.09.09 11:29
von Peter43
Die bei Kampmann abgebildete Münze ist nicht die in VZ. Die lag Frau Kampmann augenscheinlich nicht vor.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 15.09.09 12:11
von areich
Liebhaberpreis bedeutet leider wenig, wenn Du keinen Liebhaber findest.
Es heißt also eigentlich das genaue Gegenteil, von dem, was man vielleicht denkt. Nicht 'die Münze ist super wertvoll' sondern 'es gibt kaum jemanden, der sich für sowas interessiert'.
Verfasst: Di 15.09.09 13:35
von beachcomber
Nicht 'die Münze ist super wertvoll' sondern 'es gibt kaum jemanden, der sich für sowas interessiert'.
dem möchte ich doch mal widersprechen

'liebhaberpreis' steht dann da, wenn die münze so selten ist, dass sich schlicht kein preis bilden kann.
wenn dann mal eine auftaucht, hängt's allerdings davon ab, ob sich 'liebhaber' finden, und wieviele. also anders ausgedrückt: der preis ist sehr volatil, und kann in einem katalog nicht guten gewissens angegeben werden.
grüsse
frank
Verfasst: Di 15.09.09 13:53
von areich
Ich hätte sagen sollen, es KANN auch das genaue Gegenteil heißen.
Unter meinen Münzen habe ich sicher bestimmt 20 solcher Liebhaberstücke, d.h.
man könnte einige Jahre Auktionen etc. verfolgen und würde keine andere finden und publiziert sind sie auch nicht. Ich habe natürlich keine Liebhaberpreise bezahlt und würde im Verkaufsfall auch keine bekommen.
Bei Imperialen ist das natürlich etwas anders.
Verfasst: Di 15.09.09 15:16
von Peter43
Ich muß leider noch mal korrigieren: Der Liebhaberpreis ist nicht volatil in dem Sinn, daß er mal hoch, mal niedrig sein kann, je nachdem sich ein 'Liebhaber' findet. Sondern unter Liebhaberpreis versteht man einen Preis, der immer sehr hoch ist, weil es Liebhaber gibt, die auch unvernünftig hohe Preise bezahlen, weil sie den Gegenstand auf jeden Fall in Besitz bekommen wollen.
Mit freundlichem Gruß