Seite 1 von 1
Brauche Hilfe bei drei Römern
Verfasst: Do 17.09.09 11:56
von Gast2009
Hallo ihr Münzgötter,
ein Kollege im SDE-Forum bittet um die Bestimmung dieser 3 Fundmünzen, und mit meinem Laienwissen komme ich da nicht mehr weiter.
Vielleicht könnt ihr ja weiterhelfen:
Münze 1 ist ein Denar, Av. zeigt wohl Marc Aurel, aber die Rückseite(FECVND AVGVSTAE) passt nicht?! Ist das ein Hybrid oder sowas?
Die anderen beiden sind wohl barbarisierte Antoniniane. Die eine zeigt Rv. einen Adler frontel, Kopf n.r. gewendet, CONSECRATIO.
Kankelfitz führt unter Tetricus I. ein solches Exmplar(Nr.5), könnt ihr das bestätigen?
Bei der anderen hab ich gar keinen Plan, Rv. evtl. Laetitia n.l.?
Danke schonmal für eure Mühe.
Grüße
Verfasst: Do 17.09.09 12:03
von chinamul
Nr. 3 ist wohl eher Claudius II (DIVO CLAVDIO).
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 17.09.09 14:54
von justus
Hallo Gast2009,
vorbehaltlich besserer Deutungen durch andere Forumsmitglieder, möchte ich zu Münze 1 (= Denar) folgendes anmerken: Es könnte sich um einen Gussdenar des Marc Aurel mit einer Stempelkopplung handeln, bei der der Aversstempel für Marc Aurel (M.AUREL.ANTONINVS.AVG = RIC obvers legend No. 4) zusammen mit einem Reversstempel für Julia Mammaea (vgl. RIC IV 331) benutzt wurde.
mit freundlichen Grüßen Justus
Verfasst: Do 17.09.09 15:07
von andi89
Hallo!
justusmagnus meinte sicherlich Faustina II.
Ob es allerdings wirklich ein Guss ist, das wäre ich mir gar nicht mal so sicher. Irgendwie könnte ich mir schon vorstellen, das das Stück geprägt wurde, aber das ist nur ein Bauchgefühl, dass ich im Moment leider nicht mit irgendwelchen Anhaltspunkten unterlege kann.
andi89
Verfasst: Do 17.09.09 15:13
von justus
Hallo andi89,
du hast natürlich recht. Bin wohl bei accsearch in der Zeile verrutscht. Natürlich meinte ich Faustina II. BMCRE 89. Cohen 95. RIC 676. Was den Gussdenar anbetrifft, so bin ich mir natürlich auch nicht sicher, da ich die Münze noch nicht in Händen hatte. Aber andererseits weist zumindest das Photo gewisse Ähnlichkeiten mit einem Gussdenar auf und Stempelkopplungen kommen dort und bei subaeraten eben recht häufig vor.
mit freundlichen Grüßen Justus
Verfasst: Fr 18.09.09 14:15
von Gast2009
Hallo,
vielen Dank schonmal bis hierher,
chinamul hat natürlich recht mit Claudius Gothicus, ich hatte bei acsearch nach dem Adler gesucht und bei diesem Kaiser nur n.l. schauende gefunden, aber die Av. Umschrift passt auf jeden Fall.
Bei dem Denar würde mich noch interessieren, ob diese Stempelkopplung bedeutet, daß die Münze nicht aus einer offiziellen Prägestätte stammt. Sprich: antike Imitation/Fälschung?
Und falls noch jemandem was zu der zweiten Münze einfällt, immer her damit.
Grüße
Verfasst: Fr 18.09.09 14:23
von andi89
Hallo!
Solche Stempelkopplungen kommen sowohl bei offiziellen als auch bei nicht offizielllen Stücken vor. Stilistisch ist das Stück aber wohl eher offiziell.
Bei der zweiten Münze wird es sich um einen Antoninian(=Doppeldenar) des Tetricus I/II handeln. Mehr als eine stehende Gottheit kann ich auf der Rückseite aber nicht erkennen.
andi89
Verfasst: Fr 18.09.09 14:52
von beachcomber
Stilistisch ist das Stück aber wohl eher offiziell.
ja, weil abdrücke von echten münzen gemacht wurden!
für mich eine antike gussfälschug, bei der sehr oft umögliche kombinationen von av und rv geschaffen wurden.
grüsse
frank
Verfasst: Fr 18.09.09 15:49
von justus
beachcomber hat geschrieben:für mich eine antike gussfälschug
dem kann ich nur zustimmen, Frank! Grüße Justus
Verfasst: Fr 18.09.09 15:56
von Peter43
Gelöscht. Die 2. Münze war schon bestimmt worden!