Seite 1 von 1

Silbermünze zu bestimmen

Verfasst: Do 17.09.09 12:59
von Fortuna
Hallo!
Wer kann mir diese Silbermünze bestimmen?
Mich wundert das SC am Revers.
Durchmesser:18mm

Gruß Fortuna

Verfasst: Do 17.09.09 13:09
von Julianus v. Pannonien
Hallo Fortuna,

Was du da siehst ist kein SC sondern legiglich ein S als beizeichen neben der Pax, Das C interpretierst du wohl aus dem V von AVG

SC erscheint immer nur auf Broncemünzen da diese nur mit Senatsgenehmigung ausgegeben werden durften.

Deine Münze ist ein Antoninian des Gallienus, welcher aus Billon ist,
heisst silberlegiertes Kupfer.

Grüsse
Simon

Verfasst: Do 17.09.09 13:17
von Fortuna
Vielen Dank Julianus v. Pannonien!!!

Gruß Fortuna :D

Verfasst: Do 17.09.09 13:23
von andi89
Hallo!
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:nur auf Broncemünzen da diese nur mit Senatsgenehmigung ausgegeben werden durften.
Eine Genehmigung des Senates für das Prägen von Bronze war wohl zu keiner Zeit nötig, sieht hierzu auch: http://www.numismatikforum.de/ftopic9421.htmll

andi89

Verfasst: Do 17.09.09 13:32
von Fortuna
Noch eine dumme Frage von mir:
Welche Bedeutung hat das S neben Pax?
Wird wohl Siscia heißen?

Gruß Fortuna

Verfasst: Do 17.09.09 13:51
von Fortuna
.....oder doch Secunda?

Verfasst: Do 17.09.09 13:56
von Peter43
Hallo!

Es handelt sich bei Deiner Münze wahrscheinlich um RIC V/1, (Siscia) 575, geprägt unter der Alleinherrschaft des Gallienus. Das S bedeutet SECVNDA und steht für die 2. Offizin. Im re Feld der Rs. steht übrigens noch ein I, um dessen Bedeutung ich nicht weiß.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 17.09.09 14:49
von beachcomber
es handelt sich um einen antoninian aus siscia Göbl 1472 (b,wahrscheinlich).
da es in dieser emission sowohl S-I als auch S-II gibt,(und kein P-), und in der nachfolgenden nur -I oder -II vorkommt, könnte ich mir vorstellen, dass das S wirklich für siscia steht, und das I dann die erste offizin bezeichnet.
grüsse
frank

Verfasst: Do 17.09.09 19:02
von Peter43
Und was bedeutet dann bei z.B. RIC 579 die Bezeichnung P II? Wobei bei diesen Ausgaben in Siscia eigenartigerweise S immer mit I und P immer mit II zusammen auftritt.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 17.09.09 20:55
von beachcomber
P-II gibt's,laut göbl, in siscia nicht. allerdings gibt es auch aus siscia emissionen, die entweder S oder P haben.
vielleicht bedeuten dann diese I und II dann doch nochmal ganz was anderes, was sich unserem wissen entzieht, und P bzw S stehen dann doch für primera und secunda.
allerdings tauchen gerade bei gallienus in den verschiedenen münzstätten soviel verschiedene buchstaben und beizeichen auf, dass das alles nur rätselraten bleibt.
grüsse
frank