Seite 1 von 2
Sesterz wie reinigen ?
Verfasst: Sa 19.09.09 19:08
von jm 11
Hallo, bin neu hier und brauche eure Hilfe bei dieser Münze.
Wie soll ich am besten bei der Münzreinigung vorgehen? Habe mir die Threads darüber hier im Forum angesehen.
Mechanisch oder ganz entpatinieren und künstlich neu patinieren? Oder einfach so lassen?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen? Bei der Münze dürfte es sich um einen Sesterz des Antoninus Pius handeln, m. M.
Besten Dank und Grüsse
Jürgen
Verfasst: So 20.09.09 11:21
von justus
Hallo jm 11,
so wie es aussieht, wirst du um eine mechanische Reinigung wohl nicht herumkommen. Als erstes würde ich allerdings erst mal mit Aqua Destillata beginnen, um die Fundverkrustungen aufzuweichen (Wattestäbchen, Zahnstocher etc.) und die Münze zu entsalzen.
mfg Justus
Verfasst: So 20.09.09 12:34
von beachcomber
zu reinigen ist da eigentlich nichts mehr. eins der traurigen beispiele für negative umwelteinflüsse.
diese patina zu glätten ist, wenn überhaupt, fast nicht möglich.
eine lösung wäre die komplette entpatinierung, das resultat kann allerdings auch ein verlust der meisten information sein, das hängt davon ab, inwieweit die patina in das metall reicht.
dazu könntest du mal an einer stelle die patina mechanisch entfernen, um zu sehen wann du auf blankes metall kommst.
grüsse
frank
Verfasst: So 20.09.09 14:10
von n.......s
justusmagnus hat geschrieben:Hallo jm 11,
so wie es aussieht, wirst du um eine mechanische Reinigung wohl nicht herumkommen. Als erstes würde ich allerdings erst mal mit Aqua Destillata beginnen, um die Fundverkrustungen aufzuweichen (Wattestäbchen, Zahnstocher etc.) und die Münze zu entsalzen.
mfg Justus
Hallo Justus,
nimmst Du eigentlich handelsübliches destilliertes Wasser?
Verfasst: So 20.09.09 16:47
von justus
Nein, kriege mein "Aqua Destillata" immer für ein paar Euro in der Apotheke. Der Apotheker stellt es selber in ein paar Minuten her und füllt es in eine 1 Liter-Plastikflasche (wiederverwendbar). Aufschrift: Gereinigtes Wasser - vollentsalztes Wasser - Apothekenqualität - hohe Reinheit.
Grüße Justus
Verfasst: So 20.09.09 17:39
von n.......s
justusmagnus hat geschrieben:Nein, kriege mein "Aqua Destillata" immer für ein paar Euro in der Apotheke. Der Apotheker stellt es selber in ein paar Minuten her und füllt es in eine 1 Liter-Plastikflasche (wiederverwendbar). Aufschrift: Gereinigtes Wasser - vollentsalztes Wasser - Apothekenqualität - hohe Reinheit.
Grüße Justus
danke für die Information.
Verfasst: So 20.09.09 17:43
von Xanthos
Bei der Verwendung von destilliertem Wasser sollte man aber bedenken, dass es nicht nur den Verkrustungen die Mineralien entzieht, sondern eben auch der Patina.
Verfasst: So 20.09.09 17:52
von n.......s
Xanthos hat geschrieben:Bei der Verwendung von destilliertem Wasser sollte man aber bedenken, dass es nicht nur den Verkrustungen die Mineralien entzieht, sondern eben auch der Patina.
Du meinst, die Patina wird dadurch porös oder gar zerstört?
Verfasst: So 20.09.09 17:55
von diwidat
Vollentsalztes Wasser ist kein Aqua Destillata, sondern ein Wasser, wie es in den Geschirrspülmaschinen oder als Kesselspeisewasser durch die Ausfällung der Salze über Kationen und Anionen Austauscher (Calcium, Magnesium etc.) anfällt.
Eine einfache und gute Quelle sind die Klima Anlagen.
Das dort ablaufende Wasser ist ein Kondensat aus der Luftfeuchtigkeit und hat nach einmaligem Aufkochen auch keine gelösten Gase mehr enthalten.
Gruß diwidat
Verfasst: So 20.09.09 17:59
von n.......s
also jetzt habt ihr mich komplett verwirrt!
was ist nun zu empfehlen? oder was genau bewirkt dieses Wässerchen?
Verfasst: So 20.09.09 18:15
von cepasaccus
Waeschetrocknerwasser ist auch nicht schlecht.
Verfasst: So 20.09.09 18:35
von Altamura
Im Drogeriemarkt gibt's destilliertes Wasser für weniger als ein Euro der Liter. Und das reicht mir immer ein ganzes Weilchen.
Gruß
Altamura
Verfasst: So 20.09.09 18:58
von quisquam
Xanthos hat geschrieben:Bei der Verwendung von destilliertem Wasser sollte man aber bedenken, dass es nicht nur den Verkrustungen die Mineralien entzieht, sondern eben auch der Patina.
Um die Frage von nephrurus nochmal aufzugreifen: Welche Wirkung hat nun destilliertes/deionisiertes Wasser auf eine gewachsene Patina? Diese ist m. W. rein mineralisch, und dass Wasser ihr Schaden soll verwundert mich etwas.
Grüße, Stefan
Verfasst: So 20.09.09 19:04
von jm 11
Danke euch, werde es wohl so machen.
Grüße Jürgen
Verfasst: So 20.09.09 19:22
von Xanthos
Soweit ich weiss, ist der einzige Grund für den Einsatz von destilliertem Wasser, dass es eben gewisse Mineralien bzw. Salze aufnehmen kann und diese so aus den Verkrustungen löst. Genau dasselbe passiert aber eben auch mit der Patina, die auch aus Mineralien besteht.
Falls ich falsch liegen sollte, korrigiert mich bitte.