Seite 1 von 2
Eine Crispus Münze. frage zu RV
Verfasst: So 27.09.09 00:08
von Comte
Hallo,
so wie ich die Münze bestimmen kann - handelt es sich um eien Crispus-Münze.
Kann jemand sagen was auf RV abgebildet ist. Ein Turm ??
Danke
Verfasst: So 27.09.09 01:04
von Peter43
Das ist ein Altar mit einem Globus darauf und der Inschrift VOT / IS / XX, darüber 3 Sterne. Legende BEATA TRAN - QVILLITAS. Münzort London.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 27.09.09 01:14
von Comte
Peter43 hat geschrieben:Das ist ein Altar mit einem Globus darauf und der Inschrift VOT / IS / XX, darüber 3 Sterne. Legende BEATA TRAN - QVILLITAS. Münzort London.
Mit freundlichem Gruß
Danke.
aber es ist doch ein Crispus?
Altar mit einem Globus? hm..welche Bedeutung hat diese Abbildung.. ???
Danke
Verfasst: So 27.09.09 02:26
von Peter43
Natürlich Crispus, als Caesar: DN CRISPO - NOB CAES. Über VOTIS haben wir schon oft im Forum diskutiert. Es sind erfüllte Gelübde. Gib mal oben unter 'Suchen' VOT oder VOTIS ein, dann erhältst Du eine Menge von Beiträgen. Globus ist immer ein Symbol für die Weltherrschaft, der Altar für Heiligkeit oder die gute Beziehung zu den Göttern.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 27.09.09 10:19
von Submuntorium
Hallo Peter!
Kommt als Münzstätte nicht auch Lugdunum in Frage?(LC)
Verfasst: So 27.09.09 11:20
von Peter43
Hallo Submuntorium!
Du hast natürlich recht! Ich hatte nur auf die Basis des Altars geschaut, die laut Bruck für London typisch sein soll. Die Münzstätte ist mit PLG natürlich Lyons (Lugdunum). Dann müßte es RIC VI, Lyons 202 sein, was im RIC mit äußerst selten angegen ist, r5 (nur ein Ex. bekannt). Wir wissen, das diese Angabe, die von 1966 stammt, heute mit Vorsicht zu betrachten ist. Aber selten wird dieser Typ schon sein. Geprägt 323.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 27.09.09 17:23
von Comte
Hallo,
ist die Münzstätte dann London oder Lyons?
Danke..
Verfasst: So 27.09.09 17:44
von Peter43
Natürlich Lyons = Lugdunum
Verfasst: So 27.09.09 18:59
von Comte
danke Peter,
tja, die Sache mit dem Turm ist aber keine einfache Geschichte. Die Bibliothekbuecher helfen mir hier leider nicht mehr.
Wenn Du sagst, dass sie eine seltene Muenze ist, dann habe ich 2 € nicht verloren. Nicht war?
danke
Verfasst: So 27.09.09 19:05
von Comte
ich habe boch eine frage
ich dachte dass man dachte bis MA, dass die erde flach ist. aber nach abbildung scheint mir dass romer wussten schon bescheid uber die erde, oder?
Verfasst: So 27.09.09 19:14
von quisquam
http://www.numismatikforum.de/ftopic6804.html
Der "Turm" ist ein Altar, wie Peter43 schon sagte.
Grüße, Stefan
Verfasst: So 27.09.09 19:25
von areich
Darüber, daß die Erde rund ist wußte man damals schon lange Bescheid.
Ich bin sicher, das wurde auch hier im Forum schon diskutiert.
Ja, hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=6804
Sehe gerade, daß das genau der Link ist, den Stefan schon gepostet hat.

Verfasst: So 27.09.09 20:12
von Peter43
Das mit der flachen Erde ist ein Märchen, das immer wieder hervorgeholt wird, dadurch aber nicht richtiger wird. Eratosthenes hat bereits vor 200 v.Chr. den Erdumfang mit 40000km errechnet, ein phantastisch guter Wert. Allerdings ist der abgebildete Globus hier nicht die Erdkugel, sondern - wie bei allen Darstellungen - die Himmelskugel!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 27.09.09 20:42
von quisquam
Das ist alles richtig, es gab aber auch andere Ansichten. Und Ich frage mich ob auch die einfachen Leute auf der Straße von der Kugelgestalt überzeugt waren. Diese hat nämlich die Konsequenz, falls man davon ausgeht, dass die andere Erdhälfte auch bewohnt ist, dass es Antipoden gibt - eine Vorstellung mit der man sich nicht unbedingt leicht anfreunden kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Antipode
Grüße, Stefan
Verfasst: So 27.09.09 20:51
von Peter43
Ich glaube, daß auch heute das naturwissenschaftliche Wissen der Leute auf der Straße nicht viel besser ist!
Mit freundlichem Gruß