Seite 1 von 2
Zwei versilberte Münzen?
Verfasst: So 27.09.09 21:36
von Theo
Hallo,
wie abgesprochen sind die Bilder anbei.
Die Münzen sind, wie ich es schon gesagt habe, kaputt. Was mich interesiert - warum sind sie versilbert, oder andersrum- ob sie überhaupt versilbert sind.
Ich hoffe das die Bilder für diese Beurteilung qualitativ ausreichend sind.
Gruß
Theo
Verfasst: So 27.09.09 21:42
von quisquam
Hallo Theo,
subaerate Münzen, d. h. silberplattierte Münzen mit Kupferkern sind antike Fälschungen und gar nicht so selten. Es sieht so aus, als ob es sich bei deinen Münzen auch um solche Stücke handelt.
http://www.numismatikforum.de/ftopic28652.html
Grüße, Stefan
Verfasst: So 27.09.09 22:00
von Comte
HI Stefan,
bist Du sicher? Ich habe irgendwo gelesen, dass es Kaiser gab, die solche Münzen prägen ließen, denn es mangelte an Silber bei der Kasse.
gruss
Al
Verfasst: So 27.09.09 22:21
von quisquam
Ob manche gefütterte Münzen auch offiziell geprägt wurden, in den Münzstätten illegal geprägt wurden oder außerhalb mit entwendeten Stempeln etc. ist eine numismatische Diskussion mit langer Tradition. Die meisten akademischen Numismatiker sind meines Wissens inzwischen der Überzeugung, dass es sich grundsätzlich um Produkte von Fälschern handelt (es gibt eine Ausnahme in Athen gegen Ende des Peloponnesischen Krieges). Auch ich halte es für undenkbar, dass mit solchen Münzen z.B. Soldaten entlohnt wurden, was einer der hauptsächlichen Wege war, wie Münzen in der Antike den Umlauf kamen.
Grüße, Stefan
Verfasst: So 27.09.09 22:27
von alexander20
Hallo comte,
ich glaube , Du verwechselt da etwas. Fakt ist, das im Laufe der Zeit bei den bei den Nominalen der Silbergehalt immer weiter abgenommen hat bis schließlich nur noch ein dünner Silberüberzug übriggeblieben ist. Das ist natürlich jetzt nur ganz kurz zusammengefasst und es gibt hier zahlreiche threads darüber. An Silber magelte es nicht, vielmehr standen immer finanzpolitische Aspekte( Abwertung) im Vordergrund.
gruss
alexander20
Verfasst: So 27.09.09 22:40
von quisquam
Ab Gallienus gab es offiziell "Silbermünzen", die versilbert waren, aber keinen nennenswerten Silbergehalt mehr hatten. Alle früheren silbernen Münzen mit Kupferkern sind als antike Fälschungen anzusehen.
Für Rom wurde es mit Sicherheit immer schwieriger an Silber in gewünschter Menge zu kommen. Postumus und Carausius z.B. war es möglich besserhaltige Münzen zu verausgaben, weil sie besseren Zugang zu Silber hatten als Rom, und eben nicht aus finanzpolitischen Gründen.
Grüße, Stefan
Verfasst: So 27.09.09 22:44
von Comte
alexander20 hat geschrieben:Hallo comte,
ich glaube , Du verwechselt da etwas. Fakt ist, das im Laufe der Zeit bei den bei den Nominalen der Silbergehalt immer weiter abgenommen hat bis schließlich nur noch ein dünner Silberüberzug übriggeblieben ist. Das ist natürlich jetzt nur ganz kurz zusammengefasst und es gibt hier zahlreiche threads darüber. An Silber magelte es nicht, vielmehr standen immer finanzpolitische Aspekte( Abwertung) im Vordergrund.
gruss
alexander20
Hi alexander20!
Das habe ich auch gelesen. habe schon Threads dazu gefunden.. Danke.
Ahm. Sind solche Fälschungen teuer? Ich mein´ es wäre schön, wenn ich eine solche Fälschung in meiner Sammlung bekomme.
Gruss
Comte
Verfasst: So 27.09.09 22:48
von Peter43
Hallo Comte!
Geh mal zu
http://www.vcoins.com/ und gib bei Search (unter Ancient Coins) fouree ein. So heißen diese Fälschungen auf englisch.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 27.09.09 23:16
von Comte
quisquam hat geschrieben:Ab Gallienus gab es offiziell "Silbermünzen", die versilbert waren, aber keinen nennenswerten Silbergehalt mehr hatten.
Grüße, Stefan
Ich glaube, es handelt hier um solche Münzen. oder?
Verfasst: So 27.09.09 23:34
von quisquam
Schwer mit Sicherheit zu sagen, bei Münzen die so schlecht erhalten sind dürfte die Versilberung aber eigentlich nicht mehr flächig vorhanden sein. Auch scheint mir die Silberschicht dicker zu sein als auf den Antoninianen ab der Alleinherrschaft von Gallienus üblich.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mo 28.09.09 01:10
von Comte
Peter43 hat geschrieben:Hallo Comte!
Geh mal zu
http://www.vcoins.com/ und gib bei Search (unter Ancient Coins) fouree ein. So heißen diese Fälschungen auf englisch.
Mit freundlichem Gruß
danke Peter43!
Ich sehe, sie sind nicht gerade billig...

aber (irgendwie) schön...
Und was ist mit MA-Shop? Ist es empfehlenswert?
DaNKE
Verfasst: Mo 28.09.09 07:44
von areich
Wenn Du Vcoins teuer findest, dann bekommst Du bei MA-Shops einen Schlaganfall. Auch sonst läßt die Seite sehr zu wünschen übrig.
Es gab mal einen Fall, da hat ein Sammler zwei Münzen (von einem gewerblichen Händler) ersteigert aber der weigerte sich, sie zu dem Preis zu liefern (er wollte das Doppelte). Die negative Bewertung des Käufers ist inzwischen spurlos verschwunden.
Verfasst: Mo 28.09.09 11:14
von Comte
areich hat geschrieben:Wenn Du Vcoins teuer findest, dann bekommst Du bei MA-Shops einen Schlaganfall. Auch sonst läßt die Seite sehr zu wünschen übrig.
Es gab mal einen Fall, da hat ein Sammler zwei Münzen (von einem gewerblichen Händler) ersteigert aber der weigerte sich, sie zu dem Preis zu liefern (er wollte das Doppelte). Die negative Bewertung des Käufers ist inzwischen spurlos verschwunden.
Also, nicht empfehlenswert.
Und Ritter-Shop?
Verfasst: Mo 28.09.09 11:21
von Peter43
Liegt im Preis-Niveau auch über dem Durchschnitt! Melde Dich doch bei Paypal an, dann kannst Du problemlos weltweit einkaufen und zahlst selbst keine Gebühren.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mo 28.09.09 11:31
von Comte
Peter43 hat geschrieben:Liegt im Preis-Niveau auch über dem Durchschnitt! Melde Dich doch bei Paypal an, dann kannst Du problemlos weltweit einkaufen und zahlst selbst keine Gebühren.
Mit freundlichem Gruß
Danke!
Paypal ist natürlich Super-Sache und ich mach es. Aktuell mir ist aber andere Frage wichtiger: was möchte ich sammeln.
Ich habe mir erst gedacht, dass ich erst alle Kaiser sammele und dann entscheide, wo ich meinn Schwerpunkt mache.
Ist es realistisch alle Kaiser zu sammeln?
Gruß