Seite 1 von 2

Ist diese Constans-Münze echt?

Verfasst: Mi 30.09.09 01:23
von Comte
ich würde sagen ja. Was sagt Ihr dazu??


PS: kann jemand ein gutes Buch empfehlen zu RV-Abbildungen???


Danke !!!

Verfasst: Mi 30.09.09 01:40
von Peter43
Natürlich ist die echt! Abgesehen von der fehlenden Patina an den höchsten Stellen ist sie auch ganz hübsch. Als Anfängerbuch ist zu empfehlen Ursula Kampmann, Die Münzen der römischen Kaiserzeit. Kostet bei Amazon gebraucht €32.54. Da sind praktisch alle Typen abgebildet. Außerdem bringt sie viel über Geschichte und andere wichtige Dinge für Sammler.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 30.09.09 01:52
von Comte
Peter43 hat geschrieben:Natürlich ist die echt! Abgesehen von der fehlenden Patina an den höchsten Stellen ist sie auch ganz hübsch. Als Anfängerbuch ist zu empfehlen Ursula Kampmann, Die Münzen der römischen Kaiserzeit. Kostet bei Amazon gebraucht €32.54. Da sind praktisch alle Typen abgebildet. Außerdem bringt sie viel über Geschichte und andere wichtige Dinge für Sammler.

Mit freundlichem Gruß
Das freut mich sehr. Das Buch ist schon unterwegs :wink:

Ökonomisch- kapitalistische Frage ( Ausnahme!!!!!!) was kann die Münze kosten? Oder andersrum, wie weiss ich, dass ich für die Münze nicht zu viel bezahlt habe..?

Danke!!!

Verfasst: Mi 30.09.09 04:42
von justus
Comte hat geschrieben:Ökonomisch- kapitalistische Frage ( Ausnahme!!!!!!) was kann die Münze kosten? Oder andersrum, wie weiss ich, dass ich für die Münze nicht zu viel bezahlt habe..?
Sammlerkollegial-freundliche Antwort. Wertangaben kannst du der "Kampmann" entnehmen, wenn du die Münze genauer bestimmt hast. Aber ich würde dir empfehlen, vorher die künstlich erzeugte, schwarze "Schwefelleber-Patina" abzuwaschen. Die sieht nämlich nicht besonders schön aus! Eine echte, braune Patina bildet sich dann im Laufe der Zeit von selbst wieder. Erhaltungsgrad meiner Meinung nach "ss - vz" (sehr schön - vorzüglich). :idea:

mfg Justus

Verfasst: Mi 30.09.09 06:09
von ast126
ich würde nicht so schnell urteilen mit dem prädikat echt...
ich hab leider nur wenige sekunden zeit und kann sie mir nicht genauer anschauen ...aber spontan entspricht sie für mich dem typus 2 dieser fälschungsreihe:

http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0

wenn ich mich irre einfach sagen :)

Verfasst: Mi 30.09.09 07:40
von areich
Das glaube ich auch. Die Zeiten sind leider vorbei, wo man so einen Spätrömer mit einem Blick für echt erklären kann.
Die Dinger sind auch gar nicht so schlecht gemacht, man erkennt sie nur an
den Rissen, die auch recht scharfkantig sind und darean, daß sie keine ordentliche Patina haben. Ich hatte gehofft, in der Hand wären die irgendwie eindeutig falsch (z.B. zu dünn oder zu dick oder so) aber das ist nicht so.
Für jemanden wie mich, der gern Spätrömer aus Grabbelkisten sammelt ist das doof, wenn ich die jetzt alle erst prüfen muß ist mir der Aufwand zu groß.

Verfasst: Mi 30.09.09 08:24
von antoninus1
Ich würde nach betrachten der Bilder auch sagen: leider falsch.
Gute Fälschung :(

Verfasst: Mi 30.09.09 08:37
von Stater
Ich sammle keine Römer mehr. Vor Jahren aber hatte ich solche Münzen noch zu Hauf in meinem Besitz. Ich halte die Münze inkl. Patina für echt.


Gruß

Stater

Verfasst: Mi 30.09.09 08:42
von Posa
Gruselig! Besonders der Carus, den steckt man doch ohne zu zögern in die Tasche und freut sich; der Vot Mult Constantinus war übrigens auch schon bei ebay... irgendjemand hat die hier auch aufgezeigt.

Posa

Verfasst: Mi 30.09.09 09:29
von areich
Stater hat geschrieben:Ich sammle keine Römer mehr. Vor Jahren aber hatte ich solche Münzen noch zu Hauf in meinem Besitz. Ich halte die Münze inkl. Patina für echt.


Gruß

Stater
Hast Du auf den Link geklickt?
Hast Du gelesen, daß es jetzt ziemlich viele von diesen Dingern überall gibt?
Deine Erfahrungen von 'vor Jahren' zählen jetzt nicht mehr.

Verfasst: Mi 30.09.09 09:33
von justus
ast126 hat geschrieben:ich würde nicht so schnell urteilen mit dem prädikat echt...
ich hab leider nur wenige sekunden zeit und kann sie mir nicht genauer anschauen ...aber spontan entspricht sie für mich dem typus 2 dieser fälschungsreihe:

http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0

wenn ich mich irre einfach sagen :)
Ich kenne den Thread von Goltbeeck im amerikanischen Forum zwar auch, habe aber nicht mehr an ihn gedacht. Leider hast du wohl recht damit, die Münze dürfte falsch sein. Für alle die nicht in diesem Forum Mitglied sind, habe ich deshalb die "Fakes" als Photos (Quelle: Forum Ancient Coins) beigefügt.

mfg Justus

P.S. Geahnt hab`ich wohl so etwas. Man beachte meine Bemerkung zur "Schwefelleber-Patina".

Eine Bitte an Comte: Könntest du bitte einem fanatischen Spätrömersammler mitteilen (notfalls per PN), bei welchem Anbieter du diese Münze gekauft hast? Ich wäre dir sehr dankbar!

Verfasst: Mi 30.09.09 10:00
von Stater
areich hat geschrieben:
Stater hat geschrieben:Ich sammle keine Römer mehr. Vor Jahren aber hatte ich solche Münzen noch zu Hauf in meinem Besitz. Ich halte die Münze inkl. Patina für echt.


Gruß

Stater
Hast Du auf den Link geklickt?
Hast Du gelesen, daß es jetzt ziemlich viele von diesen Dingern überall gibt?
Deine Erfahrungen von 'vor Jahren' zählen jetzt nicht mehr.

Vielen Dank für die Aufklärung. Ich sehe jetzt auch die Bilder.
Es ist erschreckend. Solch billige Teile werden kopiert und das noch so gut!

Danke nochmalls.

Gruß

Stater

Verfasst: Mi 30.09.09 11:02
von areich
Da stimme ich Dir voll zu, ich finde sie erschreckend gut.
Bis jetzt ist die Auswahl an bekannten Typen noch übersichtlich
aber das wird sich ändern.

Verfasst: Mi 30.09.09 16:16
von Comte
justusmagnus hat geschrieben:
ast126 hat geschrieben:ich würde nicht so schnell urteilen mit dem prädikat echt...
ich hab leider nur wenige sekunden zeit und kann sie mir nicht genauer anschauen ...aber spontan entspricht sie für mich dem typus 2 dieser fälschungsreihe:

http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0

wenn ich mich irre einfach sagen :)
Ich kenne den Thread von Goltbeeck im amerikanischen Forum zwar auch, habe aber nicht mehr an ihn gedacht. Leider hast du wohl recht damit, die Münze dürfte falsch sein. Für alle die nicht in diesem Forum Mitglied sind, habe ich deshalb die "Fakes" als Photos (Quelle: Forum Ancient Coins) beigefügt.

mfg Justus

P.S. Geahnt hab`ich wohl so etwas. Man beachte meine Bemerkung zur "Schwefelleber-Patina".

Eine Bitte an Comte: Könntest du bitte einem fanatischen Spätrömersammler mitteilen (notfalls per PN), bei welchem Anbieter du diese Münze gekauft hast? Ich wäre dir sehr dankbar!

Ja! logisch! Die Münze wurde als ungereinigte Münze hier gekauft:


http://www.roemische-muenzen.com/


Was mich gewundet hat, dass diese Münze im Vergleich zu anderen eine gute Erhaltung hat. Deswegen hatte ich gleich einen Verdacht, dass mit ihr etwas nciht stimmt.
Ich habe bei diesem Herrn schon zum zweiten Mal die Münzen bestellt. Was die erste Bestellung beinhaltet hat, weiss ich leider nicht (es war eine Bestellung für meinen Kollegen)

Dieser Verkäufer bietet auch gereinigte R. Münzen an. ich habe mir überlegt , ob ich davon einpaar Stück bestelle. Es ist interresant, wieviele davon Fälschungen sind. Was denkt ihr dazu???

Gruß

Verfasst: Mi 30.09.09 17:25
von areich
Ich habe Schwierigkeiten mir alle diese Pseudonyme zu merken aber das ist
doch unser spezieller Schweizer Freund?
mercator-innocens auf Ebay, Sacra Moneta etc.?

http://www.roemische-muenzen.com/Ungere ... uenzen.htm

Schau Dir diese Seite an und jede Frage nach der Seriosität erübrigt sich.

Ja, er ist es, Julius-Neppos, sacra moneta, mercator.innocens, Promoneta
und wie sie alle heißen.

Wir haben immernoch keinen kotzenden Smiley.