Seite 1 von 1

Römer, Römerin und ein Byzantiner?

Verfasst: Mi 30.09.09 21:33
von BESSVS
Hallo an alle,
hier habe ich drei ziemlich schlechte Muenzen, mal sehen, ob Ihr meinen Bestimmungen zustimmen werdet :D


1. AE As - Antoninus Pius:
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 7.69 gr.
Vorderseite: Bueste rechts, KONTRAMARKIERT (das Gesicht...), unleserlich
Rueckseite: S C, stehende Figur mit Kornukopia (Pax, Moneta, Fortuna...)

Die Muenze ist zwar leicht fuer einen As, aber mit dem Durchmesser und der Kontramarke (=Revalidation) ist das eher ein As?



2. AE As - Faustina Maior:
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 9,57 gr.
Vorderseite: Bueste rechts, unleserlich
Rueckseite: stehende Figur, Altar rechts unten (Pietas oder eher Vesta wegen dem Zepter...)

Die Frage hier, die ich nicht bentworten kann, ist: kann man die Muenze eindeutig als posthume Ausgabe (DIVA FAVSTINA) bestimmen, oder nicht.



3. AE Dekanummium - Anastassius
Durchmesser: 15 mm
Gewicht: 3,00 gr.
Vorderseite: [...Bueste?...]
Rueckseite: CONCORD um groses I, unten [C]ON
Aehnliches online:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0026.html



Das sind die drei. Interessant, was die Experten dazu denken?

Viele Gruesse,
BESSVS

Re: Römer, Römerin und ein Byzantiner?

Verfasst: Mi 30.09.09 21:42
von areich
BESSVS hat geschrieben: 1. AE As - Antoninus Pius:
Durchmesser: 26 mm
Gewicht: 7.69 gr.
Vorderseite: Bueste rechts, KONTRAMARKIERT (das Gesicht...), unleserlich
Rueckseite: S C, stehende Figur mit Kornukopia (Pax, Moneta, Fortuna...)
Ich sehe da keinen Gegenstempel?

Verfasst: Mi 30.09.09 21:53
von justus
Tut mir leid, aber irgendwie hab' ich wohl zu wenig Phantasie. Für meine bescheidenen Fähigkeiten sind sie wohl nicht mehr bestimmbar. Das "Y" (siehe römisches Alphabet) dürfte übrigens eine korrosionsbedingte Unebenheit, aber keine Kontermarke sein.

mfg Justus

Re: Römer, Römerin und ein Byzantiner?

Verfasst: Mi 30.09.09 21:53
von quisquam
areich hat geschrieben:Ich sehe da keinen Gegenstempel?
Ich auch nicht.

Mit Antoninus Pius und Faustina I. hast Du sicher recht. Ich wüsste nicht wie man bei solchen Erhaltungen eine Prägung zu Lebzeiten ausschließen könnte, außer dass es recht unwahrscheinlich ist. Was die Gottheiten angeht so kann ich nur spekulieren.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mi 30.09.09 22:01
von Posa
Was den Byzantiner angeht, kann das ein Anastasius sein, aber eben auch ein Iustinus oder ein Iustinianus. Den Erhebungen noch konkrete Buchstaben zuzuweisen fällt mir etwas schwer.
Das Portrait sieht mir eher nach Frontalportrait aus, womit die Münze frühestens ein Iustinianus sein könnte.

Posa

Verfasst: Mi 30.09.09 22:10
von BESSVS
DANKE Euch, wirklich schnelle Reaktion!

Posa hat geschrieben:Was den Byzantiner angeht, kann das ein Anastasius sein, aber eben auch ein Iustinus oder ein Iustinianus. Den Erhebungen noch konkrete Buchstaben zuzuweisen fällt mir etwas schwer.
Das Portrait sieht mir eher nach Frontalportrait aus, womit die Münze frühestens ein Iustinianus sein könnte.

Posa
Du hast recht, was da vom Portrait geblieben ist, sieht wirklich symetrisch aus, also eher ein Frontalportrait. Danke!