Seite 1 von 2
Hat jemand einen Kaiser vollständig?
Verfasst: Di 06.10.09 19:09
von klausklage
Das frage ich mich gerade. Ich weiß gar nicht, ob das so ohne weiteres möglich ist. Die preisgünstigen Kaiser (z.B. Caracalla) haben eine solche Vielzahl an Varianten, dass man sie wohl nicht alle findet. Und die mit wenigen Varianten (Vitellius) haben die unangenehme Eigenschaft, ziemlich teuer zu sein. Es dürfte auch keiner sein, der viele Aurei prägen ließ.
Es kommt natürlich auch darauf an, was man unter "vollständig" versteht. Sagen wir mal, ein Belegexemplar für jede RIC-Nummer, wobei Büstenvarianten außer Betracht bleiben können, ebenso Unterschiede im Nominal (Sesterz oder As etc.).
Welche Kaiser könnte man mit überhaupt mit realistischem finanziellen Aufwand auf Vollständigkeit sammeln?
Gruß,
Olaf
Verfasst: Di 06.10.09 19:34
von beachcomber
domitian von gallien wär' da zu empfehlen- von dem gibt's (bisher) nur einen typ!

allerdings was das realistische dabei so angeht ....
grüsse
frank
Verfasst: Di 06.10.09 19:40
von Pscipio
Probus
Nee, die Frage ist natürlich, was für dich ein realistischer finanzieller Aufwand ist. Ein Otho z.B. hat keine Bronzen, dafür sind aber seine Aurei für Normalsterbliche unbezahlbar.
Komplettheit ist natürlich auch unterschiedlich definierbar. So würde ich z.B. eine Sammlung, die nur die Typen, aber nicht die verschiedenen Nominale aufweist, nicht für komplett halten.
Verfasst: Di 06.10.09 20:00
von n.......s
Das mit den Nominalen ist ja dann -zumindest bei einigen Kaisern - noch vergleichsweise günstig. Kaiser komplett halte ich für unmöglich. Ich selbst habe da so ein paar Lieblingskaiser, von denen ich entweder besonders schöne Stücke , ausdrucksstarke Porträts oder seltene Varianten sammle.
Caracalla - weil dieser oben erwähnt wurde- ist einer davon , allerdings füllen seine Münzen bei mir inzwischen mehrere Schuber und ich habe, wenn ich mir den RIC anschaue, das Gefühl, ich kratze gerade mal so an der Oberfläche

Verfasst: Di 06.10.09 20:40
von quisquam
klausklage hat geschrieben:Hat jemand einen Kaiser vollständig?
Vielleicht Curtis, wenn man nicht nur Münzen, sondern auch Abgüsse und Fotos mitrechnet?
Aber selbst wenn gibt es in der Regel Münzen, die es vermutlich gegeben hat, aber noch nicht aufgetaucht sind. Zumindest kann man nie sicher sein, dass alle Typen bereits bekannt sind.
Wem es auf Komplettheit ankommt sollte Deutsches Kaiserreich nach Jaeger sammeln. Oder Ü-Ei-Figuren.
Grüße, Stefan
Verfasst: Di 06.10.09 21:04
von Peter43
Sind zwar keine Kaiser, aber die Hasmonäer kann man vollständig bekommen, wenn man auf die Untergruppen verzichtet.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 06.10.09 21:18
von Dapsul
Die Frage ist ja auch, ob das erstrebenswert ist. Was soll man denn dann tun, wenn man fertig ist?
Verfasst: Di 06.10.09 21:33
von Pscipio
Das ist u.a. das schöne an den antiken Münzen, ich werde meine Sammlung nie "komplettieren" können. Will ich auch gar nicht

Verfasst: Di 06.10.09 21:39
von klausklage
Das finde ich schon erstaunlich, dass es bei 200 oder so Kaisern keinen gibt, den man auf Vollständigkeit sammeln kann. Naja, mein Lieblingskaiser ist Trajan, und da kann ich entsprechende Ambitionen bei über 800 RIC-Typen gleich begraben. Allein die Restitutionsdenare kosten dicke vierstellige Summen.
Gruß,
Olaf
Verfasst: Di 06.10.09 22:18
von Peter43
Der tyypische Sammler sammelt doch solange, bis die ihm noch fehlenden Objekte seine finanziellen Möglichkeiten übersteigen. Was dann? Üblicherweise fängt er dann an, sich zu spezialisieren, oder er beginnt mit einem neuen Sammlungsgebiet. Und das wiederholt sich dann irgendwann wieder.
Jochen
Verfasst: Di 06.10.09 22:31
von quisquam
Wem es tatsächlich auf Vollständigkeit ankommt kann sich ja auf Hanniballianus spezialisieren. Er war allerdings nie Kaiser.
Grüße, Stefan
Verfasst: Di 06.10.09 22:36
von areich
Von dem habe sogar ich alle Typen.
Verfasst: Di 06.10.09 23:09
von Peter43
Auch die seltenere mit der Trennung SEC- VRITAS?
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 07.10.09 07:22
von areich
Das hatten wir schon mal, für mich ist das kein anderer Typ.
Verfasst: Mi 07.10.09 09:20
von donolli
areich hat geschrieben:Das hatten wir schon mal, für mich ist das kein anderer Typ.
und genau da liegt der hase im pfeffer
man kann zu den bekannten, "offiziellen" typen mit etwas geduld noch so viele "subtypen" finden, dass die sache wirklich kein anfang und kein ende mehr hat.
als weiteres beispiel hierzu mal gordi ric 83. sicher einer der häufigsten antoniniane dieses kaisers überhaupt. bei genauerem hinsehen fällt aber auf, dass es den mit standbein links und rechts gibt (nach meinen beochatungen sind hält sich die verteilung beider varianten ungefähr die waage) und ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass manche noch eine dritte variante unterscheiden, bei der sol eher recht fest auf beiden beinen daherkommt.
in solchen fällen halte ich es mit areich: das sind für mich ebenso wie buchstaben, die mal vor oder mal hinter irgendeinem körperteil der abgebildeten gottheit angebracht sind, varianten (die aussage der münze ist ja 100% die gleiche) und keine typen.
grüße
olli