Seite 1 von 1

2 unbekannte römische Münzen bitte um hilfe

Verfasst: Sa 10.10.09 20:12
von Neox
Ich habe solche 2 römische Münzen

Bin um jede Hilfe dankbar

1 te Münze

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

______________________________________________________________

2 te Münze

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Verfasst: Sa 10.10.09 20:23
von Peter43
Hallo Neox!

Ich würde Dir gerne helfen (macht mir Spaß!), aber ich sehe nicht 2 Münzen, sondern 4 Vorderseiten und 3 Rückseiten. Es wäre nett von Dir zu sagen, wie die zusammengehören!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 10.10.09 20:28
von Neox
oh sorry

die ersten 4 bilder gehören zusammen und die letzten 3 Bilder

Verfasst: Sa 10.10.09 20:38
von Submuntorium
Hier eine wage Bestimmung:

Münze 1:
AV: IMP C VAL LICIN LICINIUS PF AUG Büste des Juppiter nach rechts
RV: IOVI CONS-ERVATORI AUGG Juppiter mit Viktoria und Adler
Münstätte: SM H T Heraclaea Offizina 3(Tertia)

Münze 2:
AV: CONSTANTINUS MAX AUG Büste des Constantin 1. nach rechts
RV: GLORIA EXERCITUS Zwei Soldaten mit Feldzeichen
Münzstätte: Vielleicht Thesssaloniki??

Verfasst: Sa 10.10.09 20:52
von Neox
wow super danke.

kann mir noch einer sagen in welchen jahren die münzen geprägt wurden

Verfasst: Sa 10.10.09 20:53
von Peter43
Der Follis von Licinius kann sein
1) RIC VI, Heraclea 73, 4.Offizin (Delta im re Feld); geprägt Frühjahr 313 vor der Eroberung von Heraclea durch Maximinus, oder
2) RIC VII, Heraclea 6; geprägt 313-314
Ich weiß nicht, wie diese beiden Ausgaben auseinandergehalten werden können, tippe aber auf 1).

Bei der 2.Münze sehe ich im Abschnitt NSA. Das sollte dann Constantinopel sein. Ohne Punkt hinter CONSA ist es
RIC VII, Constantinopel 59; geprägt 330-333. Die Offizin könnte A sein oder auch H, also 1. oder 8. Ich tippe hier auf A, also 1.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 10.10.09 21:08
von Neox
was sind den diese RIC VI oder so?

bei der 1 Münze ist ein Delta zeichen auf den RV

Verfasst: Sa 10.10.09 21:34
von Peter43
Das Delta im re Feld ist die Nummer der Offizin. Die Münzstätten, hier z.B. SMHT = Heraclea in Thrakien, waren in Werkstätten (Offizinen) organisiert, deren Nummer auf der Münze erschien. Große Münzstätten wie Antiochia hatten bis zu 16 Werkstätten.

RIC ist die Abkürzung von Roman Imperial Coinage. Das ist der Standardkatalog für römische Münzen und besteht aus 10 dicken Bänden. Zitiert man diese Katalognummern, dann weiß jeder Sammler, welche Münze gemeint ist.

Wenn Du gerade mit dem Sammeln von römischen Münzen anfängst, dann besorge Dir möglichst schnell den Kampmann, Die Münzen der römischen Kaiserzeit. Gibt es bei Amazon. Kostet gebraucht ab €32.-

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 10.10.09 21:38
von Neox
super vielen dank für die infos