Seite 1 von 2

Manchmal muß man Kompromisse machen...

Verfasst: Do 15.10.09 18:54
von Homer J. Simpson
...und bei dem Stück, das ich heute vorstellen möchte, hat es mich doch gewundert und gefreut, daß ich der "Kompromißbereiteste" war.
Stark beschädigte Münzen sind natürlich niemandes erste Wahl, aber sie können einem die Möglichkeit eröffnen, eine sonst unerschwingliche Münze zu ergattern. (Okay, ich könnte mir so ein Stück auch unbeschädigt leisten, aber ich habe keine Lust, drei bis vier Münzen pro Jahr zu sammeln.)
Münzen des Procopius sind in Bronze ja mäßig selten, aber in den Edelmetallen doch ziemlich. Diese Siliqua würde unbeschädigt bei dem Verkäufer wohl nicht auf Ebay, sondern in der nächsten Saalauktion landen und vierstellig weggehen. Da der Erhaltungsgrad vorzüglich, das Porträt stilistisch toll und die Tönung wirklich edel ist und außerdem bis auf die Nasenspitze des Kaisers eigentlich alles Wichtige drauf ist, konnte ich mir es doch nicht verkneifen, mitzubieten, und war ziemlich erstaunt, die Münze bzw. den Münzrest für ein paar fünfzig Euro zu bekommen. Daß das Münzzeichen nicht im RIC verzeichnet ist (okay, Band 9 ist von 1951...), ist dann noch ein Sahnehäubchen auf dem Ganzen.

Siliqua, Procopius, 365-366
Vs. DN PROCO - (PIUS PF AUG)
Bärtige, drapierte Büste mit Perldiadem rechts
(sollte eigentlich drapiert und gepanzert sein, aber der Panzer ist ja manchmal nur SEHR angedeutet)
Rs. VOT / V im Lorbeerkranz, Münzzeichen CONSA
Max. Durchmesser 19 mm, Restgewicht 1,52 g, Stempelachse 6 Uhr
RIC IX Con 13(e) var. (für Procopius sind dort nur C.A und ähnliche Mzz. belegt, nichts mit CONS)

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Do 15.10.09 19:19
von drakenumi1
Also, mal ehrlich: Ein fantastisches Stück und auch sicher ein tolles Schnäppchen. Und ich möchte nicht wissen, wie sich die Saalbieter übertrumpfen würden! Große Gratulation von

drakenumi1

Verfasst: Do 15.10.09 19:29
von Julianus v. Pannonien
Superschönes Stück Homer,
Gratulation auch von mir, Ich gäbe jedenfalls einiges für so einen Procopius!

Grüsse
Simon

Verfasst: Do 15.10.09 20:21
von klausklage
Mensch, da werden sich jetzt alle anderen Procopius-Sammler in den Allerwertesten beißen! Glückwunsch zum Schnäppchen und zu den offenbar sehr guten Augen!

Olaf

Verfasst: Fr 16.10.09 15:00
von Submuntorium
Den habe ich bei Lanz auf ebay beobachtet,der Preis war wirklich günstig aber leider trotzdem über meinen Mitteln.
Zumindest darf ich jetzt beruhigt sein dass die Münze einen guten Platz bekommen hat!

Verfasst: Sa 17.10.09 01:35
von curtislclay
Ein Kompromisskauf war das kaum, meine ich, weil das Münzzeichen sonst unbekannt ist! Will man diese interessante Neuigkeit besitzen, hätte man anscheinend keine andere Wahl.

Aus RIC IX, S. 200-1: der Verfasser Pearce nimmt an, die Abfolge der Münzzeichen auf den Vota-Siliquen war wie folgt:

CP.A, CPA, C.PA, C.A, .C.A, *C.A, CONSA, .CONSA.

Er führt weiter aus:

"Procopius' siliqua mintmarks are C.A and .C.A.

"C.A is also found for Valentinian and, more frequently, for Valens.

".C.A has not yet been found by me for Valentinian and is rare for Valens.

"Apparently Procopius gained control of the mint while C.A was in progress, then proceeded to the mintmark .C.A which was still in use at the time of his death and was very soon abandoned by the legitimate emperors."

Schwer zu erklären, wie Procopius auch mit CONSA prägen konnte, wie Homers Münze beweist! Muss man annehmen, dass ein Vorderseitenstempel des Usurpators versehentlich auch nach seinem Tod weiterverwendet wurde?

Verfasst: Sa 17.10.09 11:44
von didius
Hallo Homer,

gut dass ich in letzter Zeit bei ebay garnicht mehr stöbere (ich könnte den vielen Versuchungen sonst kaum wiederstehen).

Um den hätte ich mich sicherlich mit dir "gezankt" :wink:

... und mit den Erläuterungen von curtislclay wird das Stück gleich noch viel interessanter !!!

Also Glückwunsch auch von mir zu diesem Schnäppchen!

didius

Verfasst: Di 27.10.09 22:33
von Homer J. Simpson
Danke!! Mir wird im Laufe der Diskussion auch immer klarer, was ich für einen Dusel gehabt habe... :oops:

@Curtis: Vielleicht hat ein überarbeiteter oder sonst geistesabwesender Schriftgraveur aus Versehen das Münzzeichen der Bronzeprägung (RIC 19) übernommen?

Homer

Verfasst: Di 27.10.09 22:52
von chinamul
Hallo Homer!

Glück haben in aller Regel nur die, die es wegen ihrer Sachkenntnis auch ein wenig verdienen. Als Dusel würde ich es daher nicht unbedingt bezeichnen wollen. Immerhin hast Du die Ruine doch als etwas Besonderes erkannt!

Gruß

chinamul

Re: Manchmal muß man Kompromisse machen...

Verfasst: So 31.05.15 21:52
von curtislclay
Ein zweites Exemplar mit CONSA, hier kombiniert mit der sehr seltenen Büste nach links, das Links-Porträt nach RIC 13f sonst nur in Wien mit C.B im Abschnitt bekannt, dieses Stück neulich Harlan Berk zu einem exorbitanten Preis angeboten, 3,3g:
ProcopiusSiliquaBustLeftObv.jpg

Re: Manchmal muß man Kompromisse machen...

Verfasst: So 31.05.15 22:33
von Homer J. Simpson
Sehr interessant, danke Curtis! Hast Du noch ein Bild von der Rückseite, und ist die evtl. stempelgleich mit meinem Stück?

Homer

Re: Manchmal muß man Kompromisse machen...

Verfasst: So 31.05.15 22:40
von curtislclay
Homer

Nein, die Rs. sind nicht stempelgleich.

Wie ich geschrieben habe, "Leider gelingt es mir nicht, auch die Rs. hochzuladen, weil "Datei zu gross"."

Re: Manchmal muß man Kompromisse machen...

Verfasst: So 31.05.15 22:46
von Homer J. Simpson
Ah, sorry, hatte ich übersehen.

Wenn die Rs. von zwei verschiedenen Stempeln kommen, spricht das natürlich eher für irgendein System und gegen ein bloßes Versehen.

Re: Manchmal muß man Kompromisse machen...

Verfasst: Mo 01.06.15 18:44
von norbert
Wenn ich die Datei bekomme - mail, link oder wie auch immer - mache ich sie gerne klein

Gruß
Norbert

Re: Manchmal muß man Kompromisse machen...

Verfasst: Mo 01.06.15 19:57
von Locnar