Seite 1 von 1
Impprob Vs Pf Avg
Verfasst: Mo 19.10.09 23:26
von plasmodesmos
Hallo zusammen,
bin an die römische Münze gekommen. Leider kann ich sie in diversen Katalogen nicht genau finden. Nur sehr ähnliche. Ich hätte gerne eine Einschätzung der Münze von euch Experten.
Vielen Dank
Plasmodesmos
Verfasst: Di 20.10.09 00:32
von Peter43
Hallo Plasmodesmos!
Herzlich willkommen im Forum!
IMP PROB - VS PF AVG, Büste cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
ROMAE - AETERN, im Abschnitt R Mondsichel B, Tempel der Roma
Dieser Typ ist tatsächlich nicht in RIC, gehört aber mit Sicherheit nach Rom und zu den Typen #182-#187. RIC 183 z.B. hat dieselbe Vs. und Rs., unterscheidet sich nur durch die Abschnittslegende. Gelistet ist
R Stern A, R Kranz Gamma, R Kranz Delta. Da würde Dein R Mondsichel B gut passen!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 20.10.09 00:54
von Pscipio
Das ist leider eine moderne Fälschung, geprägt aus von einem Original abgenommenen Stempeln.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 20.10.09 17:59
von plasmodesmos
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Habe die Münze ursprünglich aus einem Lot von ungereinigten Münzen bei Ebay ersteigert. Der Händler hatte die Echtheit garantiert. Von daher würde ich dich, Pscipio, gerne bitten mit zu sagen, woran du festmachst, dass es sich um eine Fälschung handelt, damit ich Schritte gegen den Händler einleiten kann.
Weiterhin vielen Dank für eure Bemühungen.
Grüße Plasmodesmos
Verfasst: Di 20.10.09 18:10
von beachcomber
schau mal in den datenbanken bei forgerynetwork.com und forumancientcoins nach!

grüsse
frank
Verfasst: Di 20.10.09 19:10
von donolli
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... t=0&pos=23
zitat: "One dealer reported having been offered 1,000 of these coins in a batch" und damit werden oft sog. "ungereinigte" aufgepeppt.
grüße
olli
Verfasst: Di 20.10.09 23:14
von Peter43
Hallo Donolli!
Bei den FAC-Links mußt Du immer die URL nehmen, die unten unter der Beschreibung der Münze steht. Die anderen Links sind dynamisch und verschieben sich ständig.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 20.10.09 23:43
von quisquam
Verfasst: Mi 21.10.09 09:18
von areich
'Schritte einleiten' klingt etwas drastisch. Es ist gut möglich, daß der
Händler einfach keine Ahnung hat, und jemand etwas früher in der Kette ein Lot
damit aufgepeppt hat. Selbst offensichtliche Fälschungen können, wenn sie mit Ungereinigten in einer Kiste liegen und so richtig dreckig geworden sind unverdächtig aussehen, bei flüchtiger Betrachtung. Zurücknehmen sollte er sie aber.
Guck doch mal zum Spaß, ob Du hiervon auch welche findest:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0
Andreas
EDIT: Also ich meine, ob Du noch
mehr findest, Deine Münze ist auch dabei.
Verfasst: Mi 21.10.09 10:56
von Pscipio
Fälschungen werden gerne benutzt, um diese "ungereinigten" Lots etwas aufzupeppen und interessanter ausschauen zu lassen. Ich glaube nicht, dass der Verkäufer das nicht bemerkt hat, denn einen echten Probus in der Qualität hätte er sonst wohl aussortiert (nicht dass er so extrem wertvoll wäre, aber doch deutlich mehr wert, als der übliche Schrott in den Lots). Das "undurchsucht" ist natürlich nicht ernst zu nehmen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 21.10.09 11:05
von areich
Es ist ja auch egal, ob es kriminelle Energie oder Unwissenheit ist,
besonders unter Verkäufern von Ungereinigten und ganz besonders auf Ebay findet sich reichlich von beidem und die Schnittmenge ist groß.
Diese neuen Fälschungen wird man noch jahrelang auf Ebay finden, zumindest für Anfänger ist Ebay damit nocheinmal deutlich unattraktiver bzw. gefährlicher geworden.
Verfasst: Mi 21.10.09 11:36
von Chandragupta
Pscipio hat geschrieben:Fälschungen werden gerne benutzt, um diese "ungereinigten" Lots etwas aufzupeppen und interessanter ausschauen zu lassen. Ich glaube nicht, dass der Verkäufer das nicht bemerkt hat, denn einen echten Probus in der Qualität hätte er sonst wohl aussortiert
Das gibt's sogar in großen Saalauktionen.
Lot mit 3 Münzen von Kaiser X (nennen wir ihn mal der Einfachheit halber Volusianus

) - 1 * Viminacium, 1 * Prov. Dacia, 1 Antoninian. Die ersten beiden interessierten mich. Hab'ch mir also vorher genau beguckt (gräßlichste Lichtverhältnisse; und andere Vorbesichtigungs-Interessenten standen Schlange und traten ostentativ von einem Fuß auf den anderen). Ich mußte also schnell machen: Aha, auch noch 'n schicker Antoninian ist dabei. Hmmm, den Typ hab ich zwar schon - okay, kann ich aber als Dublette mal irgendwo mit verscherbeln. Erst nach dem Kauf (bei Betrachtung im Tageslicht) fiel mir dann auf, daß der Antoninian eine ganz primitive Gußfälschung war.
AGB des Auktionshauses (wie üblich): "Lots: gekauft wie besehen. Keine Rückgabe."
Okay, finanzieller Verlust aus meiner Sicht == 0, weil ich allein für den Dacia-Sesterz aus Viminacium soviel bezahlt hätte wie für das ganze Lot.
Verfasst: Fr 23.10.09 10:44
von plasmodesmos
Hallo,
erstmal vielen Dank an euch alle für die Links und die traurige Wahrheit
Damit endet wohl auch mein Ausflug ins römische Münzwesen, nach einem Versuch, der vielversprechend begann.
Gruß Plasmodesmos
Verfasst: Fr 23.10.09 13:30
von Numis-Student
Hallo Plasmodesmos,
lass dich doch von einem einzigen kleinen Fehlkauf von diesem wunderbaren Hobby abhalten.
Wenn du zu Anfang nur bei Fachhändlern kaufst, die für die Echtheit garantieren, kannst du gut ein Gespür für Römer erlernen, und damit kannst du dann später auch "risikoreicher" kaufen, wenn du es dir zutraust.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 23.10.09 14:38
von areich
So leicht solltest Du Dich wirklich nicht entmutigen lassen.
Kaufe nur (noch) nicht bei Ebay und wenn, dann nur von 'richtigen' Händlern,
da gibt es auch einige auf Ebay.