Seite 1 von 1

Umbekannte Münze und Gegenstempel

Verfasst: Di 20.10.09 20:16
von appenzeller
Hallo,
heute diese Münze gefunden. Wieder mal extrem abgegriffen aber der Gegenstempel ist noch gut und die Patina auch erste Sahne. Von der Umrissen her tippe ich auf Nero aber so einen Gegenstempel habe ich noch nicht gesehen, beide nicht. Das eine (rechts) könnte Minerva sein, der linke macht irgendwie gar keinen Sinn, erkenne darin nichts. Auf dem Revers ist nichts zu erkennen. durchmesser 32 mm.
Kann jemand weiterhelfen?
Danke im vorraus
Gruß
David

Verfasst: Di 20.10.09 20:51
von justus
Der linke Stempel sieht aus wie die Landkarte der Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung oder täusche ich mich? :D

P.S. Wer's findet, sollte es dem zurückgeben, der es verloren hat!

Verfasst: Di 20.10.09 21:02
von appenzeller
Sieht in der Tat so aus.

P.s. Bei manchen Sachen ist es schwierig es dem zurückzugeben. Wie z.B. bei dieser Münze ;)

Verfasst: Mi 21.10.09 18:03
von Freyr vinr
In meinen Augen sieht der linke Gegenstempel wie eine nach links schreitende Victoria mit wehendem Kleid und anliegenden Flügeln aus.

Aber vielleicht täusche ich mich auch... :?:

Verfasst: Mi 21.10.09 18:25
von appenzeller
Beim linken erkenne ich wirklich gar nichts. Kann man denn sagen aus welcher Zeit die Münze und die Gegenstempel stammen? Habe im Internet keine vergleichbaren gefunden.

Verfasst: Mi 21.10.09 19:13
von Freyr vinr
Meiner Anahme, daß es sich um eine Victoria handel könnte liegt - unten verbildlichter - stilistischer Vergleich z.B. mit der Darstellung auf einem constantinischen Solidus zugrunde.

Verfasst: Mi 21.10.09 19:29
von Pscipio
Sieht schon nach Nike aus, allerdings bedarf es dazu wohl nicht eines Vergleiches mit einem Solidus, denn die Bronze stammt sicher nicht aus so später Zeit.

Verfasst: Do 22.10.09 15:23
von Freyr vinr
Es handelt sich bei oben dargestelltem Vergleich lediglich um einen ikonographischen Vergleich, zur Verdeutlichung meiner weiter oben ausgeführten Annahme, daß es sich bei dem diskutierten Gegenstempel um die Abbildung einer Victoria / Nike handelt. Ich hatte nicht vor eine zeitliche Einordnung der Bronze vorzunehmen. Das gewählte Victoria-Motiv dient nur zur Illustration meiner ikonographischen Zuordnung der Gegenstempelabbildung und zur Darstellung charakteristischer Merkmale des Gegenstempel-Abbildes. Die Wahl einer constantinischen Münze ist rein zufällig, es hätte jede andere Münzabbildung einer Victoria mit gleichen Charakteristika auch sein können, ohne jedoch eine zeitliche Einordnung vornehmen oder vorschlagen zu wollen.

Verfasst: Fr 30.10.09 10:10
von Laterarius
Hallo,
bin neu im "Boot" deshalb jetzt erst eine Wortmeldung von mir. Die Gegenstempel sind - im Gegensatz zur Münze - wunderbar erhalten und somit zuweisbar. Es handelt sich bei dem einen, wie schon erkannt, um eine Nike, bei dem anderen um einen Kopf des Asklepios. Zu den Gegenstempeln: C.J. Howgego, Greek Imperial Countermarks, London 1985, Nr. 258 (Nike); Nr. 5 (Kopf des Asklepios). Beide Gegenstempel wurden in dieser Form offenbar nur im kilikischen Aigeai verwendet.
Liebe Grüße Laterarius