Seite 1 von 1
Quiz: echt oder falsch ???
Verfasst: Di 29.04.03 19:45
von secundus
Hallo,
etwas numismatische Kurzweil gefällig ?
Welche von den 4 Denarii des Severus Alexanders sind echt, welche falsch ?
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
vlnr.: 1) 2,24 Gr., 2) 2,80 Gr., 3) 3,09 Gr., 4) 3,3 Gr.
Verfasst: Di 29.04.03 19:51
von Obelix
@secundus
Da ich bei Römern und Griechen überhaupt keine Ahnung habe , meldeich mich mal als erster.
Ich denke echt sind die 1 und die 4.
Wobei das mehr ein Bauchgefühl ist.
Bei der 2 meine ich einen Guß zu erkennen.
Ich kann aber auch völlig daneben liegen.
Verfasst: Di 29.04.03 20:23
von payler
ich tippe auch auf die nr. 2 als fälschung!
Verfasst: Di 29.04.03 23:24
von D.F.
Jetzt wollte ich vor dem Schlafengehen noch schauen, ob jemandem zu den Griechen etwas eingefallen ist und finde dann dieses, das mir den Nachtschlaf verkürzt!
Bei Nr. 2 schließe ich mich den geschätzten "Vorrednern" an, da gibt es wohl keinen Zweifel: abgesehen vom allgemeinen Erscheinungsbild hat man beim RV den Eindruck, daß vom Mars nicht allzuviel richtig ist (der Mantel, der Zipfelmützenhelm); am besten finde ich den Hängebauch.
Das sind Mängel, die man sieht! Sonst würde ich eventuell sagen:
Nr. 1 ist etwas sehr untergewichtig und Nr. 4 bei der AV-Legende etwas redseliger als notwendig. Aber sowas könnte auch in guten Familien vorkommen.
Freundliche Grüße und gute Nacht
D.F.
Verfasst: Mi 30.04.03 08:27
von Gast
Ich denke, 2 und 4 sind falsch.
2 sieht verdammt eindeutig nach Guß aus. Bei 4 gefallen mir irgendwie die Buchstaben auf dem Avers nicht - insbesondere das "R" des "VLTOR". Ausserdem ist mir der Schrötling (aus dem Bauch heraus) zu "rund". Wenn ich zwischen 3 und 4 zu wählen hätte, wäre mir 3 vertrauenswürdiger.
Gruß, petzlaff
Verfasst: Mi 30.04.03 11:24
von antoninus1
Ich tippe auch auf 2 und 4 als Fälschungen.
2 sieht aus wie ein Guss, bei 4 sind auch die Buchstaben der Umschrift nicht gleich hoch. das L von Ultor ist misslungen.
Verfasst: Do 01.05.03 12:45
von secundus
Nun zur Auflösung:
4) Ist definitiv eine Fälschung !
Sie wurde vom Verkäufer auch als solche ausgewiesen. Der kleinste Schrötling von den vieren, mit dem grössten Gewicht.
3) Wurde von allen befragten Experten als Echt eingestuft !
2) u. 3) ???
Nach Augenschein hält der bekannte Numismatiker David Sear beide Münzen für moderne Kopien.
Der Besitzer der Münzen hat noch weitere Experten hierzu befragt, die die Stücke für echt ansehen. Unter anderem wurden Metallanalysen erstellt, die Werte ergaben, welche von antiken Legierungen nicht abweichen.
Hier zum ausführlichen Bericht:
http://www.severusalexander.com/answers.htm
Verfasst: Do 01.05.03 13:15
von payler
@secundus!
hast du mehr mit dem severus alexander auf dem hut? hast du literatur, ausser die gängigen pages noch links für mich. vielleicht eine oder dereren mehr doubletten zum tauschen, etc.?
habe mir ja zu strafe - wegen eines bestimmungsfehler meinerseits - das römersammeln auferlegt.

dabei habe ich mir eben diesen kaiser als sammelgebiet ausgesucht.
mein erster!

liegt aber noch nicht im schuber, sondern irgendwo bei der post
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :EOAB:DE:6
Verfasst: Do 01.05.03 13:59
von secundus
Hi player,
erst einmal Gratulation zu Deinem vorzüglich erhaltenen Stück auf extrabreitem Schrötling ! Musst Du aber noch etwas Reinigen.
zum Severus Alexander kommt man gerade als Anfänger mehr durch Not als duch Tugend... die Stücke sind ja so schön billig zu bekommen.
Inzwischen nenne ich schon 6 Sesterzen von Besagtem + 1x Julia Mamaea mein Eigen, die ich zu Spottpreisen zwischen € 9 bis € 24 ersteigern konnte.
Links zu Münzen des S. Alexander kenne ich leider keine weiteren als den bereits genannten.
Nochmals:
http://www.severusalexander.com/
Verfasst: Do 01.05.03 14:23
von payler
danke für die info!
ich denke auch ein schönes stück erworben zu haben!
Verfasst: So 04.05.03 17:54
von berenike
Hej, was ist denn das für ein komischer Händler, der ein als falsch ausgewiesenes Stück tatsächlich verkauft?
Ich bin der Meinung, daß ein ernsthafter Händler immer dafür sorgen wird, daß die Stücke, die er als falsch erkennt, aus dem Verkehr gezogen werden, damit keiner mit diesem Stück hereingelegt werden kann.
Ich will das mit Sicherheit Secundus nicht unterstellen - nicht mal im Traum, aber es gibt Fälle, in denen Stücke, die als Fälschungen in einem Auktionskatalog auftauchten, als echt im nächsten zu finden sind.
Ehrlich gesagt, ein Händler, der ein falsches Stück verkauft - auch wenn es als solches ausgewiesen ist - ist für mich nicht solide.
Berenike