Seite 1 von 1

Wer hilft?

Verfasst: Mo 26.10.09 18:17
von klausklage
Liebe Experten,

bei Provinzlern bin ich leider hilflos wie eine Schildkröte auf dem Rücken. Deswegen liegt dieses Stück auch schon seit einigen Jahren unbestimmt bei mir herum. Der Kaiser dürfte Trajan sein, und auf dem Revers meine ich, Demeter zu erkennen. Der Scan ist leider nicht gut. Kann jemand trotzdem weiterhelfen? Das Stück hat 27 mm Durchmesser.

Danke,
Olaf

Verfasst: Mo 26.10.09 19:47
von Peter43
Hallo!

Leider nur schwer zu entziffern. TRAIANOC KAICAR [...] ist natürlich Trajan. Die Rs. zeigt Demeter n.l. thronend, mit Getreide in der Rechten und brennender Fackel im li Arm. Ich halte die Münze für eine kleinasiatische Prägung. Von Phrygien und Kilikien z.B. ist diese Rs.-Darstellung bekannt.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 26.10.09 20:00
von klausklage
Ich habe nochmal an den Reglern herumgespielt und mehr Kontrast draufgegeben, aber noch besser kriege ich es nicht hin. Kann man jetzt was lesen?

Verfasst: Mo 26.10.09 22:33
von diwidat
Die Luft ist in Norddeutschland sicherlich bedeutend schwerer als bei uns im Süden.
Meine Regler bewegen sich dadurch etwas leichter, -
nichts für ungut - soll keine Besserwisserei sein :wink:

Gruß diwidat

Verfasst: Mo 26.10.09 23:06
von klausklage
:D Aber woher kommt sie denn nun? Ich habe ein ähnliches Stück aus Koinon gefunden. Der Ortsname müsste dann im Schriftzug etwa am Fußende der Demeter losgehen. Kommt das hin? Ist schwer zu sagen, wenn man kein Alt-Griechisch kann.

Olaf

Verfasst: Di 27.10.09 00:07
von Peter43
Das Problem ist, daß man die Buchstaben nicht genau erkennen kann. Es sind Striche zu sehen, aber ich weiß nicht, wo ein Buchstabe beginnt oder aufhört. Das einzig Sichere scheint mir das N re unten zu sein. Das aber ist zu wenig. Auch ob das daneben ein Gamma ist, bezweifle ich stark. Denn NG gibt es im Griechischen nicht.

Koinon ist übrigens keine Stadt, sondern heißt soviel wie 'Allianz, Bund'. Einen solchen Zusammenschluß von Städten gab es in verschiedenen Regionen zu verschiedenen Zeiten.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 27.10.09 01:00
von klausklage
Danke für den Hinweis, Jochen. In meiner Bilddatenbank habe ich ein Bild aus einer Künker-Auktion gefunden, wo Koinon Galatien (Armenien) als Prägeort angegeben war. Aber die Umschrift hier sieht anders aus. Ich habe auch mal versucht, die Schrift nachzuzeichnen, nur leider hatte ich nie Griechisch. Lese ich da unten richtig ein GALAT...?
Sorry dass ich so nerve, zumal ich in den nächsten Tagen noch so ein paar komische Provinzler einstellen muss. Ganz herzlichen Dank, dass Ihr sie Euch anseht.

Olaf

Verfasst: Di 27.10.09 05:13
von Antonian
Hallo klausklage
Könnte sowas wie diese sein, der Schriftzug müsste passen, der Schriftzug ist allerdings total anders gedreht :
Trajan AE30 of Gallatia. AVTO NEP TPAIANOS KAISAR SEBA GEP, lauteate head right / EPI POMPWNOIU BAS KOINON GALATIAS, Tyche seated left, anchor below chair.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/traj ... op_106.jpg
Siehst Du da eine Anker unter dem Sessel ?
wobei die Beschreibung des Schriftzugs bei wildwinds fehlerhaft ist,
es müsste richtig statt WNOIU WNIOU heißen wobei W=Omega und das U=Y ist.

Gruss
Antonian

Verfasst: Di 27.10.09 11:30
von klausklage
Ja, die sehen sich sehr ähnlich. Das mit der Tyche kommt mir aber komisch vor: mit Ähren und Szepter?
Jedenfalls kann ich sie unter Galatien ablegen, damit entkommt sie dem Grab der anonymen Münze. Ganz herzlichen Dank!

Olaf