Ich gestehe: mein erster Römer
Verfasst: Do 29.10.09 12:03
Ich oute mich heute: Ich habe meinen ersten Römer erhalten - als Belegstück für meine Sammlung.
Es ist ein häufiger Typ, aber er gefiel mir. Um seltene Typen zu erkennen oder Besonderheiten zu identifizieren, fehlt mir die Erfahrung und jegliches Fachwissen. Auch möchte ich nicht zuviel Geld dafür investieren.
Maximianus I, Æ-Follis, 297/298, Heraclea, RIC 19 b B
Meine Beweggründe:
Runder Schrötling + gute Zentrierung.
Verhältnis Durchmesser zu Gewicht: Das Stück hat einen Durchmesser von 27,5 mm bei einem Gewicht von 9,6g. Das entsprich ungefähr einem 2 Mark Stück aus dem Kaiserreich. Ich weiß, sehr oberflächlich, aber mir war dies wichtig.
Gute Ausprägung und Erhaltung mit schöner dunkler Patina.
Das Motiv ist ein Allerweltsmotiv, aber die sichtbaren Details gefallen mir: Füllhorn und Umhangüberwurf sowie der Waschbrettbauch des Genius. Vom Portrait gibt es sicherlich stilistisch bessere, aber dies war mir nicht so wichtig.
Das Stück sieht im Orginal besser aus: Beispielsweise ist die grüne Verkrustung sehr dezent. Eine Versilberung ist nicht mehr sichtbar, aber für mich auch nicht wichtig.
Es war ein relativ spontaner Kauf. Auch war die Münze meines Erachtens nicht zu teuer. Weitere Römer werden wohl nicht folgen.
Es ist ein häufiger Typ, aber er gefiel mir. Um seltene Typen zu erkennen oder Besonderheiten zu identifizieren, fehlt mir die Erfahrung und jegliches Fachwissen. Auch möchte ich nicht zuviel Geld dafür investieren.
Maximianus I, Æ-Follis, 297/298, Heraclea, RIC 19 b B
Meine Beweggründe:
Runder Schrötling + gute Zentrierung.
Verhältnis Durchmesser zu Gewicht: Das Stück hat einen Durchmesser von 27,5 mm bei einem Gewicht von 9,6g. Das entsprich ungefähr einem 2 Mark Stück aus dem Kaiserreich. Ich weiß, sehr oberflächlich, aber mir war dies wichtig.
Gute Ausprägung und Erhaltung mit schöner dunkler Patina.
Das Motiv ist ein Allerweltsmotiv, aber die sichtbaren Details gefallen mir: Füllhorn und Umhangüberwurf sowie der Waschbrettbauch des Genius. Vom Portrait gibt es sicherlich stilistisch bessere, aber dies war mir nicht so wichtig.
Das Stück sieht im Orginal besser aus: Beispielsweise ist die grüne Verkrustung sehr dezent. Eine Versilberung ist nicht mehr sichtbar, aber für mich auch nicht wichtig.
Es war ein relativ spontaner Kauf. Auch war die Münze meines Erachtens nicht zu teuer. Weitere Römer werden wohl nicht folgen.