Seite 1 von 1

Eine römische Münze mit Eule??

Verfasst: Fr 30.10.09 22:44
von Theo
Hallo,

ich habe diese Münze erst bei Grichen ausgestellt und war so unaufmerksam gewesen, dass die legende mit "SC" versehen habe. also auf Beschluss des Senats.


Um welche Münze kann es hier handeln?


vieln Dank

Theo

Verfasst: Fr 30.10.09 23:07
von klausklage
Hallo Theo,

das ist ein anonymer Quadrans aus der Zeit zwischen Domitian und Antoninus Pius, RIC 8. Auf dem Avers ist Minerva zu sehen, auf dem Revers die Eule. So sieht der (naja, genaugenommen RIC 7) in guter Erhaltung aus:
http://www.acsearch.info/record.html?id=206984
Denk bitte daran, bei Bestimmungsanfragen den Durchmesser und wenn möglich auch das Gewicht anzugeben.
Gruß,
Olaf

Verfasst: Fr 30.10.09 23:21
von Theo
klausklage hat geschrieben:Hallo Theo,

das ist ein anonymer Quadrans aus der Zeit zwischen Domitian und Antoninus Pius, RIC 8. Auf dem Avers ist Minerva zu sehen, auf dem Revers die Eule. So sieht der (naja, genaugenommen RIC 7) in guter Erhaltung aus:
http://www.acsearch.info/record.html?id=206984
Denk bitte daran, bei Bestimmungsanfragen den Durchmesser und wenn möglich auch das Gewicht anzugeben.
Gruß,
Olaf
Hallo Olaf,

vielen dank für Deine Hilfe bei der Bestimmung.


Ich bin absolut Laie. Kannst Du bitte sagen, warum sie dann ein anonymer Quadrans heißt und warum sie wurde so lange geprägt?

Durchmesser ist 11 mm


Danke

Theo

Verfasst: Sa 31.10.09 00:00
von klausklage
Anonym heißt sie einfach, weil kein Kaisername darauf steht. Möglicherweise hat der Senat sie mit Genehmigung des Kaisers im eigenen Namen prägen lassen. Im übrigen weiß man fast nichts über diese Prägungen. Es ist nicht einmal sicher, ob sie überhaupt als Zahlungsmittel dienen sollten. Vielleicht waren sie nicht für den Umlauf in Rom bestimmt, sondern beispielsweise sog. Bergwerksmünzen, mit denen die Arbeiter in den Minen bezahlt wurden. Auch das Prägedatum ist unbekannt. Die Einordnung zwischen Domitian und Antoninus Pius erfolgt durch einen Stilvergleich mit anderen Prägungen aus dieser Zeit. Sicher sind sie aber nicht während dieser gesamten Zeit geprägt worden, sonst müsste es heute viel mehr davon geben.
Du hast da also ein zwar eher mittelprächtig erhaltenes, aber numismatisch sehr interessantes Stück ergattert. Glückwunsch dazu!
Olaf

Verfasst: Do 05.11.09 15:50
von Theo
Endlich habe ich eine Referenz zur diesen Münze gefunden.

Kampmann: 24.146 Quadrans. Büste der Minerva n.r 3.) Eule n.r. stehend RIC 427

bei anderen kaiser habe ich diese Münze nicht gefunden. Nur bei Domitianus.

Verfasst: Do 05.11.09 16:03
von areich
Deine Münze hat aber die Eule nach links. Der Link von Olaf mit der Bestimmung dort ist besser.
Wenn Frau Kampmann den unter Domitian einordnet heißt das nicht unbedingt, daß sie bessere Informationen hat
und ausschließen kann, daß die Münze unter Pius geprägt wurde.

Verfasst: Do 05.11.09 16:10
von Pscipio
Die bei Kampmann gezeigte Münze nennt Domitian in der Legende, deine nicht.

Verfasst: Do 05.11.09 17:40
von Theo
ops. :oops: Ich bin sehr unaumerksam. Mein großer Fehler!!


Vielen dank für eure Korrekturen.

Theo

Verfasst: Do 05.11.09 17:49
von quisquam
Im Kampmann sind diese anonymen Quadrantes gesondert aufgeführt. Ich habe das Buch im Moment nicht zur Hand, aber ich glaube im Anschluss an die Bronzen des Antoninus Pius und unter dessen Kampmann-Nummer 35.

Grüße, Stefan