Seite 1 von 2

TRAIANUS DECIUS

Verfasst: Fr 13.11.09 08:57
von Lojoer
Hi Zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe hinsichtlich einer Bestimmung eines Antoninian
Nach der Legende "IMP C M Q TRAIANVS DEC......." auf der Av muss es sich um eine Münze des Trajanus Decius handeln.
Die Rv. zeigt den stehenden Jupiter mit Zepter und Blitz und der Umschrift IOVI STATORI.
Im RIC und auch im Internet bin ich nicht fündig geworden.
Wer kann mir einen Tip geben, wo die Münze verzeichnet ist.
Gruß Jörg

Verfasst: Fr 13.11.09 09:22
von donolli
hallo jörg,

scheint subaerat zu sein. vorderseite von decius kombiniert mit einem rv des gordian III (ric 84)

grüße
olli

Verfasst: Fr 13.11.09 09:42
von justus
Ja, das meine ich auch. Ähnlich wie bei dem hybriden Antoninian des Trebonianus Gallus (siehe RIC 60) mit Rückseite „IOVI STATORI“ des Gordian III.

Verfasst: Fr 13.11.09 10:05
von Lojoer
Hallo Ihr Beiden,
erst mal besten Dank für Eure Hilfe. Habe auch schon an einen Hybriden gedacht, war mir aber total unsicher :oops: .
Waren die Antoniniane in dieser Zeit noch aus massivem Silber oder bereit Silbersudmünzen ????
Gruß Jörg

Verfasst: Fr 13.11.09 10:11
von beachcomber
die waren noch aus (schlechtem) silber. deswegen gibt es keinen zweifel: die münze ist subaerat!
die kombination von nicht zusammenpassenden av+rv's ist dabei sehr häufig, weil die original-münze durch den kopier-prozess der fälscher zerstört wurde, und man immer zwei münzen brauchte um ein stempelpaar zu produzieren.
das die nicht darauf geachtet haben zwei gleiche münzen zu nehmen, ist offensichtlich.
grüsse
frank

Verfasst: Fr 13.11.09 10:17
von alexander20
Ich kann beachcomber nur zustimmen. Die Antoniniane des Trajanus Decius waren aus Silber, wenn auch "schlechtem" Silber. Sie waren aber keinesfalls Silbersudmünzen, also Münzen nur noch mit einem dünnen Silberüberzug.

alexander20

Verfasst: Fr 13.11.09 10:17
von Stater
Hallo Frank,

wie kann ich mir in der Praxis den Kopierprozess vorstellen?


Gruß

Stater

Verfasst: Fr 13.11.09 15:24
von beachcomber
eine metallstück wurde zum glühen gebracht, auf die zu kopierende münze gesetzt, und mit einem kräftigen schlag versehen. so prägte sich die münze inkus in das metallstück, welches dann als stempel verwandt wurde.
logischerweise wurde dabei die jeweils untenliegende seite der zu kopierenden münze plattgedrückt, und konnte nicht auch noch auf diese weise kopiert werden.
wie man sieht, eine recht simple form von 'transfer-dies'! :)
(im übrigen erklärt das auch den 'offiziellen stil' vieler antiker fälschungen!)
grüsse
frank

Verfasst: Fr 13.11.09 15:43
von Stater
Danke Frank :) .


Gruß

Stater

Verfasst: Fr 13.11.09 16:04
von justus
beachcomber hat geschrieben:(im übrigen erklärt das auch den 'offiziellen stil' vieler antiker fälschungen!)
Danke, Frank :cry: .

Verfasst: Mi 18.11.09 07:15
von Lojoer
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Scheint mir in der Tat eine einfache Möglichkeit der Herstellung von gefälschten Stempeln zu sein. Wurden die von Dir erläuterden Fälschungsverfahren schon mal in der Praxis getestet?
Gruß Jörg

Verfasst: Mi 18.11.09 09:36
von beachcomber
ich meine mich zu erinnern, dass ein team an der uni wien mal diesen versuch gemacht hat.
ich wollte es immer mal selbst ausprobieren, aber irgenwie waren mir meine denare dann doch zu schade! :wink:
grüsse
frank

Verfasst: Mi 18.11.09 13:16
von quisquam
Ich glaube da ging es aber um subferrate Münzen und verwendet wurden Bronzemünzen. Ob man auch relativ guthaltige Billonmünzen oder gar Silbermünzen zum Glühen bringen und in einen Stempel abdrücken kann sei mal dahingestellt. Irgendwie hat man es in der Antike aber hinbekommen, auf welchem Wege auch immer.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mi 18.11.09 13:29
von beachcomber
stefan, man bringt ja nicht die münze zu glühen, sondern das metallstück!
und im übrigen kannst du natürlich jedes metall zum glühen bringen :wink: )
grüsse
frank

Verfasst: Mi 18.11.09 14:17
von Stater
@beachcomber: ...aber irgenwie waren mir meine denare dann doch zu schade!

Es gibt doch Denare vom gleichen Stempel wie die Aurei. :twisted:
Das wäre aber ein Betrug... :roll:


Gruß

Stater :D